Spannende Spiele zum Ende der Hinserie

Die erste Tischtennismannschaft des ATSV Habenhausen hatte zum letzten Spiel der Hinrunde den klaren Tabellenführer der Oberliga Nord-West zu Gast. Dabei mussten sie auch noch auf die Nummer eins und drei verzichten. Philipp Lüßen aus der zweiten und Malik Amrani aus der dritten Mannschaft hatten sich bereit erklärt, Micha Phil Görler und Julius Hollmann in diesem aussichtslosen Kampf zu unterstützen. Wie befürchtet siegten die Gäste des SC Marklohe klar mit 10:0.

Die zweite Mannschaft hat am letzten Wochenende der Hinserie noch zwei Spiele vor sich.

Die dritte und vierte sowie die Habenhauser Damenmannschaft starten in der Bezirksliga OHZ/VER/HB.

Auch die Damen haben vor der Winterpause noch zwei Spiele zu absolvieren.

Die dritte Mannschaft hat noch ein Spiel der Hinserie offen, sich jedoch in einem furiosen Spiel gegen die SG Findorff bereits den dritten Platz gesichert. Die Begegnung begann bereits spannend, als das zweite und dritte Doppel jeweils erst im fünften Satz an Habenhausen ging. Tammo van der Heide glich zwar für Findorff zum 2:2 aus, aber Malik Amrani brachte Habenhausen in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Rene Rautenhaus wieder in Führung. Frank-Werner Wickmeyer konnte für Findorff zum 3:3 ausgleichen. Erneut folgte ein Fünf-Satz-Krimi, den Lars Kleditsch, wieder erst in der Verlängerung, gegen Rainer Kruse gewann. Schon fast unspektakulär setzte sich Holger Mönch gegen Gerrit Landsberg durch zur 5:3 Führung für Habenhausen. Seamus Kummer und noch einmal van der Heide gelang es, Findorff wieder aufschließen zu lassen, Ausgleich zum 5:5. Nun folgte ein weiteres Fünf-Satz-Drama. Daniel Henrichs errang nach einem hart umkämpften Schlagabtausch in der Verlängerung den Sieg gegen Rautenhaus. Kleditsch gewann anschließend auch sein zweites Einzel gegen Wickemeyer. Aishwarya Bidri baute den Habenhauser Vorsprung in der Verlängerung des vierten Satzes gegen Kruse auf 8:5 aus. Aber es sollte noch spannender werden. Landsberg und Kummer brachten Findorff auf 7:8 heran, wobei Kummer gegen Mönch das einzige Fünf-Satz-Match für Findorff entscheiden konnte. Hoch dramatisch gestaltete sich erwartungsgemäß auch das Entscheidungsdoppel. Rautenhaus/Wickemeyer gegen Amrani/Henrichs gaben noch einmal alles. Mit 11:9 im vierten Satz blieben die Habenhauser siegreich und sicherten damit den 9:7-Erfolg für ihre Mannschaft.

Ähnlich spannend verlief das letzte Spiel der Hinserie für die vierte Mannschaft gegen den TV Falkenberg. Sieben der fünfzehn Spiele wurden erst im fünften Satz entschieden, fünf davon für Habenhausen. Bereits alle drei Doppel gingen über fünf Sätze, mit 2:1 konnte Habenhausen in die Einzel starten. Im oberen Paarkreuz blieben Holger Mönch gegen Jan-Philipp Buck und Santan Gasi gegen Tobias Heckel siegreich und bauten die Habenhauser Führung damit weiter aus. Marcus Klingbeil verkürzte für Falkenberg, bevor Maik Hohmann in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Niklas Bergmann gewinnen konnte. Tammo Meinen gewann gegen Sascha Oetjen, während sich Georg Bödeker im fünften Satz Marc Reitenbach geschlagen geben musste. Gasi und Mönch siegten erneut, Mönch allerdings erst in der Verlängerung des fünften Satzes. Es blieb spannend, denn Falkenberg konnte mit zwei Siegen in Folge auf 6:8 verkürzen. In hart umkämpften fünf Sätzen gelang es Meinen gegen Reitenbach, mit 12:10 im letzten Satz denkbar knapp zu gewinnen und damit diesen so wichtigen 9:6-Sieg für seine Mannschaft zu sichern. Denn wenn sie auch auf einem Abstiegsplatz überwintern müssen, so haben sie mit diesem Sieg doch den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze geschafft. Daran gilt es im kommenden Jahr anzuknüpfen.

