Hollmann und Albracht mit starker Leistung

Zu einem Doppelspieltag musste die erste Tischtennismannschaft des ATSV Habenhausen in der Oberliga Nord-West bei der SF Oesede und der TSG Dissen antreten. Als Aufsteiger ohnehin vor einer besonderen Herausforderung waren die Habenhauser in beiden Partien gezwungen, auch noch auf ihre Nummern eins und zwei zu verzichten. Gleichwohl haben sich Maxime Meger und Julius Hollmann sowie Maximilian Albracht und Jamal Huseini aus der zweiten Mannschaft stark präsentiert. Zwar starteten sie mit 0:2 aus den Doppeln, aber anschließend gewann der junge Hollmann mit einer überzeugenden Leistung gegen die Nummer eins aus Oesede, Jannik Hehemann, und verkürzte damit auf 1:2. Die nächsten beiden Punkte gingen an Oesede. Aber auch Ersatzmann Albracht wuchs über sich hinaus und setzte sich sowohl gegen Filip Kalinowski als auch gegen Andreas Scholle durch. Und im letzten Spiel der Partie verlor Huseini erst im fünften Satz gegen Kalinowski. Habenhausen verlor 3:7.

Auch gegen Dissen starteten die Habenhauser mit 0:2 aus den Doppeln. Und wieder gelang es Hollmann mit einer starken Leistung, sich gegen die Nummer eins des Gegners, Fynn Pörtner, durchzusetzen. Das sollte jedoch in dieser Partie der einzige Habenhauser Punkt bleiben, wenngleich Albracht sich erst im fünften Satz Janis Redeker geschlagen geben musste. So ging diese Partie mit 1:9 verloren.

In der Bezirksliga OHZ/VER/HB sind die Damen weiterhin sehr erfolgreich. Nach einem 10:0 gegen Schwachhausen Horn setzten sie sich kaum weniger deutlich mit 8:2 gegen TuRa Bremen durch. Die dritte Herrenmannschaft verzeichnet mit einem 9:1-Sieg gegen den SV Werder Bremen III und einer 7:9-Niederlage gegen den ATSV Sebaldsbrück II ein etwas durchwachsenes Ergebnis, hält sich gleichwohl souverän in der oberen Tabellenhälfte. Demgegenüber tut sich die vierte Mannschaft erwartungsgemäß schwer in der Bezirksliga und musste zuletzt gegen den TV Bremen-Walle 1875 ein deutliches 1:9 hinnehmen.

Die fünfte Mannschaft muss nach zwei 5:9-Niederlagen in der Stadtliga 1 gegen den TuS Komet Arsten und die SG Aumund-Vegesack II aufpassen, nicht in den Abstiegskampf zu geraten.

Dagegen fügte die sechste Mannschaft in der 2. Kreisliga ihrem Punktekonto zwei deutliche Siege hinzu. Sie gewannen 9:1 sowohl gegen den TSV Osterholz-Tenever als auch gegen die SG FT Blumenthal/Blumenthaler TV und stehen damit bislang ohne Punktverlust auf Platz 1 der Liga.

Die siebte Mannschaft konnte sich in der 3. Kreisliga mit 9:7 gegen die SG Bremen-Ost e.V. IV durchsetzen. Mit einer Quote von 5 zu 3 gewonnenen Fünf-Satz-Spielen kam dabei zu der geschlossenen Mannschaftsleistung auch ein Quäntchen Glück hinzu.

Die achte Mannschaft marschiert weiterhin ungeschlagen durch die 3. Kreisklasse. Einem 9:3-Sieg gegen den TV Eiche Horn IV folgte ein klarer 9:1-Sieg gegen den TuS Schwachhausen V. Damit sind sie souveräner Herbstmeister.

Die Senioren erzielen bislang recht durchwachsene Ergebnisse in der Stadtliga. Zunächst mussten sie sich der SG FT Blumenthal/Blumenthaler TV mit 3:6 geschlagen geben. Gegen den TV Grohn konnten sie sich jedoch mit 6:2 durchsetzen.

Die Jungen 15 tun sich etwas schwer in der Bremen-Liga. Zuletzt mussten sie gegen den TSV Borgfeld eine 4:6-Niederlage hinnehmen.

Auch die zweite Mannschaft der Jungen 19 muss derzeit noch Lehrgeld zahlen. Einem Unentschieden gegen den SV Werder Bremen folgte eine recht deutliche 2:8-Niederlage.

