ATSV Habenhausen ist Vizemeister der Bezirksoberliga West

Eine großartige Saison hat einen perfekten Abschluss gefunden. Als Aufsteiger in der Bezirksoberliga West konnten die Tischtennis Damen des ATSV Habenhausen überraschend als Herbstmeister in die Rückrunde gehen. Die Rückrunde verlief dann aufgrund vieler Verletzungsausfälle etwas holpriger, mehr als einmal konnten die Damen um Mandy Ehrlicher nur zu dritt antreten. Die Spannung, Motivation und nicht zuletzt der Spaß blieben der Mannschaft trotzdem erhalten.

Im letzten Saisonspiel musste der ATSV Habenhausen beim Tabellennachbarn TV Falkenberg antreten. Nach einem ausgeglichenen Start mit 1:1 aus den Doppeln wurde es bereits bei den ersten Einzeln spannend. Stephanie Ehlers konnte sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen die Falkenbergerin Janina Rittierodt 3:1 am Ende klar durchsetzen. Am Nebentisch lieferten sich Mandy Ehrlicher und Jessica Windels packende Zweikämpfe. Mit ihrer wohl besten Saisonleistung gelang es Ehrlicher am Ende überraschend, aber sehr verdient, diesen sehr wichtigen Punkt für Habenhausen zu erringen.

Es blieb spannend. Anja Nuhn musste sich in ihrem ersten Einzel erst im fünften Satz gegen Beate Wangenheim geschlagen geben. Falkenberg verkürzte somit auf 2:3. Martina Wenger steuerte mit ihrem 3:1 Sieg gegen Tara Ann Wells einen weiteren Zähler zum zwischenzeitlichen 4:2 für Habenhausen bei. Danach zog Ehlers gegen Windels nach fünf hart umkämpften Sätzen am Ende knapp den Kürzeren. Parallel spielten Ehrlicher und Rittierodt gegeneinander. Dort konnte die Habenhauserin mit ihrem Sieg zum 5:3 erhöhen.

Vor den letzten beiden Spielen hieß es also nun Sieg oder Unentschieden für Habenhausen. Ein Sieg war erforderlich. Wenger musste sich Wangenheim knapp geschlagen geben, aber Nuhn setzte sich mit 3:1 gegen Wells durch. Der 6:4-Sieg für den ATSV Habenhausen war perfekt und somit auch am Ende der Saison ein sehr guter 2. Platz, die Vizemeisterschaft. „Die positive Einstellung verhalf der Mannschaft zu diesem überraschenden Erfolg“, freut sich Mannschaftsführerin Mandy Ehrlicher. „Eine großartige Mannschaftsleistung!“

In Unterzahl Unentschieden erkämpft

Habenhauser Tischtennisdamen nehmen einen Punkt aus Lunestedt mit

Zum Punktspiel in der Bezirksoberliga Damen West mussten die Damen um Mandy Ehrlicher beim TSV Lunestedt II antreten. Krankheits- und verletzungsbedingt konnten sie nur zu dritt antreten. Gleichwohl gingen sie hoch motiviert an die Tische.

Das Doppel gegen Freia Runga und Nicole de Wall konnten Stephanie Ehlers und Mandy Ehrlicher für sich entscheiden, so dass Habenhausen mit 1:1 in die Einzel startete.

Ehrlicher musste sich Runge geschlagen geben, aber Ehlers glich mit ihrem Sieg gegen de Wall zum 2:2 aus. Das dritte Einzel ging kampflos an Lunestedt und auch das vierte Einzel entschied Frauke Hillmann gegen Anja Nuhn für die Heimmannschaft.

Danach wurde es mega spannend. Zunächst lieferten sich Runge gegen Ehlers ein dramatisches 5-Satz-Match bevor Ehlers gegen de Wall über vier Sätze hinweg ebenfalls einen packenden Schlagabtausch zeigten. Beide Begegnungen gingen an Habenhausen, das damit den 4:4-Ausgleich erreichte. Das letzte Spiel würde kampflos an Lunestedt gehen, also entschied die Begegnung Corinna Paravicini gegen Nuhn darüber, ob Habenhausen einen Punkt mit nach Hause nehmen könnte. Erneut gab es fünf äußerst spannende Sätze, in denen Nuhn in der Verlängerung des fünften Satzes den Sieg erringen und damit das Unentschieden für Habenhausen sichern konnte.