Die fünfte Mannschaft hat in der Stadtliga 1 noch ein Spiel der Hinserie zu absolvieren.

Ungeschlagen an der Spitze der 2. Kreisliga geht die sechste Mannschaft als Herbstmeister in die Winterpause. Sie konnten zuletzt sowohl mit 9:4 gegen die SG Findorff VI gewinnen als auch mit 9:1 gegen die SG Aumund-Vegesack III.

Die siebte Mannschaft hat in der 3. Kreisliga noch ein Spiel der Hinserie vor sich.

Die achte Mannschaft ist ungeschlagen Herbstmeister der 3. Kreisklasse.

Die Senioren müssen in der Stadtliga Senioren 40 noch ein Spiel absolvieren. Zuletzt mussten sich dem TSV Grolland geschlagen geben.

Die Jungen 15 haben in der Bremen-Liga-15 noch zwei Spiele vor sich.

Die erste Mannschaft der Jungen 19 konnte sich auch gegen den TV Eiche Horn mit 7:3 durchsetzen und ist damit weiterhin ungeschlagen an der Spitze der Bremen-Liga-19. Sie haben noch ein Spiel zu absolvieren.

Die zweite Mannschaft der Jungen 19 startet ebenfalls in der Bremen-Liga-19, muss dort aber noch Lehrgeld zahlen. Auch sie haben noch ein Spiel in der Hinserie vor sich.

Heike Groneberg

 

Tischtennis beim Bremer Sport-TV

Im Rahmen der 260. Sendung des Bremer Sport-TV im November 2023 war die Tischtennisabteilung des ATSV Habenhausen live dabei. Informationen zur Abteilung gaben Dieter Ippisch, der stellvertretende Abteilungsleiter, sowie Jens Arfmann, der Sportwart. Einstieg ins Gespräch mit Frank Harreß waren Ausschnitte aus der Begegnung der ersten Mannschaft gegen den SC Hemmingen-Westerfeld sowie kurze Statements dazu von Hollmann, Meger und Heykal. In diesem Spiel konnten Ahmed Mustafa Heykal, Micha Phil Görler, Maxime Meger und Julius Hollmann durch das 5:5-Unentschieden den ersten Punkt in der Oberliga erringen. Die erste Mannschaft ist gerade erst in die Oberliga Nord-West aufgestiegen und damit in Bremen die am höchsten spielende Amateurmannschaft. Dementsprechend schwer sind die Gegner und es ist noch viel Lehrgeld zu zahlen. Gleichwohl ist die Mannschaft weiterhin hoch motiviert und genießt das „Abenteuer Oberliga“.

Ippisch und Arfmann berichteten in der Sendung darüber hinaus über die insgesamt 13 Tischtennismannschaften des Vereins. Nicht nur Herren-, sondern auch Damen-, Senioren- und drei Jugendmannschaften bieten ein umfangreiches Angebot.

Link zu Youtube: Bremer Sport-TV Sendung 260 November 2023 – YouTube

Heike Groneberg

Zweite Mannschaft auf Relegationskurs

Die zweite Tischtennismannschaft des ATSV Habenhausen musste sich in der Bezirksoberliga West der TuSG Ritterhude in heimischer Halle ersatzgeschwächt stellen. Dabei war es gegen die bislang sieglosen Ritterhuder ein Pflichtsieg, wenn der Relegationsplatz zwei gehalten werden soll. Aber Georg Bödeker aus der vierten Mannschaft konnte sich im Einzel genauso gegen den Ritterhuder Rene Rogowski durchsetzen wie Soad Elhefny aus der fünften Mannschaft gegen Holger Krückemeier. Sie sicherten damit die wichtigen Punkte für Habenhausen.

