Neuzugang wird Vereinsmeister

Julius Hollmann siegt beim ATSV Habenhausen. Eigentlich wollte sich der „Neue“ einfach nur mal in seiner neuen sportlichen Heimat vorstellen. Julius Hollmann wird den Tischtennis-Verbandsligisten ATSV Habenhausen in der kommenden Saison […]

Tischtennisabteilung aktiv bei der Obervielander Vielfalt

Jens „Archie“ Arfmann war mit seinem Tischtennistisch im Miniformat bei der Obervielander Vielfalt aktiv dabei auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfarm. Den ganzen Nachmittag informierte er Interessierte über das Tischtennisangebot des ATSV Habenhausen. Er stellte Schläger und Bälle zur Verfügung und gab auch mal den einen oder anderen Tipp.

Abteilungsleiterin Anja Nuhn und Stellvertreter Dieter Ippisch ermöglichten ihm durch ihre Vertretung eine gemütliche Kaffeepause und boten dabei auch die eine oder andere Tischtennis-Demonstration. Im Laufe des Nachmittags schauten außerdem Mandy Ehrlicher und Heiko Widdecke vorbei und machten mit einem kleinen Spielchen Werbung für Tischtennis beim ATSV Habenhausen.

Heike Groneberg

Maxi Wojciechowski/Robert Tapken sind Habenhauser Tischtennis Doppelmeister 2022

Tischtennis Doppelmeister 2022 des ATSV Habenhausen sind Maxi Wojciechowski und Robert Tapken aus der ersten bzw. zweiten Herrenmannschaft. Sie setzten sich in einem Starterfeld von 15 Doppeln aus allen Mannschaften der Abteilung mit einer überzeugenden Leistung durch.

Ralf Nagel hatte ein Spielsystem mit zwei Gruppenphasen ausgetüftelt. Jens „Archie“ Arfmann errechnete anhand der TTR-Werte der Spielerinnen und Spieler die Punktevorgaben, die den Doppeln geringerer Spielstärke zugestanden wurden, um die Spielstärkenunterschiede zwischen Kreisliga und Verbandsliga ein wenig auszugleichen. Insgesamt ergaben sich durch diese beiden Rahmenbedingungen über vier Stunden lang viele interessante und spannende Begegnungen.

Abteilungsleiterin Anja Nuhn freute sich über die gute Stimmung in der Halle. „Alle sind sehr motiviert und ehrgeizig, trotzdem bleibt immer Zeit für ein Gespräch oder ein Späßchen am Rande.“

Im Halbfinale setzten sich Maxi Wojciechowski/Robert Tapken gegen Yannick Möhle/Malik Amrani ebenso mit 3:1 durch wie Julius Hollmann/Micha Phil Görler gegen Georg Bödeker/Torsten Ebner. Um Platz 3 kämpften also Yannick Möhle/Malik Amrani gegen Georg Bödeker/Torsten Ebner, das Finale bestritten Maxi Wojciechowski/Robert Tapken gegen Julius Hollmann/Micha Phil Görler.

Doppelmeister 2022: Wojciechowski/Tapken

Wojciechowski/Tapken verzichteten auf den einen Punkt Vorgabe, der ihnen aufgrund der höheren TTR-Werte ihrer Gegner zugestanden hätte. Gleichwohl war das Ergebnis mit 3:0 für Wojciechowski/Tapken eindeutig. Was dieses Ergebnis nicht zeigt, sind die hart umkämpften Ballwechsel in jedem einzelnen Satz. Beide Doppel waren sehr motiviert und zeigten hochklassiges Tischtennis. Es wurde ein wirklich sehenswerter Schlagabtausch auf Verbandsliga-Niveau geboten.

Auch die Entscheidung um Platz 3 war spannend. Bödeker/Ebner konnten sich nach intensivem Spiel mit 3:1 gegen Möhle/Amrani durchsetzen.

Zwei junge Tischtennisspieler machten bei diesen Meisterschaften auch abseits des aktiven Spiels mit einem besonderen Engagement auf sich aufmerksam.

