Volleyballjugend spielt überragend auf

Drei Teams waren am vergangenen Wochenende auf dem Feld und alle drei überzeugten.

Spieltag Jugendliga U16w
Da sich die weibliche U16 des Geestemünder TV für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert hatte, mussten sie diesen Spieltag absagen. Somit ging es für unsere Mädels nur gegen die Damen von 1860 Bremen. Und wie!? Der erste Satz war noch recht ausgeglichen und ging mit 25:20 an den ATSV. Dafür spielten unsere jungen Talente im zweiten Satz überragend und gewannen diesen mit 25:11. Durch den Sieg hat das Team den zweiten Platz vor 1860 Bremen in der Tabelle weiter gefestigt.

Weiter geht es am 11.02. gegen 1860 Bremen und den ASV Ihlpohl in der Dreifachhalle Baumschulenweg.

 

Wachablösung in der weiblichen U18-Jugendliga.
Am vergangenen Wochenende stand ein Doppelspieltag für unsere U18w II gegen 1860 Bremen und die SG Bremen-Ost an.
Die Damen vom ATSV gewannen den ersten Satz gegen 1860 Bremen vor eigener Kulisse souverän mit 25:17. Im zweiten Satz schlichen sich viele individuelle Fehler ein. Beherzt und mit Kampfgeist versuchten sie den Satz für sich zu entscheiden, doch im entscheidenden Moment fehlte die Ruhe und die Erfahrung. Der zweite Satz ging knapp mit 24:26 verloren. Die kurze Pause vor dem dritten Satz nutzen die Mädels, um sich wieder zu fokussieren und fanden zu ihrer Souveränität zurück. Mit einem ungefährdeten 15:8 ging der Satz und das Spiel an den ATSV.
Im zweiten Spiel des Tages waren unsere Mädels für die SG Bremen-Ost an diesem Tag eine Nummer zu stark. Das Spiel verlief eindeutig und endete 25:14, 25:7.
Durch den 7. Sieg im 7.Spiel, mit nur zwei verlorenen Sätzen, übernahmen unsere Mädels die Tabellenführung vom GTV. Es bleibt spannend. Die Tabellenführung können die ATSV Mädels im Nachholspiel gegen den ebenfalls ungeschlagen Geestemünder TV mit einem Sieg ausbauen.

Oder bereits am 21.01. ausbauen. Denn dann geht es zunächst gegen TV Hambergen und den GTV in der Carl-von-Ossietzky Sporthalle in Bremerhaven weiter.

 

U16m Jugendturnier in Schwanewede
Einen richtig guten Tag hatte die männliche U16m I, die sich gegen die Teams von Eiche Horn, TV Baden sowie TSV Hollern-Twielenfleth beim Jugendturnier in Schwanewede durchsetzen konnte. In der Vorrunde musste sich das Team von Trainer M. Menkens den Jungs vom TSV Hollern-T. noch knapp mit 23:25 und 23:25 geschlagen geben. „Wir haben mit schwachen Aufschlägen schwer ins Spiel gefunden, uns aber mit einer starken Abwehrleistung zurückgekämpft. Im Angriff waren wir oftmals nicht willensgenug den Ball versenken zu wollen, so dass sich dadurch Dankebälle für den Gegner ergaben. Ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, leider verloren“, so dass Resümee des Trainers. Der zweite Platz war der U16m I sicher und durch den Sieg im Überkreuzvergleich die Plätze 1-3 greifbar.
Für das zweite Team, die U16m II, verlief es dagegen etwas unglücklich und sie wurden Dritter der Vorrunde. „Der Fokus und der Biss haben gefehlt. Dadurch haben sie viele Bälle leichtfertig abgegeben. Wenn sie konzentriert zur Sache gegangen sind, haben sie die Sätze und sogar die Spiele lange offen gehalten, teils für sich entscheiden können, so der Eindruck vom Co-Trainer J. Reissner. Punktgleich, aber im Direktvergleich mit dem 2.Platzierten der Gruppe leider verloren, sind sie somit als Dritter der Gruppe in die Endrunde um die Plätze 7-9 eingezogen.
Die U16m I hingegen wurde von Spiel zu Spiel stärker. In der Zwischenrunde ließ sei keinen Zweifel aufkommen, dass sie um den Turniersieg mitspielen wollte. Und so kam es zum erneuten Aufeinandertreffen mit dem TSV Hollern-T. „Dieses Mal haben die Jungs alle Register gezogen und sich für ihren Mut und Einsatz belohnt!“ freute sich das Trainerteam. Lob und Anerkennung gab es auch vom gegnerischen Trainer. Im zweiten Spiel, gegen Eiche Horn III,  ließen die Jungs nichts anbrennen und sich den Turniersieg nicht mehr nehmen.

