Abteilungen

Modern Jazz-Gruppe sucht Verstärkung

Habenhausen. Die Modern-Jazz-Gruppe des ATSV Habenhausen sucht Zuwachs. Die Gruppe „PhöniX“ ist eine Turnierformation im Bereich Jazz- und Modern Dance (JMD) und eine gemischte Gruppe im Alter zwischen 19 und 32 Jahren. In einem Tanz-Mix aus Ballett, Hip-Hop und Akrobatik nimmt „PhöniX“ regelmäßig an Liga-Turnieren des Deutschen Tanzsportverbundes teil. Das Training findet sonntags von 16 bis 18 Uhr in der Kästnerstraße 35 statt. Interessierte (ideal wäre ein Alter ab 16) können einfach mal zum Training kommen. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail-Adresse info@atsvhabenhausen.de oder in der Geschäftsstelle unter 04 21 / 80 60 751.

 

 

Veröffentlicht im Stadtteil-Kurier Links der Weser am 13.01.2022. Geschrieben von Rainer Jüttner.

Geschlossen in Richtung Tabellenspitze

Handball-Verbandsligist ATSV Habenhausen II nutzt die pandemiebedingte Zwangspause für Teambuilding und die Entwicklung der Spieler

Habenhausen. Ginge es nach Philipp Grieme, würde die Saison in der Handball-Verbandsliga Nordsee der Männer nach der Zwangspause aufgrund der eskalierenden Covid-19-Pandemie in jedem Fall fortgesetzt werden. „Über 90 Prozent sind bei uns geboostert“, erklärt der Trainer des Handball-Verbandsligisten ATSV Habenhausen II, der diese Voraussetzung auch bei vielen anderen Konkurrenten festgestellt habe.

„Es sieht jetzt ja so aus, als wenn weiter gespielt werden würde“, erläutert der Coach, „wir werden versuchen, den Trainingsbetrieb aufrechtzuerhalten, dazu, wie der Spielbetrieb fortgesetzt werden könnte, möchte ich öffentlich jedoch keine Stellung beziehen.“

Mit dem bisherigen Saisonverlauf sei er zufrieden, versichert Grieme, der vor allen Dingen stolz auf die hohe Einsatzbereitschaft seiner Spieler ist: „Wir haben eine gute Trainingsbereitschaft und schaffen es weitestgehend auch, an jedem Wochenende die nötige Mentalität  auf den Platz zu bekommen“, führt er aus. Sei das jedoch nicht der Fall, „sind wir eben auch nicht erfolgreich“, sagt der Trainer, „wir müssen jetzt weiter daran arbeiten, um die nötige Stabilität zu bekommen“.

Team mit gesunder Mischung

Ziel sei es, sich im obereren Drittel der Tabelle fest zu setzen, so Grieme, allerdings sei das kein einfaches Unterfangen, sondern mit sehr viel Arbeit verbunden. „Wir wissen, dass uns dieser Liga nichts geschenkt wird“, betont der Trainer, „aber werden alles daran legen, dass wir den Kontakt nach oben nicht abreißen lassen.“

Der Grundstein dafür würde seiner Einschätzung nach eine gesunde Mischung aus erfahrenen und jungen, hungrigen Spieler sein, über die er verfüge, freut er sich – besonders mit Blick auf die gelungene Integration der Neuzugänge.

So verfüge die Drittliga-Vertretung der Habenhauser mit dem jungen Torhüter Jannik Wessels und dessen erfahrenen Pendant Nils Wilshusen „eines der besten Torhüter-Duos der Liga“, zeigt sich Grieme überzeugt. Auch der neue Rechtsaußen  Constantin Sieling habe sich bereits sehr gut eingelebt, sagt der Trainer und nehme als einer von mehreren Youngstern im Team nicht nur die Aufgaben als „erster Ansprechpartner für den Ballwagen oder die Getränke“ wahr, fügt Grieme augenzwinkernd hinzu.

Tim Steghofer ist in der Habenhauser Verteidigung eine enorme Verstärkung und kann ein Spiel an sich reißen.

Froh sei er auch über die Unterstützung von Tim Steghofer: „Er ist ein richtig dynamischer, schneller und kräftiger Spieler“, lobt Grieme, „der über viele Jahre in der Oberliga und der dritten Liga gespielt hat.“ Steghofer sei in der Verteidigung sowohl auf der Halbposition als auch auf der vorgezogenen Position in der offensiveren Variante „eine enorme Verstärkung“, sagt der Trainer, und konstatiert gleichzeitig, „dass Tim ein Spiel an sich reißen und entscheiden kann“.