Heike Groneberg

40 Jahre Volleyball

Schwarzlichtturnier erfreut sich großer Resonanz

Seit Herbst 1983 gibt es die Volleyballsparte des ATSV Habenhausen.

Die Idee war schnell geboren: etwas Besonderes für ein besonderes Jubiläum. Und was passt besser zur Jahreszeit als ein Turnier im Dunkeln? Ein Schwarzlichtturiner soll es sein! Es bildete sich um unsere Abteilungsleiterin Verena S. schnell ein Orga-Team, bestehend aus Julia T., Paula S. und Reaggie T.

Das Schwarzlichtturnier war für 4 interne und 8 externe Teams ausgeschrieben. Binnen weniger Tage war das Turnier intern wie extern ausgebucht.  Das Turnier hätte theoretisch auf über 20 Mannschaften ausgelegt werden können, so viele Anfragen gab es. Letztlich waren neben Mannschaften aus Bremen, auch Teams aus Syke, Cuxhaven und Hannover dabei.

Nach der umfangreichen Vorbereitung (es musste alles mit leuchtenden Klebebändern abgeklebt werden), ging es endlich los. Nach dem Motto „Licht aus, Schwarzlichtspots an!“ gab es den ersten Wow-Effekt!!! Die Teams in ihren kunstvoll gestalteten neongelben, -grünen und -orangen Trikots sorgten unter Schwarzlicht für eine grandiose Atmosphäre.

Auf drei Feldern, in drei Vierergruppen wurden über den Abend bei einer ganz besonderen freundschaftlichen Stimmung alle Plätze ausgespielt. Sieger wurde vom SG Findorff die Fox Devils Wild vor der zweitplatzierten Kindergarten Froschgruppe aus Bremen.

Abgerundet wurde das Turnier durch ein kulinarisch umfangreiches Buffet, dass durch die Teilnehmer des ATSV gespendet wurde. Solch ein großartiges Turnier schreit förmlich nach einer Wiederholung. Herzlichen Dank an alle Helfer und Unterstützer dieses Abends, ohne Euch wäre das alles nicht möglich gewesen!

Souveräne Siege der U18-Volleyballer

Die U18-Volleyballer verbuchen in drei Spielen an diesem Sonntag drei souveräne Siege.

In eigener Halle traten parallel die weibliche und die männliche U18 zu ihrem jeweils dritten Spieltag an. Die männliche U18 war vom ersten Augenblick an hellwach. Sie ließ dem jungen Team vom ASV Ihlpohl vom ersten Aufschlag an keine Chance. So setzte sich die Mannschaft von Tamara Handelsmann schnell mit 5 Punkten ab. Diese Führung konnte weiter ausgebaut werden. Der erste Satz ging mit 25:16 an die Hausherren. Im zweiten Satz nahm das Team das Tempo raus und auch die Konzentration ließ nach. Einen Nutzen konnten die Ihlpohler daraus nicht ziehen. Das schwache Annahmespiel ließ es nicht zu, dass der ASV sein Angriffsspiel aufziehen konnte. Daraus ergaben sich viele „Dankebälle“, mit denen die Gastgeber ihre eigenen Angriffe erfolgreich zu Ende spielten. Letztlich ging auch der zweite Satz ungefährdet mit 25:10 an das Team aus Habenhausen.
Am 26. November geht es in Leeste gegen den SC Weyhe und den TV Bremen Walle weiter.

 

Die weibliche U18 setzte sich auf dem Nebenfeld ebenfalls in beiden Partien klar durch.
Durch ein starkes Aufschlagspiel konnte sich die Mädels schnell und deutlich absetzen. Die Volleyballgemeinschaft aus Schwanewede nahm die zweite Auszeit bei 2:16. Der Schwung der Habenhauser Mädels konnte durch das Timeout nicht gebrochen werden. Und so ging der erste Satz mit 25:6 an unsere U18w II. Die ATSV Damen wechselten zu Beginn des zweiten Satzes kräftig durch und das hatte deutlichen Einfluss auf das Spielgeschehen. Annahmefehler und ein schwaches Angriffspiel ließen den zweiten Satz ausgeglichener aussehen. Doch sie konnten auch den zweiten Satz sicher mit 25:19 nach Hause bringen.