Habenhausen startete bereits mit einem beruhigenden 2:1 aus den Doppeln. Im oberen Paarkreuz erhöhte Maximilian Albracht gegen Frank Mühlmann auf 3:1. Allein gegen Andre Binder fanden die Habenhauser an diesem Abend kein Mittel, er gewann beide Einzel im oberen Paarkreuz. In der Mitte gewann Jamal Huseini gegen Lars Henrik Gerken, während sich Philipp Lüßen nach hartem Kampf und vielen sehenswerten Ballwechseln Mads Weiland geschlagen geben musste. Unten erhöhten Bödeker und Elhefny mit ihren Siegen auf 6:3. Binder erkämpfte anschließend den vierten Punkt für Ritterhude. Yannick Möhle gewann gegen Mühlmann und Huseini blieb gegen Weiland auch in seinem zweiten Einzel siegreich. Damit sicherte Lüßen mit seinem Sieg gegen Gerken das 9:4 Endergebnis für den ATSV Habenhausen.

Die dritte und vierte sowie die Habenhauser Damenmannschaft starten in der Bezirksliga OHZ/VER/HB. Während die Damen mit ihrem 7:3-Sieg gegen den TSV Farge-Rekum weiterhin ungeschlagen an der Spitze der Damenliga stehen, kämpft die vierte Mannschaft gegen den Abstieg. Gegen die SG Findorff mussten sie eine weitere Niederlage einstecken. Demgegenüber behauptet die dritte Mannschaft souverän Platz drei der Liga, zuletzt mit jeweils 9:5-Siegen gegen den TV Bremen-Walle 1875 und die SG Aumund-Vegesack.

Weiterhin ungeschlagen an der Spitze der 2. Kreisliga steht die sechste Mannschaft nach ihrem 9:2-Sieg gegen den TSV Grolland II.

Die Senioren mussten in der Stadtliga Senioren 40 gegen den TV Eiche Horn eine weitere Niederlage hinnehmen.

Die Jungen 15 konnten sich in der Bremen-Liga-15 mit 7:3 gegen den TSV Lesum-Burgdamm durchsetzen. Beim den ATSV Sebaldsbrück mussten sie jedoch nach einem engen Schlagabtausch eine 4:6-Niederlage einstecken.

Die Jungen 19 sind nach ihrem 9:1-Sieg gegen den SV Werder Bremen weiterhin ungeschlagener Tabellenführer der Bremen-Liga-19.

Heike Groneberg

Ein überwiegend erfolgreiches Tischtennis-Wochenende

Während die erste Mannschaft in der Oberliga Nord-West die erwartete Niederlage gegen den SC Marklohe II einstecken musste, konnte die zweite Mannschaft in der Bezirksoberliga West wichtige Punkte einfahren, um weiterhin oben mitzuspielen. Sowohl gegen den MTV Elm als auch gegen den VfL Fredenbeck setzten sie sich mit 9:5 durch.

Die fünfte Mannschaft musste sich wie befürchtet der Mannschaft von VegeHammer mit 5:9 geschlagen geben. Gleichwohl hoffen sie, nicht in den Abstiegskampf zu geraten.

Die siebte Mannschaft ist in der 3. Kreisliga weiterhin sehr erfolgreich unterwegs. Nach einem 9:7 gegen den TSV Borgfeld III konnten sie sich auch gegen den SC Vahr/Blockdiek III mit 9:5 und gegen den ATS Buntentor II mit 9:2 durchsetzen.

Die Senioren mussten sich dem ATSV Sebaldsbrück II 4:6 geschlagen geben, während die Jungen 15 gegen BTV Friesen mit 8:2 gewonnen haben.

Heike Groneberg

Hollmann und Albracht mit starker Leistung

Zu einem Doppelspieltag musste die erste Tischtennismannschaft des ATSV Habenhausen in der Oberliga Nord-West bei der SF Oesede und der TSG Dissen antreten. Als Aufsteiger ohnehin vor einer besonderen Herausforderung waren die Habenhauser in beiden Partien gezwungen, auch noch auf ihre Nummern eins und zwei zu verzichten. Gleichwohl haben sich Maxime Meger und Julius Hollmann sowie Maximilian Albracht und Jamal Huseini aus der zweiten Mannschaft stark präsentiert. Zwar starteten sie mit 0:2 aus den Doppeln, aber anschließend gewann der junge Hollmann mit einer überzeugenden Leistung gegen die Nummer eins aus Oesede, Jannik Hehemann, und verkürzte damit auf 1:2. Die nächsten beiden Punkte gingen an Oesede. Aber auch Ersatzmann Albracht wuchs über sich hinaus und setzte sich sowohl gegen Filip Kalinowski als auch gegen Andreas Scholle durch. Und im letzten Spiel der Partie verlor Huseini erst im fünften Satz gegen Kalinowski. Habenhausen verlor 3:7.

