Tischtennis-Oberliga Nord-West und mehr

Zu ihrem ersten Heimspiel in der Oberliga Nord-West empfing die erste Tischtennis-Mannschaft des ATSV Habenhausen den TV Hude. Die Herren um Micha Phil Görler gingen hoch motiviert in die Begegnung. Während sich Maxime Meger und Julius Hollmann dem Huder Doppel Peter Igel und Joshua Martin klar mit 0:3 geschlagen geben mussten, konnten sich Ahmed Mustafa Heykal und Micha Phil Görler ebenso deutlich mit 3:0 gegen Leo Niklas Schultz und Finn Oestmann durchsetzen. Mit einem 1:1 ging es also in die Einzel.

Hier gewann Heykal souverän 3:0 gegen Schultz, Habenhausen lag 2:1 in Führung. Görler ging mit einer überzeugenden Leistung in die Partie gegen Igel, musste sich nach fünf spannenden Sätzen dann aber doch noch knapp geschlagen geben. Auch Meger lieferte sich mit Oestmann über fünf Sätze tolle Ballwechsel, verlor jedoch genauso knapp. Nun lag Habenhausen mit 2:3 zurück. Hollmann und Martin lieferten sich ein dramatisches Duell auf Augenhöhe. Jeder Satz ging in die Verlängerung, aber jedes Mal mit dem besseren Ende für den Huder. Mit 21:19 gewann Martin den dritten Satz, Hude führte nun bereits mit 4:2. Im direkten Vergleich konnten nur noch Görler und Meger ihren Gegnern jeweils einen Satz abringen. Alle vier Einzel ging zum 2:8-Endstand an den TV Hude.

Am 14. Oktober müssen die Habenhauser Herren beim MTV Jever antreten.

Tischtennis-Bezirksoberliga West

Fast vier Stunden dauerte die Partie der zweiten Tischtennis-Mannschaft in der Bezirksoberliga West gegen die SG Bremen-Ost e.V. Hochklassige Ballwechsel und spannende Duelle prägten dieses Auswärtsspiel der Habenhauser. Sechs Begegnungen wurden erst im fünften Satz entschieden, gleich fünf davon zu Gunsten der SG Bremen-Ost. Daher wird das relativ deutliche Ergebnis von 9:3 für die SG Bremen-Ost dem Spielverlauf in keiner Weise gerecht.

Habenhausen musste bereits mit einem 0:3-Rückstand in die Einzel gehen, verlor hier schon das erste Fünf-Satz-Spiel. Im oberen Paarkreuz verkürzte Habenhausen auf 2:3. Maximilian Albracht konnte sich gegen Timo Buhr durchsetzen und Maximilian Wojciechowski gewann gegen Serghey Tihonov. Wojciechowski gelang dabei der einzige Habenhauser Fünf-Satz-Sieg des Abends. In der Mitte musste sich sowohl Jamal Huseini gegen Andre Nieber als auch Yannick Möhle gegen Niklas Preuß jeweils im fünften Satz geschlagen geben. Malik Amrani verlor nach vier engen Sätzen gegen Robert Slapka und Philipp Lüßen musste sich wiederum im fünften Satz knapp Daniel Abraha geschlagen geben. Habenhausen lag trotz vieler Spiele auf Augenhöhe mit 2:7 zurück. Wojciechowski erkämpfte mit seinem klaren Drei-Satz-Sieg gegen Buhr den dritten Habenhauser Punkt. Albracht verlor nach vier Sätzen gegen Tihonov und Möhle gegen Nieber nach erneut fünf hart umkämpften Sätzen.

Tischtennis-Bezirksliga OHZ/VER/HB

Ebenfalls eine äußerst spannende Partie lieferte sich die dritte Habenhauser Tischtennis-Mannschaft in der Bezirksliga OHZ/VER/HB gegen TuRa Bremen. In dieses Auswärtsspiel startete Habenhausen mit 1:2 aus den Doppeln. Daniel Henrichs und Malik Amrani gewannen ihre Einzel ebenso wie Aishwarya Bidri und Lars Kleditsch. Habenhausen ging 5:2 in Führung, bevor TuRa beide Spiele im unteren Paarkreuz gewinnen und damit auf 4:5 verkürzen konnte. Im direkten Vergleich gab es in allen Paarkreuzen eine Punkteteilung, die Partie gestaltete sich äußerst spannend. Das hart umkämpfte Entscheidungsdoppel entschieden Henrichs und Kleditsch im fünften Satz für Habenhausen zum 8:8-Endstand.