Simon Widdecke möchte sich zum Tischtennis Schiedsrichter ausbilden lassen und nimmt gerne die Gelegenheit zum Üben wahr. Bei den Doppelmeisterschaften übernahm er daher gerne die Leitung des Finales und freute sich über eine Beratung durch den erfahrenen Bundesliga-Schiedsrichter Dieter Ippisch. „Simon ist sehr engagiert und hat sich bereits viel Wissen angeeignet“, erkannte Ippisch die souveräne Spielleitung durch Widdecke an.

Jakob Schellhammer hat dafür gesorgt, dass die Tischtennis-Abteilung des ATSV Habenhausen jetzt auch auf Instagram präsent ist. Sowohl zur Einzel- als auch zur Doppelmeisterschaft hat er nicht nur die Sieger, sondern jeweils auch einige interessante Spielszenen eingestellt. „Ein toller Beitrag zur Medienpräsenz der Abteilung“, freut sich Sportwart Arfmann.

Heike Groneberg, Fotos Jens Arfmann

Julius Hollmann ist Habenhauser Vereinsmeister

Görler – Hollmann – Wojciechowski

Bei den Tischtennis-Vereinsmeisterschaften des ATSV Habenhausen erkämpfte sich Julius Hollmann den Meistertitel. In einem spannenden Finale über vier Sätze konnte Hollmann sich gegen Maximilian Wojciechowski durchsetzen. Den dritten Platz belegte Micha Phil Görler.

Aufgrund paralleler Veranstaltungen sowie corona-bedingter Zurückhaltung war die Beteiligung in diesem Jahr überschaubar. 19 Aktive konnte Sportwart Jens Arfmann zu den diesjährigen Meisterschaften begrüßen. Neben Vertretern aus vier der sechs Herrenmannschaften waren die Schüler Jannik Buhlrich, Dennis Wecker und Luca Nguyen Quoc dabei. Mit Julius Hollmann nahm ein neues Vereinsmitglied die Gelegenheit wahr, sich vorzustellen und die zukünftigen Mannschaftskameraden näher kennenzulernen. Hollmann wird in der kommenden Saison die erste Herrenmannschaft in der Verbandsliga Nord unterstützen.

Es wurde zunächst in vier Gruppen gespielt, anschließend ging es im KO-System weiter. Weil in einer Trostrunde immer alle Plätze ausgespielt werden, wurden die Gruppen bewusst klein gehalten. Abteilungsleiterin Anja Nuhn unterstützte Sportwart Arfmann bei der Turnierleitung, was sich als sehr positiv für seinen Turniererfolg erweisen sollte.

Punktevorgaben auf der Basis der TTR-Werte sorgten für einen Ausgleich zwischen den sehr unterschiedlichen Spielstärken zwischen Verbandsliga und Kreisklasse bzw. Jugendbereich. Die Schüler gingen beispielsweise mit 6 Punkten Vorsprung in jeden Satz gegen die Herren der Verbandsliga, deren TTR-Werte fast doppelt so hoch sind. Auf diese Weise mussten alle Spieler konzentriert in die Begegnungen gehen, um nicht plötzlich durch eine Unaufmerksamkeit oder einen Netz- und Kantenball trotz spielerischer Überlegenheit doch noch zu verlieren. So gestalteten sich die Begegnungen für alle interessant. Trotzdem kämpften sich die spielstärksten Herren an die Spitze, und mit Maxi Wojciechowski und Julius Hollmann zogen zwei Spieler der ersten Mannschaft souverän ins Finale ein. Allerdings gab es auch Überraschungen. So gelang es Jens Arfmann aus der sechsten Mannschaft, sich bis auf Platz 4 nach vorn zu kämpfen. Selbst Hollmann konnte er mit seinem Noppenbelag und seiner unorthodoxen Spielweise zwei Sätze abringen. Die Schüler schlugen sich bei ihrem ersten Einsatz im Erwachsenenbereich achtbar und erzielten auch kleinere Erfolge. Gleichwohl mussten sie gegen die älteren Abwehr- oder Materialspieler ordentlich Lehrgeld zahlen.

