Tischtennis-Oberliga Nord-West und mehr

Zu ihrem ersten Heimspiel in der Oberliga Nord-West empfing die erste Tischtennis-Mannschaft des ATSV Habenhausen den TV Hude. Die Herren um Micha Phil Görler gingen hoch motiviert in die Begegnung. Während sich Maxime Meger und Julius Hollmann dem Huder Doppel Peter Igel und Joshua Martin klar mit 0:3 geschlagen geben mussten, konnten sich Ahmed Mustafa Heykal und Micha Phil Görler ebenso deutlich mit 3:0 gegen Leo Niklas Schultz und Finn Oestmann durchsetzen. Mit einem 1:1 ging es also in die Einzel.

Hier gewann Heykal souverän 3:0 gegen Schultz, Habenhausen lag 2:1 in Führung. Görler ging mit einer überzeugenden Leistung in die Partie gegen Igel, musste sich nach fünf spannenden Sätzen dann aber doch noch knapp geschlagen geben. Auch Meger lieferte sich mit Oestmann über fünf Sätze tolle Ballwechsel, verlor jedoch genauso knapp. Nun lag Habenhausen mit 2:3 zurück. Hollmann und Martin lieferten sich ein dramatisches Duell auf Augenhöhe. Jeder Satz ging in die Verlängerung, aber jedes Mal mit dem besseren Ende für den Huder. Mit 21:19 gewann Martin den dritten Satz, Hude führte nun bereits mit 4:2. Im direkten Vergleich konnten nur noch Görler und Meger ihren Gegnern jeweils einen Satz abringen. Alle vier Einzel ging zum 2:8-Endstand an den TV Hude.

Am 14. Oktober müssen die Habenhauser Herren beim MTV Jever antreten.

Tischtennis-Bezirksoberliga West

Fast vier Stunden dauerte die Partie der zweiten Tischtennis-Mannschaft in der Bezirksoberliga West gegen die SG Bremen-Ost e.V. Hochklassige Ballwechsel und spannende Duelle prägten dieses Auswärtsspiel der Habenhauser. Sechs Begegnungen wurden erst im fünften Satz entschieden, gleich fünf davon zu Gunsten der SG Bremen-Ost. Daher wird das relativ deutliche Ergebnis von 9:3 für die SG Bremen-Ost dem Spielverlauf in keiner Weise gerecht.

Habenhausen musste bereits mit einem 0:3-Rückstand in die Einzel gehen, verlor hier schon das erste Fünf-Satz-Spiel. Im oberen Paarkreuz verkürzte Habenhausen auf 2:3. Maximilian Albracht konnte sich gegen Timo Buhr durchsetzen und Maximilian Wojciechowski gewann gegen Serghey Tihonov. Wojciechowski gelang dabei der einzige Habenhauser Fünf-Satz-Sieg des Abends. In der Mitte musste sich sowohl Jamal Huseini gegen Andre Nieber als auch Yannick Möhle gegen Niklas Preuß jeweils im fünften Satz geschlagen geben. Malik Amrani verlor nach vier engen Sätzen gegen Robert Slapka und Philipp Lüßen musste sich wiederum im fünften Satz knapp Daniel Abraha geschlagen geben. Habenhausen lag trotz vieler Spiele auf Augenhöhe mit 2:7 zurück. Wojciechowski erkämpfte mit seinem klaren Drei-Satz-Sieg gegen Buhr den dritten Habenhauser Punkt. Albracht verlor nach vier Sätzen gegen Tihonov und Möhle gegen Nieber nach erneut fünf hart umkämpften Sätzen.

Tischtennis-Bezirksliga OHZ/VER/HB

Ebenfalls eine äußerst spannende Partie lieferte sich die dritte Habenhauser Tischtennis-Mannschaft in der Bezirksliga OHZ/VER/HB gegen TuRa Bremen. In dieses Auswärtsspiel startete Habenhausen mit 1:2 aus den Doppeln. Daniel Henrichs und Malik Amrani gewannen ihre Einzel ebenso wie Aishwarya Bidri und Lars Kleditsch. Habenhausen ging 5:2 in Führung, bevor TuRa beide Spiele im unteren Paarkreuz gewinnen und damit auf 4:5 verkürzen konnte. Im direkten Vergleich gab es in allen Paarkreuzen eine Punkteteilung, die Partie gestaltete sich äußerst spannend. Das hart umkämpfte Entscheidungsdoppel entschieden Henrichs und Kleditsch im fünften Satz für Habenhausen zum 8:8-Endstand.

Stadtliga 1

Die fünfte Mannschaft hatte in der Stadtliga 1 die zweite Mannschaft der SG Bremen Ost e.V. zu Gast. Habenhausen kam mit 2:1 aus den Doppeln. Durch ihre Siege im oberen Paarkreuz erhöhten Michael Stritzke und Adrian Tanase auf 4:1. In der Mitte und unten gab es eine Punkteteilung, Ralf Nagel und Andreas Mündl siegten für Habenhausen. Im direkten Vergleich gewannen Tanase und Nagel, so dass es Mündl vorbehalten blieb, mit seinem Sieg den Sack zu zumachen zum 9:5-Endstand.