Stadtliga 1

Die fünfte Mannschaft hatte in der Stadtliga 1 die zweite Mannschaft der SG Bremen Ost e.V. zu Gast. Habenhausen kam mit 2:1 aus den Doppeln. Durch ihre Siege im oberen Paarkreuz erhöhten Michael Stritzke und Adrian Tanase auf 4:1. In der Mitte und unten gab es eine Punkteteilung, Ralf Nagel und Andreas Mündl siegten für Habenhausen. Im direkten Vergleich gewannen Tanase und Nagel, so dass es Mündl vorbehalten blieb, mit seinem Sieg den Sack zu zumachen zum 9:5-Endstand.

Heike Groneberg

Schwerer Start in der Oberliga

Die erste Tischtennis Mannschaft des ATSV Habenhausen musste zum ersten Spiel in der Oberliga Nord-West beim MTV Eintracht Bledeln II antreten. Keine andere Bremer Amateurmannschaft spielt so hochklassig. Die Herren um Micha Phil Görler wussten also, dass es hart werden würde, sehr hart. Der direkte Vergleich der ersten Doppel gestaltete sich gleichwohl spannend. Micha Phil Görler und Ahmed Mustafa Heykal lieferten sich gegen Hannes Rupp und Dennis Meisner aus Bledeln einen überaus spannenden Schlagabtausch über fünf Sätze. Den Punkt jedoch erkämpften sich die Gastgeber. Das zweite Habenhauser Doppel mit Julius Hollmann und Maximilian Albracht musste sich dann Michael Khan Orhan und Jan Wassermann relativ klar geschlagen geben. Wie befürchtet verliefen die Einzel entsprechend deutlich, so dass die Begegnung nach gut zwei Stunden mit 10:0 für Bledeln endete. Am Samstag, 30. September ab 15:30 Uhr erwartet die erste Mannschaft nun zum ersten Heimspiel den TV Hude in der kleinen Halle am Bunnsackerweg. Mannschaftsführer Micha Phil Görler: „Wir hoffen auf eine deutliche Unterstützung durch unsere Fans.“

Die dritte Habenhauser Mannschaft um Jörg Severin spielt in der Tischtennis Bezirksliga OHZ/VER/HB. In das Heimspiel gegen den TV Falkenberg starteten sie mit einer souveränen 3:0-Führung aus den Doppeln. Malik Amrani gegen Tobias Heckel und Daniel Henrichs gegen Jan-Philipp Buck fuhren im oberen Paarkreuz weitere Punkte für den ATSV Habenhausen ein. In der Mitte gab es eine Punkteteilung und damit den ersten Punkt für Falkenberg. Lars Kleditsch hatte klar gegen Niklas Bergmann gewonnen, während sich Aishwarya Bidri knapp im fünften Satz gegen Marcus Klingbeil geschlagen geben musste. Marc Reitenbach gelang es gegen Holger Mönch, einen zweiten Falkenberger Punkt zu erringen. Georg Bödeker setzte sich klar gegen Sascha Oetjen durch, so dass Habenhausen nun mit 7:2 in Führung lag. Amrani und Henrichs gewannen auch ihre zweiten Einzel zum 9:2-Sieg für den ATSV Habenhausen.

Wichtige Punkte konnte die fünfte Mannschaft um Ralf Nagel in der Stadtliga 1 gegen den TSV Farge-Rekum erkämpfen. Bereits zwei der Eingangsdoppel wurden erst im fünften Satz entschieden. Es versprach spannend zu werden. Habenhausen startete mit 2:1 in die Einzel. Im oberen und mittleren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Adrian Tanase musste sich Jan Hinrichs geschlagen geben, während Michael Stritzke gegen Ralf Köhler für Habenhausen punkten konnte. Michael Albers verlor in der Verlängerung des vierten Satzes gegen Helge Röcker, während Ralf Nagel gegen Jörg Töllner gewann. Im unteren Paarkreuz setzten sich Jens Arfmann gegen Dirk Vollmer und Jannis Görler gegen Hermann Meyer durch, so dass Habenhausen nunmehr 6:3 führte. Im direkten Duell gab es im oberen Paarkreuz nach zwei spannenden fünf-Satz-Spielen wiederum eine Punkteteilung. In der Mitte jedoch errang Farge-Rekum beide Punkte und verkürzte auf 6:7. Nachdem im unteren Paarkreuz nur Arfmann gewinnen konnte, ging es ins Entscheidungsdoppel. Stritzke und Tanase lieferten sich gegen Köhler und Röcker fünf spannende Sätze. Mit ihrem Sieg erkämpften sie das für einen Ligaverbleib so wichtige 9:7 Endergebnis.

