Abteilungen

Habenhauser Jungs bekommen Verstärkung am Kreis

Breaking

Sude Manduz in Bundeskader berufen

Seit Mai gehört Sude Manduz dem Perspektivkader Breaking an. „Der ATSV Habenhausen ist sehr stolz auf Sude und freut sich mit ihr über die Aufnahme in den Bundeskader Breaking des DTV (Deutscher Tanzsportverband e.V.)“, gratuliert Alexander Svoboda, 1. Vorsitzender des ATSV Habenhausen.

Ab 2024 wird Breaking eine Olympische Disziplin. Breaking hat sich zu einer international anerkannten Kunstform mit Elementen aus urbanen Tanzarten und außergewöhnlicher Athletik entwickelt. Der DTV hat einen Bundeskader etabliert, damit auch deutsche B-Girls und B-Boys an den Olympischen Sommerspielen 2024 teilnehmen können. In Bremen wurde kürzlich ein Landeskader Breaking gebildet, der sich für die erforderliche Vereinszugehörigkeit den ATSV Habenhausen ausgewählt hat.

Im März fand das erste Training des Bremer Landeskaders Breaking statt. Unmittelbar danach begann die DTV Battle Tour. Dabei machte Sude Manduz, Künstlername „Sude“, mit guten Leistungen auf sich aufmerksam. Bereits beim ersten DTV-Ranking Battle in Köln konnte sie Punkte für die Auswahl zum Bundeskader sammeln. Beim Battle Kingdom, der einen Monat später in Fürth stattfand, hat sie einen hervorragenden vierten Platz erreicht. Und auch bei den Deutschen Meisterschaften in Dessau schaffte sie es unter die letzten 16 B-Girls.

Sude ist über den Spaß am Tanzen zum Breaking gekommen. Neben dem sportlichen Aspekt ist ihr die Kreativität und Individualität sehr wichtig, aber auch der Austausch mit anderen Tänzerinnen und Tänzern. Durch die Berufung in den Bundeskader erwartet sie, viele neue Erfahrungen machen zu können und viel Neues zu lernen. Sie möchte die Kaderzugehörigkeit nutzen, um ihr Breaken zu erweitern und noch sportlicher zu werden.

Heike Groneberg, Foto: Merve Can

Tanzkinder präsentieren sich auf der Obervielander Vielfalt

Tanzlehrerin Paulina Makarov war mit ihren HipHop Kindertanzgruppen zu Gast auf der Bühne der Obervielander Vielfalt auf der Kinder- und Jugendfarm. Zuerst zeigten die 6-8-Jährigen ihr Können und begeisterten mit einer energiegeladenen Darbietung. Anschließend traten die 9-12-Jährigen auf und wussten bereits mit einer mitreißenden Bühnenpräsenz zu überzeugen. Später traten die Kids spontan nochmals auf und gaben dabei einen Einblick in ihr Aufwärmprogramm. Auch mit dieser Zumba-Darbietung wurde die Freude am Tanz, an der ausdrucksvollen Bewegung zur Musik deutlich. Verdientermaßen erhielten sie für jeden ihrer Auftritte einen donnernden Applaus.

Alle Tanzgruppen des ATSV Habenhausen nehmen jederzeit gerne neue Mitglieder auf, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Heike Groneberg

„Mo“ Sibahi verstärkt Habenhausen

Wir wollen das TOYOTA CROWD Projekt des Jahres 2021 werden!

Nach unserem erfolgreichen Crowdfunding Projekt auf der TOYOTA CROWD ist der ATSV Habenhausen nun zum Projekt des Jahres 2021 in der Kategorie “Nachwuchs” nominiert worden. 

 

Dabei treten wir gegen den ERC Lechbruck und das Basketball Team Oberpfalz um den Titel an. Gewinnen wir, winkt ein 1.000 € Startguthaben für unser nächstes Crowdfunding Projekt auf der TOYOTA CROWD und das wollen wir natürlich holen. 

 

Du kannst uns jetzt dabei helfen, indem Du uns deine Stimme gibst. Das geht ganz schnell und einfach. Klicke dazu einfach auf den folgenden Link:

 

https://abstimmung.typeform.com/to/ddqPfEjO

 

Hilf uns dabei, so viele Stimmen wie möglich zu gewinnen und teile den Link. Vier Tage haben wir für die Abstimmung Zeit (vom 02.05.2022 um 18 Uhr bis zum 05.05.2022 um 23:59 Uhr). Auf geht’s.

Danke für deine Unterstützung!