Heike Groneberg

Volleyballer sieglos bei Heimpremiere

Bei ihrer Heimpremiere gingen leider beide Bezirksligamannschaften ohne Punkte vom Feld.

Die 1.Damen, die ersatzgeschwächt angetreten war, konnte sich gegen die routinierten Damen von TV Bremen-Walle nicht durchsetzten und verloren glatt in drei Sätzen (22:25/ 20:25/ 19:25). Im zweiten Spiel gegen die VG Meyenburg/Schwanewede kamen unsere Damen überhaupt nicht ins Spiel und der erste Satz ging mit 9:25 an die Volleyballgemeinschaft. „Es war heute ein großer Kampf! Ihr habt als ein Team alles gegeben und nie aufgegeben. Das hat uns stolz gemacht!“ so die aufbauenden Worte des Trainergespanns Doris Weihrich und Matze Steffens. Denn im zweiten Satz ging ein Ruck durch die Mannschaft. Das Team kämpfte sich zurück (21:25), gewann den dritten Satz (25:21) und verlor erdenklich knapp den vierten Satz (25:27). Den nächsten Spieltag werden die Damen gegen das Stützpunkt Team Bremen an der Ronzelenstraße in Horn bestreiten.

Die 1.Herren konnte leider nicht an die Erfolge der Vorwoche anknüpfen. Dafür war das Team aus Oberneuland und die favorisierte 2.Mannschaft aus Walle an diesem Tag einfach zu stark. Beide Spiele gingen in drei Sätzen verloren. Wichtig für die Jungs ist es, die richtigen Schlüsse aus den Spielen zu ziehen und um sich weiterzuentwickeln. Für die Herren geht es am 30.09. gegen TV Bremen-Walle I weiter.

Der U18m widerfuhren in Dörverden gemischte Gefühle. Zwei stark umkämpfte, ausgeglichene Spiele. Konnten sich die Jungs gegen Dörverden noch in drei Sätzen durchsetzen (25:22/ 24:26/ 15:8), mussten sie sich leider gegen die Spielgemeinschaft aus Schwanewede in drei Sätzen geschlagen geben (20:25/ 25:21/ 5:15). Am 29.10. geht es in eigerner Halle gegen den ASV Ihlpohl weiter.

Schwerer Start in der Oberliga

Die erste Tischtennis Mannschaft des ATSV Habenhausen musste zum ersten Spiel in der Oberliga Nord-West beim MTV Eintracht Bledeln II antreten. Keine andere Bremer Amateurmannschaft spielt so hochklassig. Die Herren um Micha Phil Görler wussten also, dass es hart werden würde, sehr hart. Der direkte Vergleich der ersten Doppel gestaltete sich gleichwohl spannend. Micha Phil Görler und Ahmed Mustafa Heykal lieferten sich gegen Hannes Rupp und Dennis Meisner aus Bledeln einen überaus spannenden Schlagabtausch über fünf Sätze. Den Punkt jedoch erkämpften sich die Gastgeber. Das zweite Habenhauser Doppel mit Julius Hollmann und Maximilian Albracht musste sich dann Michael Khan Orhan und Jan Wassermann relativ klar geschlagen geben. Wie befürchtet verliefen die Einzel entsprechend deutlich, so dass die Begegnung nach gut zwei Stunden mit 10:0 für Bledeln endete. Am Samstag, 30. September ab 15:30 Uhr erwartet die erste Mannschaft nun zum ersten Heimspiel den TV Hude in der kleinen Halle am Bunnsackerweg. Mannschaftsführer Micha Phil Görler: „Wir hoffen auf eine deutliche Unterstützung durch unsere Fans.“

Die dritte Habenhauser Mannschaft um Jörg Severin spielt in der Tischtennis Bezirksliga OHZ/VER/HB. In das Heimspiel gegen den TV Falkenberg starteten sie mit einer souveränen 3:0-Führung aus den Doppeln. Malik Amrani gegen Tobias Heckel und Daniel Henrichs gegen Jan-Philipp Buck fuhren im oberen Paarkreuz weitere Punkte für den ATSV Habenhausen ein. In der Mitte gab es eine Punkteteilung und damit den ersten Punkt für Falkenberg. Lars Kleditsch hatte klar gegen Niklas Bergmann gewonnen, während sich Aishwarya Bidri knapp im fünften Satz gegen Marcus Klingbeil geschlagen geben musste. Marc Reitenbach gelang es gegen Holger Mönch, einen zweiten Falkenberger Punkt zu erringen. Georg Bödeker setzte sich klar gegen Sascha Oetjen durch, so dass Habenhausen nun mit 7:2 in Führung lag. Amrani und Henrichs gewannen auch ihre zweiten Einzel zum 9:2-Sieg für den ATSV Habenhausen.

