Freetime und Reputation erfolgreich beim Ruhrpottcup

Anfang September haben zwei HipHop Gruppen des ATSV Habenhausen in der Stadt Unna am Ruhrpottcup des Verbandes Streetdancefactory teilgenommen. Sowohl die Kids „Reputation“ als auch die Adults „Freetime“ lieferten beeindruckende Leistungen ab und wurden mit hervorragenden Platzierungen belohnt.

Die Choreographien und die Energie der Darbietungen ernteten Anerkennung von Seiten der Jury und begeisterten das Publikum gleichermaßen. Den ganzen Tag lang konnten spannende Wettbewerbe in verschiedenen Kategorien verfolgt werden.

Die Gruppe „Freetime“ hat Anfang 2023 spontan mit dem Tanzen auf Meisterschaften begonnen und war bisher sehr erfolgreich. Auch in Unna erreichten sie einen hervorragenden dritten Platz. Die Gruppe sucht im Übrigen weitere erfahrene HipHop Tänzerinnen und Tänzer zwischen 20 und 30. Interessierte können sich bei Trainerin Jennifer Zittlau (+49 1523 1745760) melden.

Die Kids von „Reputation“ waren ebenfalls sehr erfolgreich. Bei den Solo-, Duo-, und Trio – Kategorien haben sie neben einem siebten Platz mehrere erste, zweite und dritte Plätze erreicht. Die Trainerinnen Whitney Fischer und Paulina Makarov sind super stolz auf die eigenen Choreografien der Kinder und deren individuellen Fortschritte sowie ihren Mut, sich teilweise alleine auf die Bühne zu stellen.
Insgesamt ein toller Erfolg beider HipHop-Gruppen. Ihre guten Ergebnisse spiegeln die intensive Arbeit und das Engagement der Tänzerinnen und ihrer Trainerinnen wider.

Spitzenspiel endet unentschieden

Zum Spitzenspiel der Bezirksliga OHZ/VER/HB empfingen die Damen des ATSV Habenhausen ihre Gegnerinnen vom TSV Holtum (Geest). Wie erwartet entwickelte sich eine spannende Begegnung.
Die Eingangsdoppel vermittelten einen ersten Eindruck des engen Schlagabtausches zwischen diesen beiden Mannschaften. Das erste Doppel gewannen Mandy Ehrlicher und Rojin Aydin für Habenhausen, im zweiten Doppel blieben Heike Wahlers und Ulrike Berger für Holtum siegreich. Mit 1:1 ging es in die Einzel.
Heike Wahlers setzte sich gegen Stephanie Ehlers durch, während Mandy Ehrlicher gegen Ulrike Berger gewinnen konnte. Auch im unteren Paarkreuz ergab sich eine Punkteteilung. Rojin Aydin gewann gegen Karin Wrasse, Anja Nuhn musste sich im fünften Satz gegen Almut Aßmann geschlagen geben. So ging es weiter.
Ehlers punktete für Habenhausen, Wahlers glich für Holtum aus. Aydin brachte Habenhausen anschließend erneut in Führung, aber Wrasse konnte abermals für Holtum ausgleichen zum 5:5 Endstand.
„Eine gerechte Punkteteilung für ein Spiel auf Augenhöhe“, resümiert Mandy Ehrlicher.

Bei den Herrenmannschaften sind die 6. und 8. Mannschaft auch nach dem zweiten Saisonspiel voll im Plan. Beide Mannschaften streben die Meisterschaft, den Aufstieg an. Mit jeweils einem souveränen 9:0-Sieg und damit jetzt jeweils 4:0 Punkten kann man von einem gelungenen Start sprechen. Die 6. Mannschaft setzte sich in der 2. Kreisliga gegen VegeHammer (SG) III durch, die 8. Mannschaft gewann in der 3. Kreisklasse gegen den TSV Grolland III.

