Frühjahrsaufräumtag– Vorbereitung für die neue Saison

Etwas frisch war es, aber trocken, und im Laufe des Vormittags kam sogar noch die Sonne heraus. Die bereits im Herbst sehr überschaubare Anzahl von Helferinnen und Helfern wurde bedauerlicherweise, richtiger eigentlich: erschreckenderweise, nochmals unterschritten.

Diese gingen, teilweise etwas frustriert ob der geringen Personenzahl, gleichwohl sehr engagiert und konzentriert ans Werk und haben säckeweise Laub eingesammelt und die Büsche zurückgeschnitten. Ob aus dem Beet vor dem Spielplatz, die Wege auf dem Spielplatz oder die Laufbahn, überall wurde das Laub zusammengeharkt, das Buschwerk aufgesammelt und zum Container gefahren. Alexander Svoboda erledigte vom Hubwagen aus den erforderlichen Rückschnitt der Bäume.

 

Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern!

 

 Insbesondere an alle anderen: Save the date!

Am 15. November 2025 gilt es, den Sportplatz winterfest zu machen.

Seid dabei!

(Und lasst uns nicht erneut die Diskussion um Pflichtstunden und Arbeitsumlagen führen.)

 

Heike Groneberg

Tischtennismannschaften überwiegend erfolgreich

Sportwart Jens „Archie“ Arfmann ist mit der laufenden Saison im Wesentlichen sehr zufrieden. Die gerade erst in die Bezirksoberliga West aufgestiegenen Damen zeigen hervorragende Leistungen und stehen seit Wochen auf Platz 1 der Liga. Die Herrenmannschaften belegen zumeist gute Mittelfeldplätze, auch die Jugendmannschaft schlägt sich respektabel. Lediglich die erste Mannschaft wird wohl wie befürchtet aus der Verbandsliga Nord absteigen. Die letzten Spiele der Mannschaften verliefen wie folgt:

Die Habenhauser Damen um Mandy Ehrlicher mussten sich in der Bezirksoberliga West zwar dem SV Blau-Gelb Cuxhaven mit 4:6 geschlagen geben. Gegen den TSV Farge-Rekum konnten sie sich aber mit 8:2 relativ deutlich durchsetzen und einen weiteren Sieg einfahren. Sie stehen damit weiterhin auf Platz 1 der Liga.

Die erste Mannschaft musste in der Verbandsliga Nord gegen den TV Hude II sowie den Hundsmühler TV zwei weitere Niederlagen einstecken.

Die dritte Mannschaft erkämpfte sich in der Bremen-Liga Siege sowohl gegen die SG Findorff II (9:2) als auch gegen die SG Findorff III (9:0). Zweite und dritte Mannschaft werden von Mannschaftsführer Holger Mönch betreut.

Auch die fünfte Mannschaft konnte in der 2. Kreisliga mit 9:1 gegen den TSV Osterholz-Tenever gewinnen.

Die sechste um Dieter Ippisch (MF) setzten sich mit 9:2 in der 3. Kreisliga gegen VegeHammer IV durch.

Die siebte Mannschaft gewann in der 2. Kreisklasse gegen den TS Woltmershausen II mit 9:6. Sie wird ebenso wie die fünfte Mannschaft von Jens Arfmann betreut.

Die Jungen 19 erkämpften sich in der in der Bremen-Liga ein 8:2 gegen den TSV Borgfeld.

Heike Groneberg

Görler und Wuttke bei den Norddeutschen Tischtennismeisterschaften

Bei den Landesmeisterschaften der Damen und Herren 2025 im Fachverband Tischtennis Bremen e.V. (FTTB) am 19.01.2025 hatten sich Micha Phil Görler und Maximilian Wuttke bis ins Finale gekämpft. Görler siegte mit 4:2 und ist damit Bremer Landesmeister. Beide Finalisten hatten sich für die Norddeutschen Meisterschaften qualifiziert.

Am 1. Februar 2025 wurden die Norddeutschen Meisterschaften der Damen und Herren im Landesleistungszentrum im Sachsenweg in Hamburg ausgetragen. 24 Damen und Herren wurden von den Landesverbänden aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg gemeldet. Gespielt wurden Einzel und Doppel. Die beiden Habenhauser wurden von Arne Gebken und Ralf Nagel begleitet. Allen war bewusst, dass eine anspruchsvolle Aufgabe auf Micha und Maxi wartete, denn das Feld war recht stark besetzt. Die Bremer waren die einzigen Teilnehmer mit Q-TTR-Werten unter 2000, der stärkste Teilnehmer hatte fast 300 Punkte mehr.

Micha erwischte in der Auslosung zudem eine extrem schwere Gruppe. So hatte er mit Marius Henninger, der in Berlin in der 2. Bundesliga spielt, sogar einen der späteren Finalisten dabei. Außerdem musste er gegen Mio Lukas Wagner antreten, den amtierenden Norddeutschen Jugendmeister, sowie gegen Max Westphal. Die Gruppe von Maxi war nur vermeintlich leichter. Gegen Tjark Heinrich, Daniel Bartels und Samuel Albrecht hatte auch er einen sehr schweren Stand.

Zwar konnten die Bremer kein Spiel für sich entscheiden, aber sie hielten über weite Strecken durchaus mit. Die Chancen waren da, auch Micha und Maxi zeigten hervorragendes Tischtennis. „Es waren interessante Erfahrungen“ resümierte Micha seine Teilnahme.