Das nächste Turnier steht am 04.02.2024 in eigener Halle an der Kästnerstraße an.

 

 

 

 

 

Spannender Rückrundenstart

Zum Rückrundenstart musste die erste Herrenmannschaft des ATSV Habenhausen in der Tischtennis Oberliga Nord-West beim SC Hemmingen-Westerfeld antreten. Wie in der Hinrunde erkämpften sich die Spieler um Mannschaftsführer Micha Phil Görler ein 5:5-Unentschieden. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung schrammten sie dieses Mal aber denkbar knapp am ersten Sieg vorbei. Von zehn Begegnungen wurden sieben erst im fünften Satz entschieden, jedoch nur zweimal mit dem besseren Ende für Habenhausen.

Gleich das erste Doppel ging im fünften Satz nach spannenden Ballwechseln doch noch an Stefan Schreiber/Paul Gottschlich. Dagegen konnten Maximilian Wojciechowski/Micha Phil Görler das zweite Doppel gegen Guido Hehmann/Florian Schimetzek für den ATSV Habenhausen entscheiden.

Im Einzel holten Schreiber und Hehmann im oberen Paarkreuz erneut im fünften Satz die beiden Punkte für den SC Hemmingen-Westerfeld, das damit 3:1 in Führung ging. Im unteren Paarkreuz gelang es Maximilian Albracht gegen Gottschlich im vierten und Julius Hollmann gegen Schimetzek im fünften Satz, den Ausgleich für Habenhausen zu erkämpfen, 3:3.

Im direkten Vergleich der Nummern eins und zwei blieben Wojciechowski gegen Schreiber und Görler gegen Hehmann siegreich und brachten Habenhausen damit in Führung. Der erste Sieg der Habenhauser in der Oberliga schien zum Greifen nahe. Aber Gottschlich gegen Hollmann und Schimetzek gegen Albracht wehrten sich erbittert. In diesen beiden hoch dramatischen Partien wurde intensiv um jeden Punkt gekämpft. Beide wurden erst im fünften Satz entschieden. Zur großen Enttäuschung der Habenhauser gingen beide Punkte an den SC Hemmingen-Westerfeld, das damit doch noch das Unentschieden erringen konnte. Letzten Endes fehlte den Habenhausern wohl einfach das nötige Quäntchen Glück.

Die vierte Mannschaft startete mit der befürchteten Niederlage in der Bezirksliga OHZ/VER/HB gegen die SG Aumund-Vegesack ins neue Jahr, sie verloren 5:9.

Die Damen um Mandy Ehrlicher konnten dagegen das Spitzenspiel der Bezirksliga OHZ/VER/HB gegen den TSV Holtum (Geest) deutlich mit 9:1 gewinnen.

Die Senioren mussten in der Stadtliga Senioren 40 gegen den TSV Grolland eine 4:6-Niederlage hinnehmen.

Die sechste Mannschaft hat in der 2. Kreisliga bereits zwei Spiele absolviert. Zunächst erkämpften sie sich gegen die SG VegeHammer III einen 9:4-Sieg. Danach ging es in die Partie gegen den TuS Schwachhausen II. Hier hat die neue Nummer eins, der junge Johann Pilster erstmals mitgespielt. Aufgrund seiner sehr guten Ergebnisse in der Hinrunde in der siebten Mannschaft, d.h. eine Liga tiefer in der 3. Kreisliga, war er direkt an die Nummer eins aufgerückt und präsentierte sich auch hier sogleich äußerst erfolgreich. Er gewann beide Einzel und musste sich im Doppel zusammen mit Jannis Görler nur denkbar knapp mit 9:11 im fünften Satz einem der besten Doppel der Liga geschlagen geben. Jannis Görler überraschte in seinen Einzeln zwischenzeitlich mit spektakulären Ballwechseln und konnte ebenfalls beide Partien gewinnen. In einer souveränen Mannschaftsleistung erkämpfte die Mannschaft sich einen verdienten 9:5-Sieg.