Heike Groneberg

Tischtennismannschaften überwiegend erfolgreich

Sportwart Jens „Archie“ Arfmann ist mit der laufenden Saison im Wesentlichen sehr zufrieden. Die gerade erst in die Bezirksoberliga West aufgestiegenen Damen zeigen hervorragende Leistungen und stehen seit Wochen auf Platz 1 der Liga. Die Herrenmannschaften belegen zumeist gute Mittelfeldplätze, auch die Jugendmannschaft schlägt sich respektabel. Lediglich die erste Mannschaft wird wohl wie befürchtet aus der Verbandsliga Nord absteigen. Die letzten Spiele der Mannschaften verliefen wie folgt:

Die Habenhauser Damen um Mandy Ehrlicher mussten sich in der Bezirksoberliga West zwar dem SV Blau-Gelb Cuxhaven mit 4:6 geschlagen geben. Gegen den TSV Farge-Rekum konnten sie sich aber mit 8:2 relativ deutlich durchsetzen und einen weiteren Sieg einfahren. Sie stehen damit weiterhin auf Platz 1 der Liga.

Die erste Mannschaft musste in der Verbandsliga Nord gegen den TV Hude II sowie den Hundsmühler TV zwei weitere Niederlagen einstecken.

Die dritte Mannschaft erkämpfte sich in der Bremen-Liga Siege sowohl gegen die SG Findorff II (9:2) als auch gegen die SG Findorff III (9:0). Zweite und dritte Mannschaft werden von Mannschaftsführer Holger Mönch betreut.

Auch die fünfte Mannschaft konnte in der 2. Kreisliga mit 9:1 gegen den TSV Osterholz-Tenever gewinnen.

Die sechste um Dieter Ippisch (MF) setzten sich mit 9:2 in der 3. Kreisliga gegen VegeHammer IV durch.

Die siebte Mannschaft gewann in der 2. Kreisklasse gegen den TS Woltmershausen II mit 9:6. Sie wird ebenso wie die fünfte Mannschaft von Jens Arfmann betreut.

Die Jungen 19 erkämpften sich in der in der Bremen-Liga ein 8:2 gegen den TSV Borgfeld.

Heike Groneberg

Görler und Wuttke bei den Norddeutschen Tischtennismeisterschaften

Bei den Landesmeisterschaften der Damen und Herren 2025 im Fachverband Tischtennis Bremen e.V. (FTTB) am 19.01.2025 hatten sich Micha Phil Görler und Maximilian Wuttke bis ins Finale gekämpft. Görler siegte mit 4:2 und ist damit Bremer Landesmeister. Beide Finalisten hatten sich für die Norddeutschen Meisterschaften qualifiziert.

Am 1. Februar 2025 wurden die Norddeutschen Meisterschaften der Damen und Herren im Landesleistungszentrum im Sachsenweg in Hamburg ausgetragen. 24 Damen und Herren wurden von den Landesverbänden aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Bremen und Hamburg gemeldet. Gespielt wurden Einzel und Doppel. Die beiden Habenhauser wurden von Arne Gebken und Ralf Nagel begleitet. Allen war bewusst, dass eine anspruchsvolle Aufgabe auf Micha und Maxi wartete, denn das Feld war recht stark besetzt. Die Bremer waren die einzigen Teilnehmer mit Q-TTR-Werten unter 2000, der stärkste Teilnehmer hatte fast 300 Punkte mehr.

Micha erwischte in der Auslosung zudem eine extrem schwere Gruppe. So hatte er mit Marius Henninger, der in Berlin in der 2. Bundesliga spielt, sogar einen der späteren Finalisten dabei. Außerdem musste er gegen Mio Lukas Wagner antreten, den amtierenden Norddeutschen Jugendmeister, sowie gegen Max Westphal. Die Gruppe von Maxi war nur vermeintlich leichter. Gegen Tjark Heinrich, Daniel Bartels und Samuel Albrecht hatte auch er einen sehr schweren Stand.