Mit einem klaren 9:2-Sieg gegen den TuS Huchting III absolvierte auch die siebte Mannschaft um Ronald Appelt nun ihr erstes Spiel der neuen Saison in der 3. Kreisliga.

Die achte Mannschaft um Monika Fritz erreichte gegen VegeHammer (SG) V in der 3. Kreisklasse mit 9:4 bereits ihren vierten Sieg.

Die Jungen 15 Mannschaft musste im ersten Spiel in der Bremen-Liga gegen den SV Werder Bremen zunächst Lehrgeld zahlen. Die erste Mannschaft der Jungen 19 Mannschaft konnte sich in ihrer Bremen-Liga gegen den TSV Borgfeld durchsetzen, der TV Bremen-Walle 1875 war nicht angetreten.

Heike Groneberg

Albracht/Lüßen führen Habenhausen zum Sieg

Erste Mannschaft freut sich auf den Start in der Oberliga Nord-West

Die zweite Tischtennis Mannschaft des ATSV Habenhausen um Philipp Lüßen startet in der Bezirksoberliga West. Zum Saisonbeginn empfingen sie die Mannschaft des TV Oyten. Das erste Doppel ließ noch eine spannende Partie erwarten. Maximilian Albracht und Philipp Lüßen lieferten sich gegen Oliver Helming und Nico Schwarz einen spannenden Schlagabtausch über fünf Sätze, den Habenhausen nur knapp für sich entscheiden konnte. Anschließend jedoch ging auch weiterhin Punkt um Punkt an Habenhausen. Lediglich Oliver Helming gelang es, einen Sieg für Oyten zu erringen. So kam nur die Habenhauser Nummer eins Albracht zu einem zweiten Einzel, das er wiederum souverän für sich entschied und damit den Sack zu machte zum 9:1-Sieg für Habenhausen.

Eine große Herausforderung erwartet die erste Tischtennismannschaft des ATSV Habenhausen in der neuen Saison. Die Herren haben den Aufstieg in die Oberliga Nord-West erreicht und wissen genau, welch starken Gegnern sie sich dort stellen müssen. Keine andere Bremer Mannschaft im Amateurbereich spielt so hochklassig. „Wir freuen uns auf diese, zugegeben schwere Aufgabe“, blickt Mannschaftsführer Micha Phil Görler optimistisch in die Zukunft. „Es werden sehr interessante Begegnungen sein, so dass wir auf eine deutliche Unterstützung durch unsere Fans hoffen.“ Zunächst geht es am 24. September für Ahmed Mustafa Heykal, Micha Phil Görler, Maxime Meger und Julius Hollmann zum MTV Eintracht Bledeln II. Am Samstag, 30. September ab 15:30 Uhr erwarten sie zum ersten Heimspiel den TV Hude in der kleinen Halle am Bunnsackerweg.

Die vierte und fünfte Mannschaft haben den befürchtet schweren Einstieg in die neue Saison. Die vierte Mannschaft verzeichnet bereits die dritte Niederlage in der Bezirksliga OHZ/VER/HB. Neben der eigenen dritten Mannschaft mussten sie sich der SG Aumund-Vegesack sowie dem FC Hambergen II geschlagen geben. Die fünfte Mannschaft beginnt in der Stadtliga 1 ebenfalls mit zwei Niederlagen. Sie verloren sowohl beim TV Bremen-Walle 1875 II als auch beim SV Werder Bremen V. Die achte Mannschaft dagegen ist in der 3. Kreisklasse auch nach ihrem dritten Spiel gegen den Bremer SC II weiterhin ungeschlagen.