Das Finale verlief äußerst spannend. Es wurde an diesem Abend einmal mehr hochklassiges Tischtennis geboten. Zahlreiche sehenswerte Ballwechsel prägten diesen Schlagabtausch. Wojciechowski konnte den ersten Satz zunächst für sich entscheiden. Anschließend gelang es Hollmann jedoch, nach äußerst spannenden Sätzen mit 11:8 und 11:9 in Führung zu gehen. Der vierte Satz wurde geradezu dramatisch. Jeder Punkt war heiß umkämpft, Wojciechowski wollte den Ausgleich. Letztendlich konnte Hollmann jedoch den vierten Satz mit 13:11 denkbar knapp für sich entscheiden. Mit 4:1 gewann er die Vereinsmeisterschaft 2022.

„Ein toller Start für unser neues Mitglied und ein würdiger Abschluss für eine erfolgreiche Saison“, freute sich Sportwart Arfmann.

Heike Groneberg, Foto Jens Arfmann

Maximilian Wojciechowski erfolgreich bei den Landesmeisterschaften

Einmal mehr war Habenhausen auf den Treppchenplätzen der Bremer Tischtennis Landesmeisterschaften vertreten. Maximilian Wojciechowski vom ATSV Habenhausen ist Bremer Tischtennis Landesmeister Herren 2021/22 im Doppel sowie Vizemeister im Einzel.

Wie 2020 wurde der ATSV Habenhausen durch Maxi und Peter Wojciechowski bei den Landesmeisterschaften der Herren in der Halle Am Hohweg des TV Bremen-Walle 1875 vertreten. Die 15 Teilnehmer kämpften in vier Gruppen um den Einzug in die KO-Runde. Maxi Wojciechowski konnte sich in Gruppe B klar als Nummer eins durchsetzen. Das gelang Peter Wojciechowski in Gruppe A nicht ganz, er belegte Platz zwei. Hier gewann Marcus Schwiering (TuS Huchting). Sieger der Gruppe C wurde Armin Schulze (TuS Huchting) und in Gruppe D wurde Tammo van der Heide (SG Findorff) Erster.

Auch in der KO-Runde kämpfte sich Maxi Wojciechowski gegen Rene Rautenhaus und Tammo van der Heide (beide SG Findorff) ohne Satzverlust bis ins Finale. Finalgegner Marcus Schwiering hatte sich gegen Jonny Langkowski (ATSV Sebaldsbrück) und Armin Schulze durchgesetzt. Peter Wojciechowski war gegen Tammo van der Heide ausgeschieden.

Im Finale gab es noch einmal hochklassiges Tischtennis zu sehen. Nach sieben hart umkämpften Sätzen musste Wojciechowski sich schließlich mit 11:13 im siebten Satz geschlagen geben. Landesmeister der Herren 2021/22 ist damit Marcus Schwiering, Maxi Wojciechowski ist Vizemeister.

Verteidigen konnte er jedoch gleich anschließend seinen Meistertitel im Doppel. Zusammen mit Jonny Langkowski setzte Maxi Wojciechowski sich zunächst im Halbfinale gegen seinen Bruder Peter durch, der zusammen mit dem Sebaldsbrücker Sebastian Schulze zuvor Shawn Rosemann/Stefan Eisenbarth vom TV Bremen-Walle 1875 besiegt hatte. In dem anderen Halbfinale hatten die Sebaldsbrücker Rene Reißig/Kavin Vasudevan gegen Rene Rautenhaus/Tammo van der Heide gewonnen.

Maxi Wojciechowski lieferte sich mit Langkowski gegen Reißig/Vasudevan ein spannendes Finale über fünf Sätze. Nach vielen sehenswerten Ballwechseln gewannen sie mit 3:2. Maxi Wojciechowski und Jonny Langkowski sind damit Bremer Tischtennis Landesmeister der Herren 2021/22 im Doppel.