Zwar konnten die Bremer kein Spiel für sich entscheiden, aber sie hielten über weite Strecken durchaus mit. Die Chancen waren da, auch Micha und Maxi zeigten hervorragendes Tischtennis. „Es waren interessante Erfahrungen“ resümierte Micha seine Teilnahme.

Norddeutscher Meister wurde Lleyton Ullmann, der wie sein Finalgegner Henninger in der 2. Bundesliga spielt.

Heike Groneberg mit Informationen von Ralf Nagel

Fotos von Arne Gebken

Gelungener Rückrundenstart beim Tischtennis

Mit einem Sieg gegen den TSV Dannenberg II sind die Habenhauser Damen in die Rückrunde der Bezirksoberliga West gestartet. Krankheits- und verletzungsbedingt konnten Rojin Aydin, Mandy Ehrlicher und Anja Nuhn nur zu dritt antreten, was sie nicht daran hinderte, sich gegen die vollständig angetretenen Gegnerinnen durchzusetzen.

Die erste Mannschaft musste in der Verbandsliga Nord gegen den VfL Sittensen sowie den TSV Lunestedt II zwei weitere Niederlagen einstecken.

Die zweite Mannschaft startete mit einem Sieg gegen die SG Findorff in die Rückrunde der Bezirksliga OHZ/VER/HB. Im Verbandspokal B konnten sie sich zuletzt gegen die SG Findorff durchsetzen und haben damit das Viertelfinale erreicht. Im März geht es dort weiter.

Die dritte Mannschaft erkämpfte sich zum Rückrundenstart in der Bremen-Liga einen Sieg gegen den TuS Huchting. Zweite und dritte Mannschaft werden von Mannschaftsführer Holger Mönch betreut.

Die vierte Mannschaft um Ralf Nagel (MF) verlor in der Stadtliga 1 zunächst gegen den TSV Grolland, gewann dann jedoch das zweite Spiel im neuen Jahr gegen den TV Bremen-Walle 1875 II.

Auch die fünfte Mannschaft hat 2025 in der 2. Kreisliga bereits zwei Spiele absolviert. Einem Unentschieden gegen VegeHammer (SG) III folgte ein Sieg gegen den BTV Friesen II.

Die sechste um Dieter Ippisch (MF) begann die Rückserie in der 3. Kreisliga mit einem Sieg gegen den ATSV Sebaldsbrück V.

Die siebte Mannschaft musste sich im neuen Jahr in der 2. Kreisklasse zunächst dem TuS Schwachhausen IV geschlagen geben, bevor sie gegen den Bremer SC II ein Unentschieden erkämpfen konnte. Sie wird ebenso wie die fünfte Mannschaft von Jens Arfmann betreut.

Die erste Seniorenmannschaft (MF Monika Fritz) begann die Rückserie in der Stadtliga Senioren 40 mit einem Sieg gegen den TSV Grolland, musste gleichwohl im zweiten Spiel eine Niederlage gegen die SG Findorff II hinnehmen.

Die zweite Seniorenmannschaft (MF Martin Puvogel) bestreitet ihr erstes Spiel der Rückrunde in der 2. Kreisklasse Senioren 40 erst Ende Januar 2025.

Zur Saison 2024/25 wurden zwei Jugendmannschaften gemeldet, eine Mannschaft startet in der Bremen-Liga Jungen 15, die andere Mannschaft in der Bremen-Liga Jungen 19. Die beim Verband beantragte Einstufung der Jungen 15 in eine niedrigere Liga erfolgte leider nicht. Letzten Endes musste diese Mannschaft mit Wirkung vom 26. Januar 2025 vom Spielbetrieb zurückgezogen werden. Den Jungen 19 gelingt es dagegen eigentlich recht gut, sich in ihrer Liga zu behaupten. Gleichwohl sind sie zum ersten Spiel im neuen Jahr nicht angetreten.