Auch gegen Dissen starteten die Habenhauser mit 0:2 aus den Doppeln. Und wieder gelang es Hollmann mit einer starken Leistung, sich gegen die Nummer eins des Gegners, Fynn Pörtner, durchzusetzen. Das sollte jedoch in dieser Partie der einzige Habenhauser Punkt bleiben, wenngleich Albracht sich erst im fünften Satz Janis Redeker geschlagen geben musste. So ging diese Partie mit 1:9 verloren.

In der Bezirksliga OHZ/VER/HB sind die Damen weiterhin sehr erfolgreich. Nach einem 10:0 gegen Schwachhausen Horn setzten sie sich kaum weniger deutlich mit 8:2 gegen TuRa Bremen durch. Die dritte Herrenmannschaft verzeichnet mit einem 9:1-Sieg gegen den SV Werder Bremen III und einer 7:9-Niederlage gegen den ATSV Sebaldsbrück II ein etwas durchwachsenes Ergebnis, hält sich gleichwohl souverän in der oberen Tabellenhälfte. Demgegenüber tut sich die vierte Mannschaft erwartungsgemäß schwer in der Bezirksliga und musste zuletzt gegen den TV Bremen-Walle 1875 ein deutliches 1:9 hinnehmen.

Die fünfte Mannschaft muss nach zwei 5:9-Niederlagen in der Stadtliga 1 gegen den TuS Komet Arsten und die SG Aumund-Vegesack II aufpassen, nicht in den Abstiegskampf zu geraten.

Dagegen fügte die sechste Mannschaft in der 2. Kreisliga ihrem Punktekonto zwei deutliche Siege hinzu. Sie gewannen 9:1 sowohl gegen den TSV Osterholz-Tenever als auch gegen die SG FT Blumenthal/Blumenthaler TV und stehen damit bislang ohne Punktverlust auf Platz 1 der Liga.

Die siebte Mannschaft konnte sich in der 3. Kreisliga mit 9:7 gegen die SG Bremen-Ost e.V. IV durchsetzen. Mit einer Quote von 5 zu 3 gewonnenen Fünf-Satz-Spielen kam dabei zu der geschlossenen Mannschaftsleistung auch ein Quäntchen Glück hinzu.

Die achte Mannschaft marschiert weiterhin ungeschlagen durch die 3. Kreisklasse. Einem 9:3-Sieg gegen den TV Eiche Horn IV folgte ein klarer 9:1-Sieg gegen den TuS Schwachhausen V. Damit sind sie souveräner Herbstmeister.

Die Senioren erzielen bislang recht durchwachsene Ergebnisse in der Stadtliga. Zunächst mussten sie sich der SG FT Blumenthal/Blumenthaler TV mit 3:6 geschlagen geben. Gegen den TV Grohn konnten sie sich jedoch mit 6:2 durchsetzen.

Die Jungen 15 tun sich etwas schwer in der Bremen-Liga. Zuletzt mussten sie gegen den TSV Borgfeld eine 4:6-Niederlage hinnehmen.

Auch die zweite Mannschaft der Jungen 19 muss derzeit noch Lehrgeld zahlen. Einem Unentschieden gegen den SV Werder Bremen folgte eine recht deutliche 2:8-Niederlage.

Heike Groneberg

Habenhausen punktet in der Oberliga Nord-West

Tischtennisherren vor laufender Kamera erfolgreich

Julius Hollmann im Interview mit dem Bremer Sport TV

Die erste Tischtennismannschaft des ATSV Habenhausen hatte den SC Hemmingen-Westerfeld zu Gast. Nach vier Niederlagen in ihrer ersten Saison in der Oberliga Nord-West wollten Ahmed Mustafa Heykal, Micha Phil Görler, Maxime Meger und Julius Hollmann endlich punkten. Dies umso mehr als sich das Bremer Sport TV angesagt hatte, um über diese am höchsten spielende Bremer Amateurmannschaft zu berichten.