Heike Groneberg

Foto: Jens Arfmann

Anja Nuhn ist neue Tischtennis – Abteilungsleiterin

Anja Nuhn

Anja Nuhn ist neue Tischtennis – Abteilungsleiterin

Dieter Ippisch als Stellvertreter gewählt

 

Die Tischtennisabteilung des ATSV Habenhausen steht unter neuer Leitung. Auf der Abteilungsversammlung wurden Anja Nuhn als Abteilungsleiterin und

Dieter Ippisch

Dieter Ippisch als Stellvertreter einstimmig gewählt.

„Wir sind froh, erneut eine fähige und engagierte Spielerin an unserer Spitze zu haben“, freut sich Sportwart Jens Arfmann. „Mit Dieter Ippisch steht ihr ein sehr erfahrener Spieler zur Seite.“ „Und ein herzliches Dankeschön im Namen der gesamten Abteilung an Andreas Mündl, der während der vergangenen sechs Jahre unsere Abteilung sehr kompetent und engagiert geleitet hat!“

Arfmann wurde mit seinem Vertreter Michael Göbelt ebenso wiedergewählt wie Jugendwart Maximilian Wojciechowski mit seinem Vertreter Micha Phil Görler, Gerätewart Ralf Nagel, Internetwart Hans-Dietger Rating und Pressewartin Heike Groneberg.

Heike Groneberg

Weiterhin nur Training beim Tischtennis

Tammo Meinen

„Wir konnten in dieser Saison immerhin ohne Unterbrechung trainieren“, freut sich der Sportwart der Tischtennisabteilung des ATSV Habenhausen, Jens Arfmann. Diese Saison ist allerdings für alle Mannschaften nach der Hinrunde bereits beendet. Sowohl der FTTB (Fachverband Tischtennis Bremen) als auch der TTVN (Tischtennis-Verband Niedersachsen) haben die Rückrunde gestrichen. Das Ergebnis der beendeten Hinserie gilt daher als Abschlusstabelle der Saison 2021/22. Im Bereich des TTVN wurde die Hinserie jedoch unterbrochen, bevor alle Hinspiele absolviert waren. Die Unterbrechung wurde zuletzt bis zum 28. Februar verlängert, der letzte Spieltag auf das Wochenende 23./24. April 2022 verschoben.

Die erste Herrenmannschaft hat in der Verbandsliga Nord noch ein Spiel zu absolvieren. Die Mannen um Micha Phil Görler belegen aktuell den fünften Platz und gehen daher davon aus, nicht mehr in Abstiegsgefahr geraten zu können.

Die zweite Mannschaft hat in der Bezirksliga OHZ/VER/HB noch zwei Spiele offen. Aktuell stehen sie auf Platz eins der Tabelle und träumen somit von einem direkten Aufstieg in die Bezirksoberliga.

Die dritte Mannschaft hat in der Bezirksliga OHZ/VER/HB bereits alle Spiele der Hinrunde absolviert und dürfte auf dem aktuellen fünften Platz weder mit dem Auf- noch mit dem Abstieg etwas zu tun haben.

Auch die Damen treten in der Bezirksliga OHZ/VER/HB an und belegen mit einem noch ausstehenden Spiel aktuell Platz vier. Damit stehen die Damen um Mandy Ehrlicher auf einem sicheren Mittelfeldplatz.

Im Bereich des FTTB wurde die Hinrunde Ende 2021 noch vollständig zu Ende gespielt. Damit steht die vierte Herrenmannschaft auf Platz zwei der Stadtliga 1 und steigt in die Bremen-Liga auf. Für die Stadtliga 2 sind sogar drei Aufsteiger vorgesehen, so dass auch die fünfte Mannschaft aufsteigt und in der kommenden Saison in der Stadtliga 1 antritt.

Die sechste Mannschaft um Dieter Ippisch hat in der 3. Kreisliga einen guten vierten Platz erreicht. Die Senioren um Monika Fritz stehen in der Kreisliga auf Platz zwei.