Heike Groneberg

Micha Phil Görler ist Tischtennis-Landesmeister

Die Landesmeisterschaften der Damen und Herren 2025 im Fachverband Tischtennis Bremen e.V. wurden am 19.01.2025 in der Turnhalle Hohweg des TV Bremen-Walle 1875 e.V. ausgetragen. Für das Einzel waren Herren mit Q-TTR-Werten zwischen 1701 bis 3000 meldeberechtigt. In der Gruppenphase waren drei Gewinnsätze zu erreichen, anschließend galt es, vier Gewinnsätze zu erkämpfen. 19 Herren nahmen an dem gut organisierten Turnier teil, darunter drei Herren des ATSV Habenhausen.

Wie seine Mannschaftskameraden kam Malik Amrani erfolgreich aus der Gruppenphase, musste sich jedoch im Viertelfinale Lennard Kruschewski vom ATSV Sebaldsbrück geschlagen geben. Im Halbfinale traf Kruschewski auf den Habenhauser Maximilian Wuttke, der sich mit einem Sieg in der Verlängerung des fünften Satzes die Finalteilnahme sicherte. Im anderen Halbfinale setzte sich Micha Phil Görler vom ATSV Habenhausen gegen Oskar Schoppe vom ATSV Sebaldsbrück durch. Somit ergab sich ein Habenhauser Finale mit Wuttke gegen Görler. In sechs spannenden Sätzen kämpften die beiden um den Landesmeistertitel und zeigten dabei nochmals tolle Ballwechsel auf höchstem Niveau. Görler siegte mit 4:2 und ist damit Bremer Landesmeister. Beide Finalisten haben sich für die Norddeutschen Meisterschaften Anfang Februar in Hamburg qualifiziert.

Heike Groneberg, Fotos: Georg Bödeker

Weihnachtsturnier der Tischtennisabteilung

Mit 35 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern war das Weihnachtsturnier der Tischtennisabteilung gut besucht. Alle Mannschaften waren vertreten. Hinzu kamen neben Organisator Ralf Nagel und verletzungsbedingt passiven Teilnehmenden einige Freundinnen und Freunde, so dass in der Halle eine fröhliche Weihnachtsfeierstimmung herrschte.

Ralf war wieder sehr einfallsreich bei der Wahl der Doppelpaarungen, um durch einen Ausgleich der Spielstärken und -stile für alle interessante Begegnungen zusammen zu stellen. So ergaben sich zahlreiche spannende Spiele. Die Aktiven hatten sichtlich Spaß am Spiel, und den Zuschauenden wurden tolle Ballwechsel geboten.

Ralf moderierte gewohnt launig durch den Abend sowie die anschließende Preisverleihung. „Es war ein toller Jahresabschluss!“ freute sich Abteilungsleiterin Anja Nuhn.

Fotos: Anja Nuhn

Weihnachtsturnier der Tischtennis-Jugend

In der letzten Trainingswoche des Jahres 2024 fand das Weihnachtsturnier der Tischtennis Jugend statt. Die Trainer Maxi Wuttke und Micha Görler haben ein tolles Turnier organisiert, an dem insgesamt 25 Jugendliche mit sichtlich viel Spaß teilnahmen. Gespielt wurde zunächst in 5er Gruppen. Anschließend wurden noch Achtel-, Viertel- und Halbfinale gespielt. Aus zeitlichen Gründen erfolgte eine Begrenzung auf immer nur einen Gewinnsatz. Im Finale standen sich Dennis und Mika gegenüber. Nach spannenden Ballwechseln konnte Dennis das Finale mit 11:5 für sich entscheiden.