Wichtige Punkte konnte die fünfte Mannschaft um Ralf Nagel in der Stadtliga 1 gegen den TSV Farge-Rekum erkämpfen. Bereits zwei der Eingangsdoppel wurden erst im fünften Satz entschieden. Es versprach spannend zu werden. Habenhausen startete mit 2:1 in die Einzel. Im oberen und mittleren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Adrian Tanase musste sich Jan Hinrichs geschlagen geben, während Michael Stritzke gegen Ralf Köhler für Habenhausen punkten konnte. Michael Albers verlor in der Verlängerung des vierten Satzes gegen Helge Röcker, während Ralf Nagel gegen Jörg Töllner gewann. Im unteren Paarkreuz setzten sich Jens Arfmann gegen Dirk Vollmer und Jannis Görler gegen Hermann Meyer durch, so dass Habenhausen nunmehr 6:3 führte. Im direkten Duell gab es im oberen Paarkreuz nach zwei spannenden fünf-Satz-Spielen wiederum eine Punkteteilung. In der Mitte jedoch errang Farge-Rekum beide Punkte und verkürzte auf 6:7. Nachdem im unteren Paarkreuz nur Arfmann gewinnen konnte, ging es ins Entscheidungsdoppel. Stritzke und Tanase lieferten sich gegen Köhler und Röcker fünf spannende Sätze. Mit ihrem Sieg erkämpften sie das für einen Ligaverbleib so wichtige 9:7 Endergebnis.

Mit einem klaren 9:2-Sieg gegen den TuS Huchting III absolvierte auch die siebte Mannschaft um Ronald Appelt nun ihr erstes Spiel der neuen Saison in der 3. Kreisliga.

Die achte Mannschaft um Monika Fritz erreichte gegen VegeHammer (SG) V in der 3. Kreisklasse mit 9:4 bereits ihren vierten Sieg.

Die Jungen 15 Mannschaft musste im ersten Spiel in der Bremen-Liga gegen den SV Werder Bremen zunächst Lehrgeld zahlen. Die erste Mannschaft der Jungen 19 Mannschaft konnte sich in ihrer Bremen-Liga gegen den TSV Borgfeld durchsetzen, der TV Bremen-Walle 1875 war nicht angetreten.

Heike Groneberg

Volleyballherren und U18m souverän in die Saison gestartet

„Ich bin stolz auf die Jungs!“ so das Fazit von Trainerin Tamara Handelsmann nach diesem souveränen Wochenende.
Am Samstag ging unsere 1.Herren erstmals in dieser Saison aufs Feld. Und sie waren von Anfang an fokussiert und mental oben auf.
Das war auch wichtig, da Huchting stark aufspielte, technisch aber Defizite zeigte. Unsere Jungs hingegen spielten konzentriert und mit wenig Fehlern. Und so ging das Spiel ungefährdet mit 3:0 (25:22/ 25:14/ 25:12) an unser Herrenteam.

Die U18m legte am Sonntag nach. In eigener Halle kam es zum Auftakt zu einem Doppelspieltag. Das Spiel gegen TV Hambergen verlief sehr einseitig und endete 2:0 (25:5/ 25:12) für die ATSV Jugend.
Mit einer neuen Aufstellung kam das Team gegen SC Weyhe zunächst nicht zurecht und erlaubte sich zu viele Fehler. Der 1.Satz ging mit 17:25 an die Weyher Jugend.  „Ich habe dann die Änderungen in der Aufstellung wieder zurückgenommen. Danach waren wir wieder sicherer“ so die Trainerin, die mit dieser Entscheidung neue Impulse geweckt hat. Satz zwei und drei gingen an unsere Jungs und somit war der 2. Sieg (25:18/ 15:12) des Tages gesichert.

„Wir hatten heute eine tolles Publikum. Die weibliche Volleyballjugend war sehr zahlreich in der Halle. Ein tolles Vereinsgefüge“ resümierte Tamara.
Toller Sport, tolle Unterstützung, tolles Wochenende!!! Weiter so!

Für die 1.Herren kommt es am nächsten Samstag zum Doppelspiel in eigener Halle (Kästnerstraße). Die U18m fährt am Sonntag nach Dörverden um dort zwei Spiel zu absolvieren.

Volleyballer laufen zur Venus

Die Volleyballabteilung hat am Sonntag, 17.09.2023 zu Gunsten der Bremer Krebsstiftung am Lauf zur Venus teilgenommen.

Unter der Schirmherrschaft von Bremens Bürgermeister Bovenschulte, der zusammen mit Innensenator Mäurer am Lauf ebenfalls teilnahm, ging es für sieben Volleyballer und drei weitere ATSV-Läufer auf die Bahn.
Lukas und Anna, die mit ihrem Vater teilnahmen, waren mega begeistert und Anna wuchs mit 4 Runden und 12km über sich hinaus.
Ungezwungen, jeder auf seine Art und mit ganz viel Spaß haben wir Sieben 70km für den guten Zweck beigetragen.

Nächstes Jahr, mit einer größeren Resonanz, sollte die 200km Marke unser Ziel sein.