Auch die Jugendlichen haben sich wacker geschlagen. In der Stadtliga Jungen 18 erreichten sie Platz fünf, in der Bremen-Liga Jungen 15 erkämpften sie sich den zweiten Platz.

„Insgesamt ein sehr gutes Ergebnis“, zeigt sich Arfmann mit seinen Mannschaften äußerst zufrieden. „Fast alle sind geimpft und geboostert, das vereinfacht die Kontrollen erheblich“, zieht auch Abteilungsleiter Andreas Mündl ein positives Resümee.

Heike Groneberg, Foto: Georg Bödeker

Weihnachtsturnier 2021

Knapp 20 Spielerinnen und Spieler aus allen Altersgruppen der Tischtennisabteilung nahmen am diesjährigen Weihnachtsturnier teil. Von der Jugend bis zu den Seniorinnen und Senioren hatten alle sehr viel Spaß an diesem geselligen Ausklang des Tischtennisjahres 2021.

Ralf Nagel hatte sich in bewährter Weise um Organisation, Dekoration und Durchführung gekümmert. Sein Turniermodus sorgte wieder für interessante Begegnungen, die gleichwohl Siegchancen für alle garantierten. In einer gemütlichen Ecke konnte in den Spielpausen gegessen, getrunken und geschnackt werden. Auch die Dekoration verbreitete vorweihnachtliche Stimmung. In bester Weihnachtsmannmanier überreichte Ralf als Höhepunkt des Abends allen Spielerinnen und Spielern ein kleines Präsent entsprechend des erreichten Ranges.

„Herzlichen Dank an Ralf für die Organisation und Durchführung dieses tollen Turniers!“ bedankte sich Abteilungsleiter Andreas Mündl im Namen aller.

Heike Groneberg

Foto: Jens Arfmann

Rojin Aydin qualifiziert für Norddeutsche Meisterschaften

Die 15jährige Tischtennisspielerin Rojin Aydin des ATSV Habenhausen hat sich direkt für die Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften der Jugend qualifiziert. Sie konnte sich im Nominierungsturnier Mitte Dezember in der Sporthalle der Oberschule am Barkhof gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen. Als Siegerin ist sie direkt für die Teilnahme qualifiziert. Aydin spielt in Habenhausen sowohl in der Mannschaft der Jungen 18 in der Stadtliga als auch in der Damenmannschaft in der Bezirksliga OHZ/VER/HB. Begleitet wurde Aydin von der Mannschaftsführerin der Damenmannschaft, Mandy Ehrlicher. „Wir sind sehr stolz auf Rojin“, freute sich Ehrlicher über den Erfolg ihres Schützlings.

Der FTTB (Fachverband Tischtennis Bremen) hatte sich gegen die Austragung der „großen“ Landesmeisterschaft zu diesen schwierigen Corona Zeiten entschieden. Stattdessen wurde an drei Tagen ein Nominierungsturnier für die Norddeutschen Meisterschaften der Jugend durchgeführt. Zunächst spielte die weibliche Jugend, danach die männliche Jugend U15 und abschließend die männliche Jugend U18. Durch die geringen Teilnehmerzahlen, aktuelle Testungen und größere Abstände war die Sicherheit aller Beteiligten gewährleistet.

Heike Groneberg

Foto: Mandy Ehrlicher

Mit Aufstiegsplatz in die Pause

Habenhausen IV schließt Hinrunde mit 8:8 ab

Bremen. Für die oberen vier Tischtennismannschaften des ASV Habenhausen ist bereits Winterpause. Das Präsidium des TTVN (Tischtennis-Verband Niedersachsen) hat die Unterbrechung des Spielbetriebes in seinem Zuständigkeitsbereich vom 1. Dezember 2021 bis zum 31. Januar 2022 beschlossen. Das bedeutet für die erste Herrenmannschaft in der Verbandsliga Nord sowie für die zweite und dritte Herren- sowie die Damenmannschaft in der Bezirksliga die sofortige Punktspielpause. Weiterlesen