Alle freuten sich am Ende über kleine Sachpreise, gesponsert von der Tischtennis Abteilung und Powerspin Bremen. Abteilungsleiterin Anja Nuhn spendierte allen Jugendlichen außerdem noch einen Schoko-Weihnachtsmann. Die Jugendlichen waren sich einig: „Es war ein toller Jahresabschluss, bevor es jetzt in die Weihnachtspause geht.“

Foto: Anja Nuhn

Habenhauser Tischtennisdamen sind Herbstmeister der Bezirksoberliga West

Die Tischtennis Damen des ATSV Habenhausen krönen ihre super Leistung mit der Herbstmeisterschaft in der Bezirksoberliga. Dabei sind sie gerade erst in die Bezirksoberliga West aufgestiegen. Mit der Unterstützung neuer Mitspielerinnen sind die Habenhauser Damen (Stephanie Ehlers, Rojin Aydin, Mandy Ehrlicher, Martina Wenger, Anja Nuhn, Silke Poggenburg, Nele Kuhlmann-Lehmkuhle) optimistisch in die Saison gegangen und haben sich auf spannende Spiele gegen neue Gegnerinnen gefreut. Dass sie allerdings am Ende der Hinrunde auf Platz 1 der Bezirksoberliga West stehen, haben sie nicht erwartet. Auch im Spitzenspiel der Liga gegen den SV Blau-Gelb Cuxhaven zeigten sie erneut eine beeindruckende Leistung.

Am letzten Spieltag der Hinserie ging es zum Zweitplatzierten nach Cuxhaven für den Kampf um die Herbstmeisterschaft. Cuxhaven hatte sich für dieses Spitzenspiel sehr viel vorgenommen und ist in Bestbesetzung angetreten. Wie eng es an diesem Tag werden sollte, zeigten bereits die Doppel. Die Punkte dafür teilten sich beide Mannschaften. In den ersten beiden Einzeln konnten sich Stephanie Ehlers gegen Johanna Jahnke und Rojin Aydin gegen Gaby Jahnke durchsetzen. Damit brachten sie Habenhausen mit 3:1 in Führung. Ein hart umkämpftes Spiel lieferten sich Angela Schlüsselburg gegen Silke Poggenburg, welches im fünften Satz mit 12:10 an die Cuxhavenerin Schlüsselburg ging. Mandy Ehrlicher konnte, nach anfänglichen Schwierigkeiten, einen weiteren Punkt für Habenhausen erringen zum Zwischenstand von 4:2. Im oberen Paarkreuz ging es wieder sehr spannend hin und her. Stephanie Ehlers erzielte mit ihrem Sieg gegen die Cuxhavener Nummer 1 Gaby Jahnke einen wichtigen Punkt für die ATSV-Damen. Rojin Aydin zeigte gegen Johanna Jahnke wieder einmal ihr tolles Offensiv-Spiel. Keine der beiden konnte sich wirklich absetzen, so dass der fünfte Satz die Entscheidung bringen musste. Hier gelang es schlussendlich Jahnke, sich knapp mit 11:9 durchzusetzen. Beim Stand von 3:5 hatte Cuxhaven noch die Chance auf ein Unentschieden, es blieb spannend. Während sich Silke Poggenburg gegen Katrin Siemsen 0:3 geschlagen geben musste, konnte Mandy Ehrlicher den Siegpunkt für den ATSV Habenhausen erkämpfen. Die Damen des ATSV Habenhausen gehen durch ihren 6:4 Erfolg mit einem 3-Punkte-Vorsprung als Spitzenreiter der Bezirksoberliga West in die Weihnachtspause.

„Die positive Einstellung verhalf der Mannschaft zu diesem überraschenden Erfolg“, freut sich Mannschaftsführerin Mandy Ehrlicher. „Eine großartige Mannschaftsleistung!“

Die erste Mannschaft mit Mannschaftsführer Philipp Lüßen tritt in der Verbandsliga Nord an. Sie wussten, dass sie sich damit einer sehr anspruchsvollen Aufgabe stellen. Eine prekäre Personallage führte zwischenzeitlich zu kuriosen Aufstellungen mit Ersatzspielern bis hinunter zur sechsten Mannschaft. Im vorletzten Spiel der Hinserie fuhren aus der fünften Mannschaft Sportwart Jens Arfmann sowie Jannis Görler mit zum Hundsmühler TV. Die beiden outeten sich als Doppel-Vereinsmeister, mussten allerdings auf die vereinsinternen Punktevorgaben gegenüber den Mitgliedern der oberen Mannschaften verweisen. Die Gegner, beide mit TTR- Werten über 2000, weigerten sich schmunzelnd, den beiden Habenhausern eine entsprechende Vorgabe zuzubilligen. Hundsmühlen war in Bestbesetzung angetreten, so dass nach den noch recht ausgeglichenen Doppeln die Partie in den Einzeln klar an die Heimmannschaft ging. Nachdem sie das letzte Spiel der Vorrunde gegen den TSV Lunestedt II ebenfalls nicht gewinnen konnten,  geht die erste Herrenmannschaft mit der roten Laterne in die Weihnachtspause.