Das zweite Spiel gegen das junge Team aus Hambergen haben die Habenhauser Mädels klar für sich entschieden. Mit den starken Aufschlagsserien waren die Hamberger Damen überfordert. Selbst wenn die Annahme gelang, konnten sie im Gegenzug bei eigenem Angriffsspiel kein Druck ausüben. Wenn unsere U18 ihr Angriffsspiel aufziehen musste waren sie über die Mitte direkt erfolgreich. So entschieden sie das Spiel klar dominierend in zwei Sätzen (25:8, 25:9).

Der nächste Spieltag am 26.November beim Tabellenvierten Bremen 1860 wird voraussichtlich auf den 13. Januar verschoben. statt. Eine Bestätigung liegt noch nicht vor. Daher geht es am 03.Dezember am Panzenberg gegen TV Bremen Walle 1875 (6.) und gegen den Geestemünder TV (1.) weiter.

Habenhausen punktet in der Oberliga Nord-West

Tischtennisherren vor laufender Kamera erfolgreich

Julius Hollmann im Interview mit dem Bremer Sport TV

Die erste Tischtennismannschaft des ATSV Habenhausen hatte den SC Hemmingen-Westerfeld zu Gast. Nach vier Niederlagen in ihrer ersten Saison in der Oberliga Nord-West wollten Ahmed Mustafa Heykal, Micha Phil Görler, Maxime Meger und Julius Hollmann endlich punkten. Dies umso mehr als sich das Bremer Sport TV angesagt hatte, um über diese am höchsten spielende Bremer Amateurmannschaft zu berichten.

Gleichsam als Hinweis auf das Endergebnis gab es bei den Doppeln eine Punkteteilung. Während sich Heykal und Görler klar gegen Stefan Schreiber und Paul Gottschlich durchsetzten, mussten sich Meger und Hollmann gegen Jan Holzendorf und Guido Hehmann geschlagen geben.

Im oberen Paarkreuz gewann Heykal gegen Schreiber mit einer überzeugenden Leistung. Hochklassige Ballwechsel der beiden Offensivspieler boten auch dem Kameramann sehr interessante Bilder. Weniger attraktiv für die Zuschauer war die Begegnung des an diesem Nachmittag ungeschlagenen Abwehrspielers Holzendorf gegen Görler.

Im unteren Paarkreuz wurde es dann deutlich spannender. Meger musste sich nach vier hart umkämpften Sätzen Gottschlich geschlagen geben. Dagegen konnte Hollmann die Partie gegen Hehmann im fünften Satz für sich entscheiden.

Mit 3:3 ging es in den direkten Vergleich. Nun wurde es dramatisch, denn Habenhausen verlor beide Spiele im oberen Paarkreuz. Jetzt kam es auf das untere Paarkreuz an. Meger erkämpfte gegen Hehmann das 4:5 für Habenhausen. Auf Hollmann lastete nun der Druck, mit einem Sieg gegen Gottschlich doch noch das Unentschieden zu erringen. Über vier Sätze hinweg schenkten sich die beiden Offensivspieler nichts. Viele tolle Ballwechsel prägten diese interessante Partie, die Hollmann tatsächlich für sich entscheiden konnte. Damit endete die Begegnung 5:5. Mit zwei gewonnenen Einzeln avancierte Hollmann quasi zum Matchwinner für Habenhausen.

Auch die zweite Mannschaft in der Bezirksoberliga West war mit dem Ergebnis des Spieltages zufrieden. Mit einem deutlichen 9:1-Sieg gegen den Tabellenletzten VfL Sittensen II behaupten sich die Herren um Philipp Lüßen weiterhin im oberen Tabellenbereich.

Die fünfte Mannschaft konnte gegen den TSV Grolland mit ihrem 9:4-Sieg wertvolle Punkte für den Verbleib in der Stadtliga 1 sammeln. Michael Stritzke und Soad Elhefny konnten im oberen Paarkreuz alle Spiele gewinnen und eine geschlossene Mannschaftsleistung entscheidend unterstützen.

Die achte Mannschaft ist auch nach ihrem Spiel gegen den BTV Friesen III weiterhin ungeschlagen. Mit 9:3 und nunmehr fünf gewonnenen Spielen stehen sie an der Spitze der 3. Kreisklasse.

Heike Groneberg

Landesmannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen

Erste und zweite Plätze am laufenden Band erzielt

Am 23.09.2023 war es endlich wieder soweit! Gleich mit neun! Mannschaften des ATSV Habenhausen starteten wir in Walle, um herauszufinden, wer die beste Vereinsmannschaft in der jeweiligen Altersgruppe in Bremen in der Breite ist.

