Laternenumzug beim ATSV Habenhausen
Am 26. September 2025 war es wieder so weit, Laternenumzug in Habenhausen. Bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlreiche Familien auf das Vereinsgelände. Stolz trugen die Kinder ihre Laternen, häufig mit viel Fantasie selbst gebastelt. Die musikalische Begleitung des Umzuges hatte in diesem Jahr Falko Wermuth, Kirchenmusiker der Simon-Petrus-Gemeinde, übernommen. Er verstand es dabei, die Kinder immer wieder zum Mitsingen zu animieren. Über eine Lautsprecheranlage wurde die musikalische Begleitung durch Akkordeon und Gesang den Umzug entlang weitergeleitet. Vorneweg die Polizei und zur Absicherung, insbesondere an den Querstraßen, die Freiwillige Feuerwehr Arsten. Den Ordnerdienst stellten Mitglieder der Simon-Petrus-Gemeinde sowie des ATSV Habenhausen sicher. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön!
Der rund 2 km lange Spaziergang führte vom Sportplatz an der Kästnerstraße durch das Dichterviertel bis in die Gartenstadt Werdersee. Nach einer guten Stunde traf der Umzug wieder auf dem Habenhauser Vereinsgelände ein. Viele Vorgärten entlang der Laufstrecke waren schön geschmückt mit Lampions, Laternen und Windlichtern. Und so manche Anwohnerinnen und Anwohner erfreuten sich an den fröhlichen Klängen und den bunten Bildern vor ihrer Haustür.
Zurück auf dem Sportplatz Kästnerstraße war das Gelände äußerst stimmungsvoll geschmückt mit Fackeln und Feuerschalen sowie Laternen auf den Tischen. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer an Grill und Theke leisteten Schwerstarbeit, um der Nachfrage nach Getränken und Bratwürsten gerecht zu werden. Falko versammelte derweil die Kinder für ein abschließendes Lied zu einem stimmungsvollen Ausklang des Laternenumzuges. Auch ihnen allen gilt unser großer Dank!
Sozusagen als Nachtisch nahmen viele Kinder begeistert das Angebot an, Marshmallows an langen Stäben über den Grillschalen zu rösten.
Den krönenden Abschluss des Abends bildete dann die Devilsfire Feuershow. Mit musikalischer Untermalung wurde eine faszinierende Feuershow gezeigt, die Eltern und Kinder gleichermaßen in ihren Bann zog. Tosender Beifall und laustarke Zugabe-Rufe belohnte die beiden Künstler.
Alexander Svoboda, erster Vorsitzender des ATSV Habenhausen, freute sich über die große Resonanz: „Mein großer Dank gilt allen, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben – von Falko, den Mitgliedern von Kita und Gemeinde Simon-Petrus über Polizei und Feuerwehr bis hin zu den vielen mithelfenden Vereinsmitgliedern!“
Heike Groneberg