Heike Groneberg

Weihnachtsschauturnen 2023

Nach fünf Jahren konnte endlich wieder ein Schauturnen beim ATSV Habenhausen stattfinden. Der erste Vorsitzende des ATSV Habenhausen Alexander Svoboda und die Übungsleiterin Anja Berner freuten sich, so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Zuschauerinnen und Zuschauer begrüßen zu dürfen. Zwar blieb auch in diesem Jahr das Programm nicht verschont von krankheitsbedingten Einschränkungen, aber es wurde gleichwohl ein äußerst abwechslungsreiches und interessantes Programm präsentiert.

Motto des Schauturnens war eine „Reise um die Welt“. Zur Einstimmung und zum gemeinsamen Aufwärmen bat Karin Müller alle Aktiven in die Mitte. Sehr stimmungsvoll begann so ein äußerst vergnüglicher Nachmittag.

Die ersten beiden Programmpunkte bestritten die Turnmädchen von Kerstin Janson. Die erste Gruppe erzählte mit ihrer Darbietung vom „Abenteuer Flugzeug“, während die zweite Gruppe sich „in der Halle des Bergkönigs“ zur Melodie von Edvard Grieg bewegte.

Anschließend war der Gesellschaftstanz an der Reihe. Die Tänzerinnen und Tänzer eroberten 3 Länder, 2 Kontiente in 3 Minuten. Die Gruppe unter der Leitung von Marion Grögl hat Mitglieder von 18 bis über 80 Jahren. Ähnlich vielfältig waren die Einblicke, die die Gruppe in ihr Repertoire gab.

Den reizenden Abschluss der ersten Programmhälfte bestritten die „Weihnachtswichtel“ unter der Leitung von Anna Zeller.

In der Umbaupause kamen die Damen im Kiosk kaum nach mit dem Waffelbacken. Derweil unterhielten sich Anja Berner und Alexander Svoboda über die neuen Angebote des Vereins wie das Windel-Team und die neuen Angebote auf dem Sportplatz an der Kästnerstraße wie den Padelplatz, das Outdoor-Multifunktionsgerät und die Sportbox.

Nach der Pause gab die Parkour-Gruppe von Anna Zeller unter dem Motto „Merry X-Mas“ einen Einblick in Trainingsprogramm.

Beeindruckend war anschließend die Darbietung der Gruppe von Anja Berner unter dem Motto „Barbie-Pink-Power“.

Danach wurde es mit „Aladin“-Ein Traum wird wahr – etwas romantisch. Die Mädchen unter der Leitung von Kerstin Janson setzten das Motto sehr stilvoll um.

Ganz besonders stimmungsvoll beendete die Gruppe von Christin Loroff den Nachmittag unter dem Motto „Ab in die Sonne“.

Alle Gruppen erhielten verdientermaßen fulminanten Beifall. Die Mädchen und Jungen wie auch die Damen und Herren waren sichtlich alle mit Eifer und Spaß dabei.

Alexander Svoboda würdigte abschließend das großartige Engagement aller Helferinnen und Übungsleiterinnen der verschiedenen Gruppen und bedankte sich bei allen für ihre Arbeit im und für den ATSV Habenhausen mit einem kleinen Präsent. Die Organisatorin des Nachmittags, Anja Berner, erhielt darüber hinaus einen Blumenstrauß als besonderes Dankeschön. Aber auch die Turnabteilung hatte eine kleine Überraschung für Alexander Svoboda dabei. Denn er ist nicht nur der erste Vorsitzende des Vereins, sondern zugleich auch noch Abteilungsleiter der Turnabteilung, nachdem sich dort niemand für diesen Posten fand und kümmert sich nun zusätzlich noch sehr engagiert auch um die besonderen Belange der Turnabteilung.

Heike Groneberg

 

Herbstmeisterschaft für Habenhauser Tischtennisdamen

Mit einem knappen 6:4-Sieg im letzten Spiel der Hinserie sicherten sich die Habenhauser Tischtennisdamen um Mandy Ehrlicher die Herbstmeisterschaft in der Bezirksliga OHZ/VER/HB. Punktgleich mit dem TSV Holtum (Geest) ergab das etwas bessere Spiele-Verhältnis den ersten Platz.

Dabei mussten die Damen noch am Tag zuvor ihre erste Niederlage der Saison hinnehmen. Gegen den ATSV Sebaldsbrück II konnten sie nur zu zweit antreten und verloren mit 3:7.