Insgesamt stellten sich damit fast 45 Mädchen unter den blau-weißen Farben des ATSV Habenhausen den strengen Augen der Kampfrichter:innen.

Die Übungen wurden an vier Geräten – Balken, Reck/Stufenbarren und Sprung (Mattenberg oder Sprungtisch) sowie am Boden geturnt und in den verschiedenen Wettkampf- und Altersklassen mit den verschiedenen Schwierigkeitsstufen gewertet.

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres wurde sich gleich intensiv auf das Wettkampfgeschehen vorbereitet und daraufhin trainiert, P-Übungen auswendig zu lernen. Dabei wurde viel Muskelkater in Kauf und mit nach Hause genommen. Kerstin, als unsere wettkampftechnische Leitung, hat alles gegeben, um eine optimale Vorbereitung der Kinder zu gewährleisten!

Das sollte sich auch gelohnt haben, denn unsere Mädchen räumten ordentlich ab. Vor allem die Mannschaften mit unseren erfahrenen Turnerinnen erzielten erste und zweite Plätze am laufenden Band!

Herzlichen Glückwunsch noch einmal an dieser Stelle allen Mädchen für ihre tollen Leistungen und für den Mut, sich Wettkämpfen zu stellen, sowie ein Dank an Leah, eine unserer fleißigsten Helferin & Kampfrichterin!

Gerade das Mannschaftsturnen bietet sich auch für die unerfahrenen Turnerinnen an, erste Erfahrungen und Wettkampfluft zu schnuppern, bevor es im Frühjahr zu den Einzelmeisterschaften im Turnen geht.

Die nächsten Trainingseinheiten stehen nun im Fokus des weihnachtlichen Schauturnens (Hinweis der Redaktion: am 16.12.23 in der Halle Kästnerstraße). Innerhalb kurzer Zeit müssen wir nun umschwenken auf eine Choreo, bei der alle gemeinsam ihr Können darstellen werden.

Christin Loroff, Fotos Kerstin Janson

Albracht und Wojciechowski ungeschlagen

Die zweite Tischtennismannschaft des ATSV Habenhausen musste in der Bezirksoberliga West beim ATSV Sebaldsbrück antreten. Eine überzeugende Leistung zeigten dabei insbesondere Maximilian Albracht und Maximilian Wojciechowski, die in dieser Begegnung ungeschlagen blieben.

Die Habenhauser starteten mit 2:1 aus den Doppeln. Das erste Einzel des Abends entwickelte sich äußerst spannend. Nach einer 2:0-Führung von Oskar Schoppe kämpfte sich Maximilian Albracht wieder ins Spiel und gewann die folgenden beiden Sätze. Der fünfte Satz wurde erst in der Verlängerung des fünften Satzes entschieden. Albracht konnte sich nach hart umkämpften Ballwechseln knapp gegen Schoppe durchsetzen, Habenhausen führte 3:1. Maximilian Wojciechowski setzte sich souverän gegen Daniel Weber durch. Jaan Rudolph machte es erneut spannend. Erst im fünften Satz erkämpfte er gegen Sebastian Schulze den nächsten Habenhauser Punkt. Anschließend gelang es Jonny Langkowski gegen Philipp Lüßen einen zweiten Punkt für Sebaldsbrück zu erringen. Auch im unteren Paarkreuz ergab sich eine Punkteteilung, nachdem sich der Habenhauser Ersatzspieler Holger Mönch im fünften Satz denkbar knapp Christian Domek geschlagen geben musste. Malik Amrani siegte gegen Linus Bödeker.

Im direkten Vergleich blieben die Habenhauser Nummern eins und zwei erneut siegreich. Wojciechowski gewann gegen Schoppe, Albracht gegen Weber, so dass es Mannschaftsführer Philipp Lüßen mit seinem Sieg gegen Schulze vorbehalten blieb, den Siegpunkt zum 9:3 Endstand zu machen.

Die erste Mannschaft musste in der Oberliga Nord-West beim MTV Jever eine weitere Niederlage einstecken. Ebenso erging es der vierten Mannschaft in der Bezirksliga OHZ/VER/HB sowohl gegen TuRa Bremen als auch gegen die zweite Mannschaft des ATSV Sebaldsbrück.

Die sechste Mannschaft gewann in der 2. Kreisliga gegen den TuS Schwachhausen II und führt nun mit drei gewonnenen Spielen die Tabelle an.