Heike Groneberg

Spitzenspiel endet unentschieden

Zum Spitzenspiel der Bezirksliga OHZ/VER/HB empfingen die Damen des ATSV Habenhausen ihre Gegnerinnen vom TSV Holtum (Geest). Wie erwartet entwickelte sich eine spannende Begegnung.
Die Eingangsdoppel vermittelten einen ersten Eindruck des engen Schlagabtausches zwischen diesen beiden Mannschaften. Das erste Doppel gewannen Mandy Ehrlicher und Rojin Aydin für Habenhausen, im zweiten Doppel blieben Heike Wahlers und Ulrike Berger für Holtum siegreich. Mit 1:1 ging es in die Einzel.
Heike Wahlers setzte sich gegen Stephanie Ehlers durch, während Mandy Ehrlicher gegen Ulrike Berger gewinnen konnte. Auch im unteren Paarkreuz ergab sich eine Punkteteilung. Rojin Aydin gewann gegen Karin Wrasse, Anja Nuhn musste sich im fünften Satz gegen Almut Aßmann geschlagen geben. So ging es weiter.
Ehlers punktete für Habenhausen, Wahlers glich für Holtum aus. Aydin brachte Habenhausen anschließend erneut in Führung, aber Wrasse konnte abermals für Holtum ausgleichen zum 5:5 Endstand.
„Eine gerechte Punkteteilung für ein Spiel auf Augenhöhe“, resümiert Mandy Ehrlicher.

Bei den Herrenmannschaften sind die 6. und 8. Mannschaft auch nach dem zweiten Saisonspiel voll im Plan. Beide Mannschaften streben die Meisterschaft, den Aufstieg an. Mit jeweils einem souveränen 9:0-Sieg und damit jetzt jeweils 4:0 Punkten kann man von einem gelungenen Start sprechen. Die 6. Mannschaft setzte sich in der 2. Kreisliga gegen VegeHammer (SG) III durch, die 8. Mannschaft gewann in der 3. Kreisklasse gegen den TSV Grolland III.

Heike Groneberg

Habenhauser Tischtennisdamen starten erfolgreich in die neue Saison

Die Tischtennis Damen des ATSV Habenhausen treten weiterhin in der Bezirksliga OHZ/VER/HB an. In dieser Saison können sie endlich wieder zu viert spielen. „Stephanie Ehlers ist menschlich und spielerisch eine große Bereicherung für unsere Mannschaft“, freut sich Mannschaftsführerin Mandy Ehrlicher über ihre neue Mannschaftskollegin.

Zum ersten Spiel der neuen Saison hatten sie die Damen des TSV Uesen zu Gast. Der Start mit 2:0 aus den Doppeln war bereits vielversprechend. Die Partie Stephanie Ehlers gegen Manuela Bruns brachte Spannung in die Halle. Erst in der Verlängerung des fünften Satzes erkämpfte Ehlers den Sieg und damit den dritten Punkt für Habenhausen. Mandy Ehrlicher siegte anschließend gegen Sabine Lange. Erneut über fünf Sätze ging die Begegnung von Rojin Aydin gegen Gitta Behr, 5:0 für Habenhausen. Anja Nuhn erhöhte gegen Christine Rathjen auf 6:0. Ehlers machte es mit ihrem 5-Satz-Sieg gegen Lange erneut spannend. Nach weiteren Siegen von Ehrlicher gegen Bruns und Aydin gegen Rathjen konnte Behr gegen Nuhn mit 11:9 im fünften Satz den Ehrenpunkt für Uesen erringen. So starteten die Habenhauser Damen mit einem überzeugenden 9:1-Sieg in die Saison 2023/24.

Weniger erfolgreich begann die Saison für die vierte Herrenmannschaft. In der Bezirksliga OHZ/VER/HB mussten sie bei der SG Aumund-Vegesack antreten. Der Start mit 0:3 aus den Doppeln ließ Böses ahnen. Auch die Einzel im oberen Paarkreuz gingen gegen Jakob Guzmann und Marcus Kunte verloren, gegen die an diesem Abend kein Punkt zu holen war. Beide blieben sowohl im Einzel als auch im Doppel ungeschlagen. Im mittleren Paarkreuz konnten Tammo Meinen gegen Tobias Burkhardt und Georg Bödeker gegen Torsten Kück die ersten Habenhauser Punkte erkämpfen. Jedoch blieb auch das untere Paarkreuz aus Aumund-Vegesack siegreich, so dass die Habenhauser 2:9-Niederlage nach den zweiten Einzeln von Guzmann und Kunte besiegelt war.