Die zweite Mannschaft hat für die Bezirksliga OHZ/VER/HB gemeldet. Auch sie musste bislang immer mit Ersatz spielen, konnte sich bisher aber gut behaupten. Die Mannschaft um Holger Mönch musste sich im letzten Spiel der Hinrunde zwar der SG Findorff geschlagen geben, belegt gleichwohl am Ende der Hinrunde einen hervorragenden 3. Platz der Bezirksliga OHZ/VER/HB.

Die dritte spielt in der Bremen-Liga. Sie beenden die Hinserie auf Platz 5 der Liga. Zweite und dritte Mannschaft werden von Mannschaftsführer Holger Mönch betreut.

Die vierte Mannschaft um Ralf Nagel (MF) ist sehr gut in der Stadtliga 1 gestartet. Zuletzt erspielten sie ein Unentschieden gegen den TSV Borgfeld II und beenden die Hinserie nun voraussichtlich auf Platz 4 der Liga.

Die fünfte Mannschaft um Jens Arfmann beendet die Hinserie in der 2. Kreisliga auf Platz 4.

Die sechste um Dieter Ippisch (MF) hat in der 3. Kreisliga wie befürchtet einen schweren Stand. Die Mannschaft steht zum Ende der Hinserie auf Platz 7.

Die siebte Mannschaft ist für die 2. Kreisklasse gemeldet und wird ebenso wie die fünfte Mannschaft von Jens Arfmann (MF) betreut. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung beendet die Mannschaft die Vorrunde voraussichtlich auf einem guten 4. Platz.

Die erste Seniorenmannschaft (MF Monika Fritz) wurde für die Stadtliga Senioren 40 gemeldet, wo Habenhausen mit einem hauchdünnen Vorsprung vor der SG Findorff II als Herbstmeister in die Weihnachtspause geht.

Die zweite Seniorenmannschaft (MF Martin Puvogel) tritt in der 2. Kreisklasse Senioren 40 an, wo sie gut mithalten kann und die Hinserie auf Platz 3 beendet. Zuletzt erkämpften sie einen 6:1-Sieg gegen den TV Eiche Horn IV.

Es wurden zwei Jugendmannschaften gemeldet, eine Mannschaft startet in der Bremen-Liga Jungen 15, die andere Mannschaft in der Bremen-Liga Jungen 19. Die beim Verband beantragte Einstufung der Jungen 15 in eine niedrigere Liga erfolgte nicht, so dass die Jugendlichen leider erheblich Lehrgeld zahlen müssen. Den Jungen 19 gelingt es dagegen gut, sich in ihrer Liga zu behaupten. Sie beenden die Vorrunde auf Platz 4.

Heike Groneberg

ATSV Habenhausen an der Spitze der Bezirksoberliga West

Die Tischtennis Damen des ATSV Habenhausen sind gerade in die Bezirksoberliga West aufgestiegen. Mit der Unterstützung neuer Mitspielerinnen sind die Habenhauser Damen (Stephanie Ehlers, Rojin Aydin, Mandy Ehrlicher, Martina Wenger, Anja Nuhn, Silke Poggenburg, Nele Kuhlmann-Lehmkuhle) optimistisch in die Saison gegangen. Dass sie allerdings vor den letzten beiden Begegnungen der Hinrunde auf Platz 1 der Bezirksoberliga West stehen, haben sie nicht erwartet. Auch ihr Spiel gegen den TSV Dannenberg II konnten sie klar für sich entscheiden. „Eine großartige Mannschaftsleistung!“ freut sich Mannschaftsführerin Mandy Ehrlicher.