Im letzten Spiel der Hinserie ging es gegen den TuS Huchting. Hoch motiviert gingen Mandy Ehrlicher, Rojin Aydin und Anja Nuhn in die Begegnung. Das Eingangsdoppel sowie die ersten Einzel gegen Christina Günther, Gudrun Knipping und Sonja Kohlmann konnte Habenhausen für sich verbuchen. Aber anschließend punkteten auch die Huchtinger Damen. Vor dem letzten Spiel führte Habenhausen nur noch 5:4. Konnten sie das Spiel noch für sich entscheiden oder würde Huchting das Unentschieden erreichen? Ehrlicher und Kohlmann lieferten sich ein äußerst spannendes Match über fünf Sätze. Ehrlicher bewies einmal mehr Nervenstärke und gewann mit 11:7 den fünften Satz. Damit sicherte sie nicht nur den 6:4-Sieg der Partie, sondern auch die Herbstmeisterschaft der Habenhauser Damen.

Die zweite Mannschaft konnte das vorletzte Spiel der Hinserie in der Bezirksoberliga West gegen den TSV Lunestedt III deutlich mit 9:2 für sich entscheiden. Zum Ende der Hinserie folgte danach noch ein etwas unerwartetes Unentschieden gegen das Tabellenschlusslicht TSV Otterstedt. Auf dem Relegationsplatz zwei starten sie in die Rückserie.

Die dritte Mannschaft musste sich im letzten Spiel der Hinserie in der Bezirksliga OHZ/VER/HB dem Tabellenzweiten FC Hambergen II geschlagen geben.

Die fünfte Mannschaft beendete die Hinserie in der Stadtliga 1 mit einer knappen 7:9-Niederlage gegen den SV Vahr/Blockdiek. In der Rückserie gilt es nun, den Tabellenkeller (Relegationsplatz) wieder zu verlassen.

Die siebte Mannschaft hat in der 3. Kreisliga das letzte Spiel der Hinserie mit einem klaren 9:1 gegen den TV Bremen-Walle 1875 III gewonnen. Damit gehen sie als Zweiter auf einem direkten Aufstiegsplatz in die Winterpause.

Die Senioren haben die Hinserie in der Stadtliga Senioren 40 mit einem 6:1 gegen die SG Findorff III beendet.

Die Jungen 15 konnten in der Bremen-Liga-15 ihr vorletztes Spiel der Hinserie mit 6:4 gegen den SV Werder Bremen II gewinnen.

Die erste Mannschaft der Jungen 19 geht nach ihrem 7:3-Sieg gegen den ATSV Sebaldsbrück II ungeschlagen in die Winterpause der Bremen-Liga-19.

Die zweite Mannschaft der Jungen 19 startet ebenfalls in der Bremen-Liga-19, musste die Hinserie aber mit einer 4:6-Niederlage gegen den TSV Borgfeld beenden.

Heike Groneberg

Spannende Spiele zum Ende der Hinserie

Die erste Tischtennismannschaft des ATSV Habenhausen hatte zum letzten Spiel der Hinrunde den klaren Tabellenführer der Oberliga Nord-West zu Gast. Dabei mussten sie auch noch auf die Nummer eins und drei verzichten. Philipp Lüßen aus der zweiten und Malik Amrani aus der dritten Mannschaft hatten sich bereit erklärt, Micha Phil Görler und Julius Hollmann in diesem aussichtslosen Kampf zu unterstützen. Wie befürchtet siegten die Gäste des SC Marklohe klar mit 10:0.

Die zweite Mannschaft hat am letzten Wochenende der Hinserie noch zwei Spiele vor sich.

Die dritte und vierte sowie die Habenhauser Damenmannschaft starten in der Bezirksliga OHZ/VER/HB.

Auch die Damen haben vor der Winterpause noch zwei Spiele zu absolvieren.