Norddeutscher Meister wurde Lleyton Ullmann, der wie sein Finalgegner Henninger in der 2. Bundesliga spielt.

Heike Groneberg mit Informationen von Ralf Nagel

Fotos von Arne Gebken

Gelungener Rückrundenstart beim Tischtennis

Mit einem Sieg gegen den TSV Dannenberg II sind die Habenhauser Damen in die Rückrunde der Bezirksoberliga West gestartet. Krankheits- und verletzungsbedingt konnten Rojin Aydin, Mandy Ehrlicher und Anja Nuhn nur zu dritt antreten, was sie nicht daran hinderte, sich gegen die vollständig angetretenen Gegnerinnen durchzusetzen.

Die erste Mannschaft musste in der Verbandsliga Nord gegen den VfL Sittensen sowie den TSV Lunestedt II zwei weitere Niederlagen einstecken.

Die zweite Mannschaft startete mit einem Sieg gegen die SG Findorff in die Rückrunde der Bezirksliga OHZ/VER/HB. Im Verbandspokal B konnten sie sich zuletzt gegen die SG Findorff durchsetzen und haben damit das Viertelfinale erreicht. Im März geht es dort weiter.

Die dritte Mannschaft erkämpfte sich zum Rückrundenstart in der Bremen-Liga einen Sieg gegen den TuS Huchting. Zweite und dritte Mannschaft werden von Mannschaftsführer Holger Mönch betreut.

Die vierte Mannschaft um Ralf Nagel (MF) verlor in der Stadtliga 1 zunächst gegen den TSV Grolland, gewann dann jedoch das zweite Spiel im neuen Jahr gegen den TV Bremen-Walle 1875 II.

Auch die fünfte Mannschaft hat 2025 in der 2. Kreisliga bereits zwei Spiele absolviert. Einem Unentschieden gegen VegeHammer (SG) III folgte ein Sieg gegen den BTV Friesen II.

Die sechste um Dieter Ippisch (MF) begann die Rückserie in der 3. Kreisliga mit einem Sieg gegen den ATSV Sebaldsbrück V.

Die siebte Mannschaft musste sich im neuen Jahr in der 2. Kreisklasse zunächst dem TuS Schwachhausen IV geschlagen geben, bevor sie gegen den Bremer SC II ein Unentschieden erkämpfen konnte. Sie wird ebenso wie die fünfte Mannschaft von Jens Arfmann betreut.

Die erste Seniorenmannschaft (MF Monika Fritz) begann die Rückserie in der Stadtliga Senioren 40 mit einem Sieg gegen den TSV Grolland, musste gleichwohl im zweiten Spiel eine Niederlage gegen die SG Findorff II hinnehmen.

Die zweite Seniorenmannschaft (MF Martin Puvogel) bestreitet ihr erstes Spiel der Rückrunde in der 2. Kreisklasse Senioren 40 erst Ende Januar 2025.

Zur Saison 2024/25 wurden zwei Jugendmannschaften gemeldet, eine Mannschaft startet in der Bremen-Liga Jungen 15, die andere Mannschaft in der Bremen-Liga Jungen 19. Die beim Verband beantragte Einstufung der Jungen 15 in eine niedrigere Liga erfolgte leider nicht. Letzten Endes musste diese Mannschaft mit Wirkung vom 26. Januar 2025 vom Spielbetrieb zurückgezogen werden. Den Jungen 19 gelingt es dagegen eigentlich recht gut, sich in ihrer Liga zu behaupten. Gleichwohl sind sie zum ersten Spiel im neuen Jahr nicht angetreten.

Heike Groneberg

Micha Phil Görler ist Tischtennis-Landesmeister

Die Landesmeisterschaften der Damen und Herren 2025 im Fachverband Tischtennis Bremen e.V. wurden am 19.01.2025 in der Turnhalle Hohweg des TV Bremen-Walle 1875 e.V. ausgetragen. Für das Einzel waren Herren mit Q-TTR-Werten zwischen 1701 bis 3000 meldeberechtigt. In der Gruppenphase waren drei Gewinnsätze zu erreichen, anschließend galt es, vier Gewinnsätze zu erkämpfen. 19 Herren nahmen an dem gut organisierten Turnier teil, darunter drei Herren des ATSV Habenhausen.

Wie seine Mannschaftskameraden kam Malik Amrani erfolgreich aus der Gruppenphase, musste sich jedoch im Viertelfinale Lennard Kruschewski vom ATSV Sebaldsbrück geschlagen geben. Im Halbfinale traf Kruschewski auf den Habenhauser Maximilian Wuttke, der sich mit einem Sieg in der Verlängerung des fünften Satzes die Finalteilnahme sicherte. Im anderen Halbfinale setzte sich Micha Phil Görler vom ATSV Habenhausen gegen Oskar Schoppe vom ATSV Sebaldsbrück durch. Somit ergab sich ein Habenhauser Finale mit Wuttke gegen Görler. In sechs spannenden Sätzen kämpften die beiden um den Landesmeistertitel und zeigten dabei nochmals tolle Ballwechsel auf höchstem Niveau. Görler siegte mit 4:2 und ist damit Bremer Landesmeister. Beide Finalisten haben sich für die Norddeutschen Meisterschaften Anfang Februar in Hamburg qualifiziert.

Heike Groneberg, Fotos: Georg Bödeker