Nach einem etwas durchwachsenen Start in die neue Saison der Tischtennis Landesliga Lüneburg mit einem Sieg und zwei Niederlagen konnte die erste Mannschaft um Holger Mönch am Wochenende gleich zwei Siege einfahren. Sie katapultierte sich damit zumindest kurzfristig an die Spitze der Liga.
Zunächst mussten die Herren beim TSV Eintracht Hittfeld antreten. Sie erwischten einen holprigen Beginn der Partie mit 1:2 aus den Doppeln, nur Micha Phil Görler mit Malik Amrani konnten sich im fünften Satz gegen Bendix Buschmann mit Andreas Raeder durchsetzen. Hart umkämpft war auch das erste Einzel von Marvin Lukas Holtfoth gegen Johann Friedrich Pilster, mit dem Holtfoth die Hittfelder Führung auf 3:1 ausbaute. Anschließend jedoch gelangen den Habenhauseren drei Siege in Folge, sie gingen mit 4:3 in Führung. Görler gewann gegen Buschmann, Amrani besiegte Raeder und Philipp Lüßen setzte sich gegen Jürgen Sebastian Franke durch. Hauke Fenz brachte Hittfeld anschließend noch einmal auf 4:4 heran, bevor Habenhausen den Sack zu machte mit fünf Siegen in Folge, 9:4. Es waren spannende Spiele dabei, die teilweise erst in der Verlängerung, im vierten Satz oder, wie bei Pilster gegen Buschmann, erst im fünften Satz entschieden wurden.

Am folgenden Tag empfing der ATSV Habenhausen die Mannschaft des ATSV Sebaldsbrück in eigener Halle. Dieses Mal gelang ein Start mit 2:1 aus den Doppeln, wobei das dritte Doppel erst in der Verlängerung des fünften Satzes verloren ging. Ein spannender und hart umkämpfter Beginn ließ eine interessante Partie erwarten. Die Einzel des ersten Durchgangs endeten denn auch in allen Paarkreuzen unentschieden. Micha Phil Görler konnte sich gegen Nikolai Kovrigin durchsetzen, während sich Johann Friedrich Pilster dem Sebaldsbrücker Lennard Kruschewski geschlagen geben musste. Malik Amrani gewann gegen Linus Bödeker, während der Sebaldsbrücker Daniel Weber gegen Philipp Lüßen siegte. Im unteren Paarkreuz errang Jamal Huseini den Punkt für Habenhausen gegen Jonny Langkowski, während Christian Domek den Punkt für Sebaldsbrück gegen Holger Mönch einfahren konnte. Im anschließenden direkten Duell des oberen Paarkreuzes erkämpften Görler und Pilster beide Punkte für Habenhausen, das damit 7:4 in Führung ging. Im mittleren Paarkreuz gab es erneut eine Punkteteilung, so dass es Huseini vorbehalten blieb, den Sack zuzumachen zum 9:5-Sieg für den ATSV Habenhausen.
Die zweite Mannschaft startet erst Mitte Oktober in die neue Saison in der Bezirksliga OHZ/VER/HB. Die dritte Mannschaft hat in der Bremen-Liga bereits drei Siege eingefahren. Die vierte Mannschaft erkämpfte sich in der Stadtliga 1 nach zwei Niederlagen zuletzt ein 8:8-Unentschieden gegen die SG Findorff IV. Die fünfte Mannschaft hat in der 1. Kreisliga bereits zwei Siege auf dem Konto, während die sechste Mannschaft in der 3. Kreisliga bislang einen Sieg und eine Niederlage verzeichnet. Die siebte Mannschaft errang in der 2. Kreisklasse nach einem Sieg und vier Niederlagen zuletzt ein Unentschieden gegen den TV Grohn III.
Die Damen mussten sich zum Saisonstart in der Bezirksoberliga West dem TSV Altenbruch mit 4:6 geschlagen geben.
Die Jugend15 hat in der Stadtliga mit 2:6 Punkten noch gewisse Anlaufschwierigkeiten, die Jugend19-Mannschaft verfügt derzeit mit 2:2 Punkten über ein ausgeglichenes Konto in ihrer Stadtliga.
Die Senioren 1 sind in der Bremen-Liga mit einer Niederlage gegen VegeHammer in die Saison gestartet, die Senioren 2 verzeichnen in der 1. Kreisklasse bisher zwei Siege und drei Niederlagen.
Die Seniorenmannschaft des Polizei SV Bremen hat für die Stadtliga gemeldet und ist dort mit einer Niederlage gegen den ATS Buntentor in die Saison gestartet. Gespielt haben Karl-Hinrich Herbst, Emre Avdanlioglu, Jürgen Kuzyk und Mannschaftsführer Lutz Brocke.
Heike Groneberg, Fotos: Georg Bödeker