Die sechste Herrenmannschaft musste zum Saisonstart in der 2. Kreisliga bei TuRa Bremen III antreten. Die Habenhauser starteten bereits mit 3:0 aus den Doppeln. Michael Albers und Ralf Nagel bauten den Vorsprung im oberen Paarkreuz auf 5:0 aus. Im mittleren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung, Andreas Mündl konnte punkten. Im unteren Paarkreuz erhöhten Jannis Görler und Christoph Schülermann auf 8:1. Aber TuRa gab nicht auf. Sie gewannen beide Partien im oberen Paarkreuz im fünften Satz und verkürzten so auf 3:8. Andreas Mündl blieb es mit seinem zweiten Einzel vorbehalten, den Sack zuzumachen zum 9:3-Sieg für Habenhausen.

Die neu gegründete achte Mannschaft begrüßte zu ihrem ersten Spiel in der 3. Kreisklasse die SG Findorff IX. Der Start hätte besser laufen können, alle drei Doppel gingen verloren. Dann ging es in die Einzel. Im oberen Paarkreuz verkürzten Dieter Ippisch und Martin Puvogel mit ihren Siegen auf 2:3. Im mittleren und unteren Paarkreuz ergab sich eine Punkteteilung, Dennis Wecker und Wolfgang Wessolowski konnten für Habenhausen punkten. Ippisch und Puvogel gewannen auch ihr zweites Einzel und brachten Habenhausen damit erstmals in Führung. Nach einer erneuten Punkteteilung im unteren und mittleren Paarkreuz ging es ins Entscheidungsdoppel. Dieter Ippisch und Dennis Wecker bewiesen Nerven und erkämpften mit ihrem Punkt den 9:7-Sieg für Habenhausen.

Heike Groneberg

Micha Phil Görler und Max Albracht sind Tischtennis-Vereins-Doppelmeister 2023

Tischtennis Doppelmeister 2023 des ATSV Habenhausen sind Micha Phil Görler und Max Albracht aus der ersten Herrenmannschaft. Sie setzten sich in einem Starterfeld von 12 Doppeln aus fast allen Mannschaften der Abteilung mit einer überzeugenden Leistung durch. Albracht ist damit in diesem Jahr sowohl im Einzel als auch im Doppel Tischtennisvereinsmeister des ATSV Habenhausen.

Es wurde in zwei Gruppen gespielt. Jens „Archie“ Arfmann hatte zuvor anhand der TTR-Werte der Spielerinnen und Spieler die Punktevorgaben errechnet, die den Doppeln geringerer Spielstärke zugestanden wurden, um die Spielstärkenunterschiede zwischen Kreisklasse und Verbandsliga ein wenig auszugleichen. Insgesamt ergaben sich durch diese Rahmenbedingungen über vier Stunden lang viele interessante und spannende Begegnungen.

Der stellvertretende Abteilungsleiter Dieter Ippisch, später unterstützt von Anja Nuhn, hatte wie bei den Einzelmeisterschaften die Spielleitung übernommen, so dass Sportwart Arfmann aktiv – und sehr erfolgreich – an den Meisterschaften teilnehmen konnte. Abteilungsleiterin Anja Nuhn freute sich über die gute Stimmung in der Halle. „Alle sind sehr motiviert und ehrgeizig, trotzdem bleibt immer Zeit für ein Gespräch oder ein Späßchen am Rande.“

Görler/Albracht hatten sich ohne Punktverlust in ihrer Gruppe den ersten Platz gesichert. Den Jugendlichen Luca Nguyen Quoc/Dennis Wecker gelang es immerhin, ihnen zwei Sätze abnehmen. In einer sehr starken Gruppe erkämpften sich die beiden Jungen einen sehr guten vierten Platz.

In der anderen Gruppe erreichten die Jugendlichen Bastian Helming/Jannik Buhlrich sogar den dritten Platz. Hier hatten sich völlig überraschend Arfmann/Jannis Görler ganz knapp vor Maxime Meger/Julius Hollmann aus der ersten Mannschaft an die Tabellenspitze gekämpft.

Luca Nguyen Quoc und Jens Arfmann bestätigten mit ihren guten Leistungen ihre jüngst errungenen Erfolge bei den Marßel Open. Beide Spieler hatten dort in ihrer Klasse den ersten Platz erreicht.