Die erste Mannschaft mit Mannschaftsführer (MF) Philipp Lüßen tritt in der Verbandsliga Nord an. Sie wussten, dass sie sich damit einer sehr anspruchsvollen Aufgabe stellen. Nachdem das Team bislang in keinem seiner fünf Spiele in Bestbesetzung antreten konnte, ist der drohende Abstieg in greifbare Nähe gerückt.

Die zweite Mannschaft hat für die Bezirksliga OHZ/VER/HB gemeldet. Auch sie musste bislang immer mit Ersatz spielen, konnte sich bisher aber gut behaupten. Sehr positiv fallen dabei die guten Ergebnisse des jungen Johann Pilster mit einer Bilanz von 9:1 auf. Mit diesen Ergebnissen empfiehlt sich der Jugendliche aus der 3. Mannschaft für einen Stammplatz in der 2. Mannschaft. Auch in der Begegnung gegen TuRa Bremen trug er wieder mit zwei gewonnenen Einzeln zum 9:6-Sieg bei. Wenige Tage zuvor setzte sich die Mannschaft um Holger Mönch mit 9:4 gegen den TuS Schwachhausen durch und belegt ein Spiel vor dem Ende der Hinrunde einen hervorragenden 3. Platz der Bezirksliga OHZ/VER/HB.

Die dritte spielt in der Bremen-Liga. Zweite und dritte Mannschaft werden von Mannschaftsführer Holger Mönch betreut. Sie stehen nach ihrem 9:2-Sieg gegen den SV Werder Bremen IV auf Platz 5 der Liga.

Die vierte Mannschaft um Ralf Nagel (MF) ist sehr gut in der Stadtliga 1 gestartet. Zuletzt konnten sie ein Unentschieden gegen den TSV Farge-Rekum erkämpfen, mussten sich einige Tage später jedoch mit 6:9 Tabellenführer VegeHammer geschlagen geben und stehen nun auf Platz 4 der Liga.

Die fünfte Mannschaft um Jens Arfmann besiegte in der 2. Kreisliga Herren Tabellenschlusslicht TV Bremen-Walle 1875 III mit einem deutlichen 9:0 und steht damit jetzt auf Platz 3 der Liga.

Die sechste um Dieter Ippisch (MF) hat in der 3. Kreisliga wie befürchtet einen schweren Stand. Auch hier gibt es bemerkenswerte Leistungen eines Jugendlichen zu berichten. Sowohl gegen Sebaldsbrück als auch gegen den TV Eiche Horn konnte der junge Dennis Wecker mit hervorragenden Leistungen entscheidend zum Unentschieden, d.h. zum Punktgewinn, beitragen. Die Mannschaft steht aktuell auf Platz 7 der Liga.

Die siebte Mannschaft ist für die 2. Kreisklasse gemeldet und wird ebenso wie die fünfte Mannschaft von Jens Arfmann (MF) betreut. Bei 11 Aktiven organisiert Archie die Spiele nach einem abgesprochenen System so, dass wirklich alle zum Einsatz kommen. In einer geschlossenen Mannschaftsleistung erkämpfte die Mannschaft sich bislang einen sehr guten 3. Platz.

Die erste Seniorenmannschaft (MF Monika Fritz) wurde für die Stadtliga Senioren 40 gemeldet, wo sie nach bislang drei Siegen Platz 3 belegen.

Die zweite (MF Martin Puvogel) tritt in der 2. Kreisklasse Senioren 40 an, wo sie gut mithalten kann und aktuell Platz 4 belegt. Zuletzt erkämpften sie einen 6:3-Sieg gegen die SG Bremen-Ost e.V. III

Es wurden zwei Jugendmannschaften gemeldet, eine Mannschaft startet in der Bremen-Liga Jungen 15, die andere Mannschaft in der Bremen-Liga Jungen 19. Die beim Verband beantragte Einstufung der Jungen 15 in eine niedrigere Liga erfolgte leider nicht, so dass die Jugendlichen doch erheblich Lehrgeld zahlen müssen. Den Jungen 19 gelingt es dagegen recht gut, sich in ihrer Liga zu behaupten.

Heike Groneberg