Heike Groneberg

Habenhauser Tischtennisdamen starten erfolgreich in die neue Saison

Die Tischtennis Damen des ATSV Habenhausen treten weiterhin in der Bezirksliga OHZ/VER/HB an. In dieser Saison können sie endlich wieder zu viert spielen. „Stephanie Ehlers ist menschlich und spielerisch eine große Bereicherung für unsere Mannschaft“, freut sich Mannschaftsführerin Mandy Ehrlicher über ihre neue Mannschaftskollegin.

Zum ersten Spiel der neuen Saison hatten sie die Damen des TSV Uesen zu Gast. Der Start mit 2:0 aus den Doppeln war bereits vielversprechend. Die Partie Stephanie Ehlers gegen Manuela Bruns brachte Spannung in die Halle. Erst in der Verlängerung des fünften Satzes erkämpfte Ehlers den Sieg und damit den dritten Punkt für Habenhausen. Mandy Ehrlicher siegte anschließend gegen Sabine Lange. Erneut über fünf Sätze ging die Begegnung von Rojin Aydin gegen Gitta Behr, 5:0 für Habenhausen. Anja Nuhn erhöhte gegen Christine Rathjen auf 6:0. Ehlers machte es mit ihrem 5-Satz-Sieg gegen Lange erneut spannend. Nach weiteren Siegen von Ehrlicher gegen Bruns und Aydin gegen Rathjen konnte Behr gegen Nuhn mit 11:9 im fünften Satz den Ehrenpunkt für Uesen erringen. So starteten die Habenhauser Damen mit einem überzeugenden 9:1-Sieg in die Saison 2023/24.

Weniger erfolgreich begann die Saison für die vierte Herrenmannschaft. In der Bezirksliga OHZ/VER/HB mussten sie bei der SG Aumund-Vegesack antreten. Der Start mit 0:3 aus den Doppeln ließ Böses ahnen. Auch die Einzel im oberen Paarkreuz gingen gegen Jakob Guzmann und Marcus Kunte verloren, gegen die an diesem Abend kein Punkt zu holen war. Beide blieben sowohl im Einzel als auch im Doppel ungeschlagen. Im mittleren Paarkreuz konnten Tammo Meinen gegen Tobias Burkhardt und Georg Bödeker gegen Torsten Kück die ersten Habenhauser Punkte erkämpfen. Jedoch blieb auch das untere Paarkreuz aus Aumund-Vegesack siegreich, so dass die Habenhauser 2:9-Niederlage nach den zweiten Einzeln von Guzmann und Kunte besiegelt war.

Die sechste Herrenmannschaft musste zum Saisonstart in der 2. Kreisliga bei TuRa Bremen III antreten. Die Habenhauser starteten bereits mit 3:0 aus den Doppeln. Michael Albers und Ralf Nagel bauten den Vorsprung im oberen Paarkreuz auf 5:0 aus. Im mittleren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung, Andreas Mündl konnte punkten. Im unteren Paarkreuz erhöhten Jannis Görler und Christoph Schülermann auf 8:1. Aber TuRa gab nicht auf. Sie gewannen beide Partien im oberen Paarkreuz im fünften Satz und verkürzten so auf 3:8. Andreas Mündl blieb es mit seinem zweiten Einzel vorbehalten, den Sack zuzumachen zum 9:3-Sieg für Habenhausen.

Die neu gegründete achte Mannschaft begrüßte zu ihrem ersten Spiel in der 3. Kreisklasse die SG Findorff IX. Der Start hätte besser laufen können, alle drei Doppel gingen verloren. Dann ging es in die Einzel. Im oberen Paarkreuz verkürzten Dieter Ippisch und Martin Puvogel mit ihren Siegen auf 2:3. Im mittleren und unteren Paarkreuz ergab sich eine Punkteteilung, Dennis Wecker und Wolfgang Wessolowski konnten für Habenhausen punkten. Ippisch und Puvogel gewannen auch ihr zweites Einzel und brachten Habenhausen damit erstmals in Führung. Nach einer erneuten Punkteteilung im unteren und mittleren Paarkreuz ging es ins Entscheidungsdoppel. Dieter Ippisch und Dennis Wecker bewiesen Nerven und erkämpften mit ihrem Punkt den 9:7-Sieg für Habenhausen.

Heike Groneberg