Nach den Gruppenspielen ging es im KO-System weiter. Görler/Albracht setzten sich relativ klar erst gegen Oskar Schoppe/Arne Gebken, dann gegen Meger/Hollmann sowie im Finale gegen Ralf Nagel/Andreas Mündl durch. Nagel/Mündl hatten sich mit Siegen gegen Helming/ Buhlrich und Arfmann/Jannis Görler den Weg ins Finale erkämpft. Sie zeigten sich letztlich sehr zufrieden mit ihrer Vize-Meisterschaft. Auch Arfmann/Jannis Görler freuten sich, einen Treppchenplatz erreicht zu haben.

Heike Groneberg, Fotos Anja Nuhn

Max Albracht ist Habenhauser Tischtennis-Vereinsmeister

Die Tischtennisabteilung des ATSV Habenhausen hat ihren Vereinsmeister ausgespielt. Spieler von der ersten bis zur siebten Mannschaft waren vertreten, d.h. von der Verbandsliga bis zur 1. Kreisklasse. Um die Spiele interessant für alle teilnehmenden Personen unabhängig von ihrer Spielstärke zu gestalten, hatte Sportwart Jens Arfmann das bewährte Vorgabesystem vorbereitet. Je nach aktuellem TTR-Wert mussten dem Gegner pro Satz bis zu 6 Punkte vorgegeben werden. Zwar setzten sich gleichwohl wie in der Vergangenheit die Spieler der oberen Mannschaften durch. Aber es entwickelten sich teilweise sehr interessante Spielverläufe. Und die Herren der oberen beiden Mannschaften mussten zumindest den einen oder anderen Satz abgeben.

Abteilungsleiterin Anja Nuhn mit Stellvertreter Dieter Ippisch hatten nach der Auslosung die Spielleitung übernommen, so dass auch Sportwart Arfmann aktiv an der Meisterschaft teilnehmen konnte. Nach den Gruppenspielen ging es im KO-System weiter. Albracht setzte sich im Finale gegen Malik Amrani durch. Oskar Schoppe konnte sich den dritten Platz gegen Jaan Rudolph erkämpfen.

„Der Gewinn der Vereinsmeisterschaft entspricht seiner Leistungssteigerung während der letzten Monate“, resümiert Sportwart Arfmann. Abteilungsleiterin Nuhn überreichte Max Albracht die Urkunde und gratulierte zur Meisterschaft. „Ich freue mich, dass auch sehr spielstarke Tischtennisspielerinnen und -spieler den Weg zum ATSV Habenhausen finden“, zeigt sie sich sehr erfreut über das hohe Niveau der Finalbegegnungen.

Heike Groneberg, Foto: Jens Arfmann

Aufstieg in die 2. Kreisliga geschafft

Sechste Mannschaft ist Meister der 3. Kreisliga und steigt auf in die 2. Kreisliga

hinten, v.l.: Andreas Mündl, Sebastian Elling, Michael Albers, Christoph Schülermann, Jannis Görler, Jakob Schellhammer
vorne, v.l.: Michael Göbelt, Jens Arfmann, Mandy Ehrlicher, Ralf Nagel

Die sechste Tischtennis Mannschaft des ATSV Habenhausen ging als klarer Favorit in ihr letztes Spiel der Saison 2022/23. Einen Punkt benötigte das Team um Jens Arfmann noch für den Meistertitel und damit zum direkten Aufstieg in die 2. Kreisliga.

Sie hatten den Polizei SV Bremen zu Gast. Schon in den Doppeln machte Habenhausen klar, dass für sie nur ein Sieg in Betracht kam. Mit einem 3:0 Vorsprung ging es in die Einzel. Da wurde es plötzlich spannend. Michael Albers wollte auch diesen Punkt für Habenhausen erringen, aber Karl-Hinrich Herbst wehrte sich energisch. Die Partie ging über fünf hart umkämpfte Sätze. Michael Albers konnte sich erst in der Verlängerung des fünften Satzes mit 12:10 diesen Punkt sichern. Er brauchte kein zweites Mal anzutreten, denn danach ging es Schlag auf Schlag. Habenhausen gewann letzten Endes mit 9:0

„Wir haben unser Ziel erreicht und diesen Aufstieg mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung erkämpft“, freut sich Mannschaftsführer Jens Arfmann.
„Als Sportwart freue ich mich, auch unserer Jungen 15 Mannschaft zum Gewinn der Meisterschaft in der Bremen-Liga gratulieren zu können. Sie konnten sich ebenfalls in ihrem letzten Spiel der Saison die entscheidenden Punkte erkämpfen.“

Heike Groneberg