Die siebte Mannschaft erkämpfte sich in der 3. Kreisliga beim TS Woltmershausen ein 8:8 Unentschieden. Wesentlichen Anteil an der Abwendung einer Niederlage hatten die beiden Jugendlichen Johann Friedrich Pilster und Luca Nguyen Quoc, die nicht nur jeweils ihre Einzel beide gewannen, sondern auch im Entscheidungsdoppel Kampfgeist und Nervenstärke bewiesen. Nach hart umkämpften fünf Sätzen gelang es ihnen, das Unentschieden für Habenhausen zu sichern.

Heike Groneberg

Weibliche Volleyballer siegreich

Unsere weiblichen Volleyballer starten nervös in ihrer Spiele, finden aber über den Kampf in die Partien und gehen letztlich als Sieger vom Feld.

Verletzungs- und krankheitsgeschwächt trat die 1. Damen an und konnte mit ihrer Erfahrung und ihrem Siegeswillen gegen die Bremer Auswahlmannschaft überzeugen. In den ersten beiden Sätzen musste sich das Team noch finden, was zu vielen Fehlern führte. Somit gingen Satz eins und zwei mit 22:25 und 24:26 verloren.
Im dritten Satz gelang dann die Wende. Die Zuspielerinnen Emma und Sarah fanden mit ihren Mittelangreiferinnen Marieke und Paula den Weg zum Erfolg. Zusammen mit mehreren starken Angabenserien von Kira war das Spiel gedreht und die Sätze drei bis fünf gingen an die ATSV-Damen (25:15, 25:21, 15:2). „Wir Trainer sind zufrieden, aber bestimmt um einige Harre grauer. Wir sind schwach und nervös gestartet. Haben aber dann mit Willensstärke und Spaß zurück ins Spiel gefunden. Letztendlich eine tolle Teamleistung, die uns verdient den Sieg beschert hat“ so das Fazit der Trainerin Doris Weirich nach dem Spiel. Fortsetzung folgt am 11. November in Bremerhaven gegen GTV (3.) und Bremen 1860 IV (7.).

Nach dem die ersten beiden Spieltage der U18w I verschoben wurden, feierte das Team an diesem Wochenende Premiere in der Jugendliga.

Entsprechend groß war die Anspannung. Auch die Begebenheiten in der Halle stellten die Mädels vor Herausforderungen. So ging trotz spielerischer Überlegenheit der erste Satz aufgrund eines schwachen Angabenspiels mit 21:25 verloren. „Mit sicheren Angaben und schönen Angriffen, überwiegend über die Mitte, konnten wir den zweiten und dritten Satz (25:18, 15:5) schließlich für uns entscheiden“ so die erfreuliche Analyse des Trainers Hadi Fester.

Die jungen Damen vom  Geestemünder TV waren ein anderes Kaliber. Die Angriffe über die Mitte waren weiter ein probates Mittel, aber mit den harten Angaben kamen die ATSV-Mädels leider nicht zurecht. Die Niederlage im zweiten Spiel war entsprechend deutlich (14:25, 12:25). Die bittere Einsicht des Trainers „Aus dieser Niederlagen konnten wir viel lernen!“

Genügend Zeit, um die gemachten Erkenntnisse umzusetzen, bleibt. Es geht erst am 26. November in eigener Halle gegen TV Bremen-Walle 1875 und die SG Meyenburg/Schwanewede weiter.

Mit Spielwitz und Spaß sind unsere jungen Talente, die U16w, in die Saison gestartet.

Die jungen Mädchen haben sich seit der letzten Saison toll weiterentwickelt. Mit viel Spaß und Einsatzbereitschaft, auch für die Nebenfrau, konnten sie beide Spiele souverän für sich entscheiden. „Die Mädels haben sich individuell von Satz zu Satz verbessert. Mit unseren Angaben und mit platzierten Bälle haben wir gepunktet“ resümierte die Trainerin Usha Frost stolz. „Die Mädchen haben zu jeder Zeit für einander eingestanden, eine tolle Mannschaft!“ Jeweils glatt in zwei Sätzen wurde zunächst die Partie gegen den ASV Ihlpohl mit 25:12 und 25:23 und im Anschluss das Spiel gegen den TSV Dörverden mit 25:18 und 25:20 gewonnen.

Am 10. Dezember geht`s weiter. Die Gegner in Leeste sind dann der SC Weyhe (2.) und der Geestemünder TV (5.).