Auch Lukas Ole Müller bringe viel Qualität ins Team, so Grieme, zudem würde Müller das Team gemeinsam mit Routinier Jan Häusler enorm beleben. „Er ist sehr talentiert“, versichert Grieme, der seine Kaderplanung allerdings noch nicht abgeschlossen habe. „Wir werden eventuell einige personelle Umstellungen schon jetzt in der Winterpause machen müssen“, erläutert der Trainer, „noch ist zwar nicht alles in trockenen Tüchern, ich bin aber sehr optimistisch, dass sich noch im Januar etwas tut.“

Um das angestrebte Ziel zu erreichen, setze Philipp Grieme besonders auf die Geschlossenheit der Mannschaft – und die wiederum zeigt sich nicht nur auf der „Platte“ als Einheit, sondern tritt auch außerhalb der Halle als ein Team auf, „Wir kommen regelmäßig zu gemeinsamen Veranstaltungen zusammen“, verdeutlicht der Trainer, der dabei bereits so manch lustige Begebenheit miterleben dürfte. „Nach einer Kanutour im Sommer endete der Abend schließlich ganz spontan und überaus feucht-fröhlich bei einer Vernissage“, blickt Grieme schmunzelnd auf eine gelungene Teambuilding-Maßnahme zurück. Auch die Weihnachtsfeier sei sehr gelungen mit „Schrottwichteln“ und selbst geschriebenen Gedichten für die Neuzugänge.

Gefahr wird nicht unterschätzt

Trotz der Sorge über die sich zunehmend ausbreitende neue Variante des Sars-CoV-2-Virus zeigt sich Philipp Grieme zuversichtlich, dass einer Fortsetzung der unterbrochenen Spielzeit nichts im Wege stehe. „Omikron macht natürlich auch an der Hallentür nicht Halt“, weiß der Trainer um die Gefahr, „wir werden aber weiter alles versuchen, um so  den Trainingsbetrieb so sicher es geht aufrechtzuerhalten.“

Schließlich gelte bereits seit Längerem die „2-G-plus“-Regel, verdeutlicht Philipp Grieme, der seiner Mannschaft auch in dieser Beziehung ein großes Lob ausspricht: „Auch die Spieler begrüßen diese Regelung“, erklärt er, „und kommen ihr auch in jeder Beziehung überaus vorbildlich nach.“ Auch die Zuschauer nähmen die zahlreichen Einschränkungen nahezu klaglos hin, ist aus Habenhauser Kreisen zu vernehmen, schließlich gelte für Fans, Spieler und Betreuer eines gleichermaßen: Die Sicherheit aller hat oberste Priorität.

 

Veröffentlicht im Stadtteil-Kurier Links der Weser am 10.01.1022. Geschrieben von Christian Markwort.

Neuer Tanzkurs für Senioren!

Tanzen für Senioren, mal anders als gewohnt!

 

 Wann:           jeden Freitag, 15.30 Uhr – 17.00 Uhr

Wo:                Gymnastikraum, Kästnerstraße 35

 

Was Sie erwartet:

Einfache tänzerische Grundbewegungen in der Gruppe, Singen und bewegen zu z.B. Liedern aus den 50iger/60iger/70iger Jahren und zum Schluss verschiedene Entspannungsmethoden. Die Gruppe ist im Oktober gestartet. Wir lachen viel und haben Spaß zusammen. Wenn Sie genauso eine Gruppe gesucht haben, sind Sie bei uns richtig. Ob Single oder Paar, testen Sie uns.

Schnuppern ist jederzeit möglich. Bequeme Kleidung, dicke Socken, Hallenschuhe oder natürlich auch Tanzschuhe bitte mitbringen. Für die Entspannung brauchen Sie eine warme, kuschelige Jacke.

Vereinsmitglieder zahlen den Tanzbeitrag und Nichtmitglieder die aktuelle Kursgebühr.

Anmeldungen bitte an folgende Mailadresse tanzenmarion@groegl.de oder über den ATSV Habenhausen Tel.-Nr. 0421 8060751.

Ich freue mich auf viele bewegte und fröhliche Momente mit Ihnen!