Gleichsam als Hinweis auf das Endergebnis gab es bei den Doppeln eine Punkteteilung. Während sich Heykal und Görler klar gegen Stefan Schreiber und Paul Gottschlich durchsetzten, mussten sich Meger und Hollmann gegen Jan Holzendorf und Guido Hehmann geschlagen geben.

Im oberen Paarkreuz gewann Heykal gegen Schreiber mit einer überzeugenden Leistung. Hochklassige Ballwechsel der beiden Offensivspieler boten auch dem Kameramann sehr interessante Bilder. Weniger attraktiv für die Zuschauer war die Begegnung des an diesem Nachmittag ungeschlagenen Abwehrspielers Holzendorf gegen Görler.

Im unteren Paarkreuz wurde es dann deutlich spannender. Meger musste sich nach vier hart umkämpften Sätzen Gottschlich geschlagen geben. Dagegen konnte Hollmann die Partie gegen Hehmann im fünften Satz für sich entscheiden.

Mit 3:3 ging es in den direkten Vergleich. Nun wurde es dramatisch, denn Habenhausen verlor beide Spiele im oberen Paarkreuz. Jetzt kam es auf das untere Paarkreuz an. Meger erkämpfte gegen Hehmann das 4:5 für Habenhausen. Auf Hollmann lastete nun der Druck, mit einem Sieg gegen Gottschlich doch noch das Unentschieden zu erringen. Über vier Sätze hinweg schenkten sich die beiden Offensivspieler nichts. Viele tolle Ballwechsel prägten diese interessante Partie, die Hollmann tatsächlich für sich entscheiden konnte. Damit endete die Begegnung 5:5. Mit zwei gewonnenen Einzeln avancierte Hollmann quasi zum Matchwinner für Habenhausen.

Auch die zweite Mannschaft in der Bezirksoberliga West war mit dem Ergebnis des Spieltages zufrieden. Mit einem deutlichen 9:1-Sieg gegen den Tabellenletzten VfL Sittensen II behaupten sich die Herren um Philipp Lüßen weiterhin im oberen Tabellenbereich.

Die fünfte Mannschaft konnte gegen den TSV Grolland mit ihrem 9:4-Sieg wertvolle Punkte für den Verbleib in der Stadtliga 1 sammeln. Michael Stritzke und Soad Elhefny konnten im oberen Paarkreuz alle Spiele gewinnen und eine geschlossene Mannschaftsleistung entscheidend unterstützen.

Die achte Mannschaft ist auch nach ihrem Spiel gegen den BTV Friesen III weiterhin ungeschlagen. Mit 9:3 und nunmehr fünf gewonnenen Spielen stehen sie an der Spitze der 3. Kreisklasse.

Heike Groneberg

Albracht und Wojciechowski ungeschlagen

Die zweite Tischtennismannschaft des ATSV Habenhausen musste in der Bezirksoberliga West beim ATSV Sebaldsbrück antreten. Eine überzeugende Leistung zeigten dabei insbesondere Maximilian Albracht und Maximilian Wojciechowski, die in dieser Begegnung ungeschlagen blieben.

Die Habenhauser starteten mit 2:1 aus den Doppeln. Das erste Einzel des Abends entwickelte sich äußerst spannend. Nach einer 2:0-Führung von Oskar Schoppe kämpfte sich Maximilian Albracht wieder ins Spiel und gewann die folgenden beiden Sätze. Der fünfte Satz wurde erst in der Verlängerung des fünften Satzes entschieden. Albracht konnte sich nach hart umkämpften Ballwechseln knapp gegen Schoppe durchsetzen, Habenhausen führte 3:1. Maximilian Wojciechowski setzte sich souverän gegen Daniel Weber durch. Jaan Rudolph machte es erneut spannend. Erst im fünften Satz erkämpfte er gegen Sebastian Schulze den nächsten Habenhauser Punkt. Anschließend gelang es Jonny Langkowski gegen Philipp Lüßen einen zweiten Punkt für Sebaldsbrück zu erringen. Auch im unteren Paarkreuz ergab sich eine Punkteteilung, nachdem sich der Habenhauser Ersatzspieler Holger Mönch im fünften Satz denkbar knapp Christian Domek geschlagen geben musste. Malik Amrani siegte gegen Linus Bödeker.

