Laternenumzug beim ATSV Habenhausen

Am 26. September 2025 war es wieder so weit, Laternenumzug in Habenhausen. Bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlreiche Familien auf das Vereinsgelände. Stolz trugen die Kinder ihre Laternen, häufig mit viel Fantasie selbst gebastelt. Die musikalische Begleitung des Umzuges hatte in diesem Jahr Falko Wermuth, Kirchenmusiker der Simon-Petrus-Gemeinde, übernommen. Er verstand es dabei, die Kinder immer wieder zum Mitsingen zu animieren. Über eine Lautsprecheranlage wurde die musikalische Begleitung durch Akkordeon und Gesang den Umzug entlang weitergeleitet. Vorneweg die Polizei und zur Absicherung, insbesondere an den Querstraßen, die Freiwillige Feuerwehr Arsten. Den Ordnerdienst stellten Mitglieder der Simon-Petrus-Gemeinde sowie des ATSV Habenhausen sicher. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön!

Der rund 2 km lange Spaziergang führte vom Sportplatz an der Kästnerstraße durch das Dichterviertel bis in die Gartenstadt Werdersee. Nach einer guten Stunde traf der Umzug wieder auf dem Habenhauser Vereinsgelände ein. Viele Vorgärten entlang der Laufstrecke waren schön geschmückt mit Lampions, Laternen und Windlichtern. Und so manche Anwohnerinnen und Anwohner erfreuten sich an den fröhlichen Klängen und den bunten Bildern vor ihrer Haustür.

Zurück auf dem Sportplatz Kästnerstraße war das Gelände äußerst stimmungsvoll geschmückt mit Fackeln und Feuerschalen sowie Laternen auf den Tischen. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer an Grill und Theke leisteten Schwerstarbeit, um der Nachfrage nach Getränken und Bratwürsten gerecht zu werden. Falko versammelte derweil die Kinder für ein abschließendes Lied zu einem stimmungsvollen Ausklang des Laternenumzuges. Auch ihnen allen gilt unser großer Dank!

Sozusagen als Nachtisch nahmen viele Kinder begeistert das Angebot an, Marshmallows an langen Stäben über den Grillschalen zu rösten.

Den krönenden Abschluss des Abends bildete dann die Devilsfire Feuershow. Mit musikalischer Untermalung wurde eine faszinierende Feuershow gezeigt, die Eltern und Kinder gleichermaßen in ihren Bann zog. Tosender Beifall und laustarke Zugabe-Rufe belohnte die beiden Künstler.

Alexander Svoboda, erster Vorsitzender des ATSV Habenhausen, freute sich über die große Resonanz: „Mein großer Dank gilt allen, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben – von Falko, den Mitgliedern von Kita und Gemeinde Simon-Petrus über Polizei und Feuerwehr bis hin zu den vielen mithelfenden Vereinsmitgliedern!“

Heike Groneberg

Die Brücke 3/2025 ist online

Die Brücke 3/2025 ist online.

Die analogen Ausgaben befinden sich noch im Druck, mit der Auslage und Verteilung dieser gedruckten Exemplare wird es daher noch etwa zwei Wochen dauern. Da müssen wir um etwas Geduld bitten.

Aber die digitale Fassung steht ab sofort zum Lesen zur Verfügung. 

Wir wünschen Euch viel Vergnügen dabei.

Eure Redaktion

Fusion beschlossen

Vor ziemlich genau zwei Jahren begannen die Gespräche zwischen dem Polizei-Sportverein Bremen 1921 e.V. (PSV) und dem ATSV Habenhausen über eine mögliche Fusion der beiden Vereine.

Der PSV hatte sich auf die Suche nach einem aufnehmenden Verein machen müssen, weil sich keine Mitglieder mehr bereit fanden, den Vorstand des Vereins zu bilden. So drohte die Auflösung, obwohl es in den Abteilungen vom Schwimmen über Boxen, Badminton, Turnen, Tischtennis und diverse Kampfsportarten ein reges Vereinsleben gab und gibt.

Nach ersten Gesprächen stellten beide Vereine fest, dass sich die Angebote recht gut ergänzen würden. Mitgliederversammlungen beider Vereine beauftragten ihre Vorstände daraufhin, eine Fusion ernsthaft in Angriff zu nehmen. Schnell wurde klar, dass eine Vielzahl von Regularien zu beachten sein würden. Ohne Unterstützung durch einen Rechtsanwalt und Notar würde es nicht gehen. Nachdem dieser gefunden war, begann die Arbeit im Detail.