 

MB1-Oberliga: 15-25 Derbyniederlage gegen die Kometen aus Arsten

Es gibt Spiele, da läuft es einfach nicht! Und das Derby gegen Komet Arsten war ein solches. Eigentlich starteten die Habenhauser Jungs gar nicht schlecht, erspielten viele gute Chancen. Und die Abwehr agierte hochkonzentriert und kompromisslos. Trotzdem lag das Team von Irek Faciejew und Basti Klün zur Pause, nach Zwischenständen von 2-4 und 4-7, mit 6-9 zurück. Das Problem: Die Chancen wurden nicht genutzt, und – trotz wirklich sehr guter Abwehrleistung – gab es im Spielaufbau zu viele Fehler. Dennoch schien für die zweite Halbzeit noch einiges möglich, so denn die Jungs endlich ins Rollen kommen würden.

Bjarne Winter (am Ball) konnte mit seinen fünf Toren die Derbyniederlage nicht verhindern.

Doch das Gegenteil war der Fall: Gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts konnte Arsten mit sechs Treffern in Folge auf 6-15 wegziehen – das Spiel war faktisch vorentscheiden. Zwar gaben die Jungs nicht auf, konnten sich nochmal etwas rankämpfen (10-15 – 40. Min). Doch die Verunsicherung blieb, und man fand – letztlich über die gesamte Spielzeit – kein Mittel gegen die ungewohnte 6-0 Abwehr. Am Ende stand es 15-25 – völlig verdient für die Gäste aus unserem Nachbardorf.

Mit 8:8 Punkten schlägt sich unser junges Team in seiner ersten Oberligasaison dennoch beachtlich. Am kommenden Sonntag geht es zum Tabellennachbarn nach Bissendorf ins Osnabrücker Land. Ein völlig offenes Spiel. Da besteht die Chance, die Weichen wieder nach oben zu stellen.

 

Tore für den ATSV: Bjarne Winter (5), Justus Jordan (4), Kaan Jokisch (2), Jakob Schwarz (2), Daniel Kluve (1), Jannik Uhlhorn (1), Jannis Kraft, Mats Stahmer, Julian Behnke und Nico Canehls und Maximilian Denk (Tor)

Handball – Holger Bellersen wird Sportlicher Leiter

Information der Handballabteilung:

Wir freuen uns sehr, Holger Bellersen als neuen Sportlichen Leiter der Erwachsenenmannschaften gewinnen zu können.

Er wird zum 01.09.2021 die Aufgaben von Frank Meier übernehmen.

Zu den Aufgaben von Holger zählen dabei u.a. die konzeptionelle Betreuung der Damen- und Herrenmannschaften sowie die Organisation eines fachlichen Austausches der Trainer*innen untereinander.

Des Weiteren soll durch Holger der Übergang für die A-Jugendlichen in den Damen- und Herrenbereich gestaltet werden.

Die sportliche Leitung der 1. Herren liegt weiterhin bei Frank, der auch als Schnittstelle zur Habenhauser Sportmarketing GmbH fungiert.

Abteilungsleiter Oliver Behn: „Wir wünschen den beiden viel Erfolg bei ihren neuen Aufgaben.“

Männliche C-Jugend erringt Vizemeisterschaft

Für die Qualifikation zum Landespokal im Beachhandball musste auch die männliche C-Jugend im Vorfeld Turniere spielen, drei an der Zahl. Die Mannschaft begrüßte zu Hause, auf der neu gebauten Beachanlage, den TuS Komet Arsten, den HC Bremen sowie die eigene zweite Mannschaft. Mit viel Kampfgeist gewann das Team alle Spiele. Ein gelungener Auftakt!

Bereits am nächsten Tag fuhr das Team nach Verden. Hier trafen sie auf die Teams vom Hannoverschen SC 1 und 2, dem HC Bremen sowie dem Gastgeber Verden-Aller. Die Mannschaft belegte im Punktevergleich den 2. Platz.

Das dritte Turnier fand beim Nachbarn TuS Komet Arsten statt. Das Team um Trainer Irek Faciejew erkämpfte sich hier einen weiteren Turniersieg und sicherte sich somit die Teilnahme am Landespokal im Beachhandball.

Der Landespokal fand am ersten Ferienwochenende zu Hause statt.

Die Habenhauser setzten sich gegen den TuS Komet Arsten, den HC Bremen und den Hannoverscher SC 2 durch. Im letzten Spiel ging es gegen den Hannoverschen SC 1, die dieses Spiel für sich entscheiden konnten.

Insgesamt betrachtet haben die Jungs tolle Leistungen gezeigt. Herzlichen Glückwunsch an die mC-Jugend zum Vize-Beachmeister sowie der mD-Jugend zum Beachmeister!