Die dritte Mannschaft hat noch ein Spiel der Hinserie offen, sich jedoch in einem furiosen Spiel gegen die SG Findorff bereits den dritten Platz gesichert. Die Begegnung begann bereits spannend, als das zweite und dritte Doppel jeweils erst im fünften Satz an Habenhausen ging. Tammo van der Heide glich zwar für Findorff zum 2:2 aus, aber Malik Amrani brachte Habenhausen in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Rene Rautenhaus wieder in Führung. Frank-Werner Wickmeyer konnte für Findorff zum 3:3 ausgleichen. Erneut folgte ein Fünf-Satz-Krimi, den Lars Kleditsch, wieder erst in der Verlängerung, gegen Rainer Kruse gewann. Schon fast unspektakulär setzte sich Holger Mönch gegen Gerrit Landsberg durch zur 5:3 Führung für Habenhausen. Seamus Kummer und noch einmal van der Heide gelang es, Findorff wieder aufschließen zu lassen, Ausgleich zum 5:5. Nun folgte ein weiteres Fünf-Satz-Drama. Daniel Henrichs errang nach einem hart umkämpften Schlagabtausch in der Verlängerung den Sieg gegen Rautenhaus. Kleditsch gewann anschließend auch sein zweites Einzel gegen Wickemeyer. Aishwarya Bidri baute den Habenhauser Vorsprung in der Verlängerung des vierten Satzes gegen Kruse auf 8:5 aus. Aber es sollte noch spannender werden. Landsberg und Kummer brachten Findorff auf 7:8 heran, wobei Kummer gegen Mönch das einzige Fünf-Satz-Match für Findorff entscheiden konnte. Hoch dramatisch gestaltete sich erwartungsgemäß auch das Entscheidungsdoppel. Rautenhaus/Wickemeyer gegen Amrani/Henrichs gaben noch einmal alles. Mit 11:9 im vierten Satz blieben die Habenhauser siegreich und sicherten damit den 9:7-Erfolg für ihre Mannschaft.

Ähnlich spannend verlief das letzte Spiel der Hinserie für die vierte Mannschaft gegen den TV Falkenberg. Sieben der fünfzehn Spiele wurden erst im fünften Satz entschieden, fünf davon für Habenhausen. Bereits alle drei Doppel gingen über fünf Sätze, mit 2:1 konnte Habenhausen in die Einzel starten. Im oberen Paarkreuz blieben Holger Mönch gegen Jan-Philipp Buck und Santan Gasi gegen Tobias Heckel siegreich und bauten die Habenhauser Führung damit weiter aus. Marcus Klingbeil verkürzte für Falkenberg, bevor Maik Hohmann in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Niklas Bergmann gewinnen konnte. Tammo Meinen gewann gegen Sascha Oetjen, während sich Georg Bödeker im fünften Satz Marc Reitenbach geschlagen geben musste. Gasi und Mönch siegten erneut, Mönch allerdings erst in der Verlängerung des fünften Satzes. Es blieb spannend, denn Falkenberg konnte mit zwei Siegen in Folge auf 6:8 verkürzen. In hart umkämpften fünf Sätzen gelang es Meinen gegen Reitenbach, mit 12:10 im letzten Satz denkbar knapp zu gewinnen und damit diesen so wichtigen 9:6-Sieg für seine Mannschaft zu sichern. Denn wenn sie auch auf einem Abstiegsplatz überwintern müssen, so haben sie mit diesem Sieg doch den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze geschafft. Daran gilt es im kommenden Jahr anzuknüpfen.

Die fünfte Mannschaft hat in der Stadtliga 1 noch ein Spiel der Hinserie zu absolvieren.

Ungeschlagen an der Spitze der 2. Kreisliga geht die sechste Mannschaft als Herbstmeister in die Winterpause. Sie konnten zuletzt sowohl mit 9:4 gegen die SG Findorff VI gewinnen als auch mit 9:1 gegen die SG Aumund-Vegesack III.

Die siebte Mannschaft hat in der 3. Kreisliga noch ein Spiel der Hinserie vor sich.

Die achte Mannschaft ist ungeschlagen Herbstmeister der 3. Kreisklasse.

Die Senioren müssen in der Stadtliga Senioren 40 noch ein Spiel absolvieren. Zuletzt mussten sich dem TSV Grolland geschlagen geben.

Die Jungen 15 haben in der Bremen-Liga-15 noch zwei Spiele vor sich.

Die erste Mannschaft der Jungen 19 konnte sich auch gegen den TV Eiche Horn mit 7:3 durchsetzen und ist damit weiterhin ungeschlagen an der Spitze der Bremen-Liga-19. Sie haben noch ein Spiel zu absolvieren.

Die zweite Mannschaft der Jungen 19 startet ebenfalls in der Bremen-Liga-19, muss dort aber noch Lehrgeld zahlen. Auch sie haben noch ein Spiel in der Hinserie vor sich.

Heike Groneberg