Viele anstrengende Stunden später war es dann am 27. und 28. August 2025 so weit: In beiden Vereinen mussten die Mitglieder in außerordentlichen Mitgliederversammlungen (ao MV) endgültig über die Verschmelzung des PSV mit dem ATSV Habenhausen abstimmen. Die Durchführung beider ao MVs wurde notariell begleitet und dokumentiert. Die Mitglieder beider Vereine haben der Fusion zugestimmt. Im Anschluss daran wurde die Unterzeichnung des Verschmelzungsvertrages beurkundet. Der Notar wird diesen Vertrag zur Eintragung an das Vereinsregister beim Amtsgericht Bremen senden. Erst mit der Eintragung erhält die Verschmelzung Rechtskraft.

Alexander Svoboda, Vorsitzender des ATSV Habenhausen, resümiert: „Die Sportangebote beider Vereine ergänzen sich hervorragend. Die Mitglieder beider Vereine profitieren zukünftig von einem breiteren Sportangebot. Nun heißt es für uns, in die Feinarbeit zu gehen und den Polizeisportverein bestmöglich zu integrieren.“

Heike Groneberg

Tyler Dierks ist Jugendvereinsmeister

Nach den Vereinsmeisterschaften der Erwachsenen wurde in diesem Jahr auch eine Vereinsmeisterschaft der Jugend beim ATSV Habenhausen ausgetragen. Trainer Micha Phil Görler organisierte die Meisterschaften mit Unterstützung der Co-Trainer Simon Widdecke und Dennis Wecker. „Alle sind sehr motiviert und engagiert in die Wettkämpfe gegangen“, freute sich Görler. „Trotz unterschiedlicher Altersstufen und Leistungsstände ergaben sich zahlreiche interessante Begegnungen.“

15 Jugendliche nahmen an dem internen Vergleichskampf teil. 12 Jungen und 3 Mädchen stellten ihr Können zunächst in Gruppenspielen unter Beweis, bevor es in die Platzierungsspiele ging. Nicht ausgespielt wurde der 3. Platz, so dass hier zwei Treppchenplätze zu vergeben waren. Jimmy Kreft und Bennet Stelljes nahmen stolz ihre Urkunden und Pokale für den 3. Platz entgegen. Bis ins Finale vorgekämpft hatten sich Christoph Robles und Tyler Dierks. Der dreizehnjährige Dierks konnte sich gegen Robles durchsetzen und sicherte sich damit die Jugendmeisterschaft. Auch sie freuten sich über die Urkunden und Pokale, die ihnen von Trainer Micha Görler und Sportwart Jens Arfmann überreicht wurden.

Heike Groneberg, Fotos Jens Arfmann

Reputation und Verity qualifiziert für Deutsche Meisterschaft

Die Habenhauser HipHop Formationen Reputation (Kids) und Verity (Adults) haben am 31. Mai 2025 mit sehr gutem Erfolg an der Norddeutschen SDF (StreetDanceFactory) Meisterschaft Teams 2025 in Eckernförde teilgenommen.

Es war ein toller und erfolgreicher Tag für beide Gruppen. Die Lage der Veranstaltung direkt neben einem Strand machte die Teilnahme zusätzlich attraktiv und angenehm.

Bewertet wurden bei den Auftritten jeweils der technische Ausbildungsstand, der choreografische Wert, der künstlerische Wert, die Ausstrahlung und die Wirkung der Formationen.

Reputation mit den Trainerinnen Whitney Fischer und Paulina Makarov startete in der Gruppe Jun.1 M-Reihe Fusion Show und erreichte dort einen guten 4. Platz.

Verity mit den Trainerinnen Yaska Dierks und Jenny Zittlau starteten in der Gruppe Adults M-Reihe Fusion Show und errang dort einen hervorragenden 2. Platz, die Norddeutsche Vize-Meisterschaft.

Die M(eister)-Reihe ist die jeweils leistungsstärkste Gruppe und daher entscheidend für die Vergabe von Meister-Titeln. Beide Gruppen haben sich somit auch zur Deutschen Meisterschaft in Bad Blankenburg am 30.11.2025 qualifiziert.

Bis dahin nimmt Verity noch am 14. Juni an der Meisterschaft in Hameln teil, die nächste Meisterschaft für Reputation ist am 21. Juni in Lüneburg.