Im direkten Vergleich blieben die Habenhauser Nummern eins und zwei erneut siegreich. Wojciechowski gewann gegen Schoppe, Albracht gegen Weber, so dass es Mannschaftsführer Philipp Lüßen mit seinem Sieg gegen Schulze vorbehalten blieb, den Siegpunkt zum 9:3 Endstand zu machen.

Die erste Mannschaft musste in der Oberliga Nord-West beim MTV Jever eine weitere Niederlage einstecken. Ebenso erging es der vierten Mannschaft in der Bezirksliga OHZ/VER/HB sowohl gegen TuRa Bremen als auch gegen die zweite Mannschaft des ATSV Sebaldsbrück.

Die sechste Mannschaft gewann in der 2. Kreisliga gegen den TuS Schwachhausen II und führt nun mit drei gewonnenen Spielen die Tabelle an.

Die siebte Mannschaft erkämpfte sich in der 3. Kreisliga beim TS Woltmershausen ein 8:8 Unentschieden. Wesentlichen Anteil an der Abwendung einer Niederlage hatten die beiden Jugendlichen Johann Friedrich Pilster und Luca Nguyen Quoc, die nicht nur jeweils ihre Einzel beide gewannen, sondern auch im Entscheidungsdoppel Kampfgeist und Nervenstärke bewiesen. Nach hart umkämpften fünf Sätzen gelang es ihnen, das Unentschieden für Habenhausen zu sichern.

Heike Groneberg

Damen und Herren in der Bezirksliga erfolgreich

Die Tischtennis-Damen des ATSV Habenhausen um Mandy Ehrlicher konnten sich sowohl gegen den SV Werder Bremen II als auch gegen den TSV Emtinghausen jeweils mit 8:2 klar durchsetzen.

Bei den Herren dagegen verlief die Partie der vierten Mannschaft gegen den SV Werder Bremen III deutlich knapper und spannender. Denn jede zweite Begegnung wurde erst im fünften Satz entschieden, teilweise sogar erst in der Verlängerung. Mit 2:1 für Habenhausen ging es in die Einzel, nachdem Werder bereits ein Doppel erst mit 18:16 im fünften Satz für sich erkämpfen konnte. Santan Gasi setzte sich nach fünf Sätzen gegen Christian Geis durch, Holger Mönch blieb nach vier Sätzen gegen Philip Milles siegreich. Es folgte ein weiterer fünf-Satz-Krimi von Maik Hohmann gegen Nikolai Yaroshenko, den Hohmann mit 15:13 knapp für sich entscheiden konnte. Georg Bödeker musste sich Tatiana Pokrovskaya geschlagen geben. Danach lieferten sich Tammo Meinen und Berkant Kaynarcalidan erneut ein fünf-Satz-Match, das knapp an Werder ging. Marc Sengstake setzte sich gegen Michael Stritzke durch, so dass Werder auf 4:5 herankam. Im zweiten Durchgang musste sich Gasi knapp in der Verlängerung des fünften Satz Milles geschlagen geben, Ausgleich. Mönch gewann gegen Geis, Pokrovskaya gegen Hohmann, 6:6. Es folgten erneut zwei spannende fünf-Satz-Spiele. Bödeker konnte sich gegen Yaroshenko durchsetzen, Meinen gegen Sengstake. Erstaunlich unspektakulär erkämpfte anschließend Stritzke gegen Kaynarcalidan in drei Sätzen den Punkt zum 9:6-Sieg für Habenhausen.

Die siebte Mannschaft musste sich in der 3. Kreisliga dem BTV Friesen II deutlich mit 2:9 geschlagen geben, konnte dann jedoch gegen den TV Grohn II mit einem 9:5-Sieg punkten.

Die Senioren starteten mit einem 5:5 gegen die SG Bremen-Ost e.V. in die neue Saison der Stadtliga Senioren 40.

Die drei Jugendmannschaften spielen jeweils in der Bremen-Liga. Die Jungen 15 Mannschaft erkämpfte sich ein 5:5 gegen die SG Findorff, die zweite Mannschaft der Jungen 19 musste nach einem 5:5 gegen den TV Grohn eine 2:8-Niederlage gegen den TV Eiche Horn einstecken.

Heike Groneberg