HipHop Kids-Formation „Reputation“ qualifiziert für die Bundesliga

Auftritt am 30.11. in Habenhausen, Casting am 1.12.2024

Die HipHop Kids des ATSV Habenhausen unter der Leitung der Trainerinnen Whitney Fischer und Paulina Makarov sind am 9. November 2024 in Ludwigshafen bei den European Masters of Dance der IVM angetreten. Für diese Teilnahme hatten sie sich im Juni 2024 bei der Norddeutschen Meisterschaft in Hameln durch einen großartigen 4. Platz qualifiziert. Die besten Formationen qualifizieren sich alljährlich zum finalen Event in Ludwigshafen, auf dem die European Masters in 6 Altersgruppen vor mehr als 6.000 Zuschauern gekürt werden. Hier dabei zu sein, ist ein unvergessliches Erlebnis für jede Tänzerin und jeden Tänzer.

Die Habenhauser HipHop Kids-Formation „Reputation“ hat in Ludwigshafen den 7. Platz von 15 Gruppen erreicht. Das Niveau war sehr hoch, aber die Kinder haben sich mit einer großartigen Leistung bis zum 7. Platz hochgetanzt. Sowohl die Trainerinnen als auch die Kinder sind super stolz auf diesen tollen Erfolg. Aufgrund dieser Platzierung hat sich die Habenhauser Formation zugleich für die Bundesliga (The Masters League) im März qualifiziert.

Die besten Formationen der European Masters of Dance bilden die Masters League, die Bundesliga. Sie bilden die Leistungsspitze dieser Turnierreihe, dem größten Tanzturnier Europas. Die Habenhauser HipHop Formation Reputation hat sich durch ihre gute Leistung in Ludwigshafen für die Masters League Competition (Bundesliga) qualifiziert. Sie gehören damit zu den besten 12 Formationen der Altersklasse Kids (bis einschließlich 12 Jahre) der European Masters.

„Das war die letzte Meisterschaft der Saison 2024, weshalb dieses Ergebnis natürlich besonders toll ist und unserer sehr erfolgreichen Saison nochmal ein schönes Ende gegeben hat“, ziehen die Trainerinnen Whitney Fischer und Paulina Makarov ein äußerst zufriedenes Resümee.

Am 30.11. hat „Reputation“ noch einen letzten Auftritt für das Handball-Spiel der 1. Herren um 19.30 Uhr gegen den VfL Gummersbach II. Die Formation freut sich darauf, in der Halle am Bunnsackerweg dann unter den Zuschauerinnen und Zuschauern auch mal bekannte Gesichter aus Habenhausen und umzu zu sehen.

Letzter Termin des Jahres 2024 ist das Casting am 1.12.2024 von 12-14 Uhr in der Kästnerstraße 35. Die HipHop Formation sucht noch mehr Zuwachs für die Saison 2025. Beim Casting können alle im Alter von 10-15 Jahren und mit Tanzerfahrung teilnehmen, wenn sie Lust haben bei Meisterschaften anzutreten. Anmeldung, Informationen oder Fragen per Email an paulinamakarov1@gmail.com

An Parkinson erkrankter Tischtennisspieler aus Habenhausen bei den Weltmeisterschaften

Die fünften PingPongParkinson (PPP)-Weltmeisterschaften fanden vom 14. bis 19. Oktober in Laško (Slowenien) statt. Die Veranstaltung brachte 264 Teilnehmende aus 22 Nationen zusammen, die in unterschiedlichen Leistungsgruppen antraten, abgestimmt auf den jeweiligen Fortschritt der Parkinson-Erkrankung. Die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten mit 114 Personen das größte Team des Turniers.

Einer von ihnen ist Mitglied der Tischtennisabteilung des ATSV Habenhausen. Er ist sowohl im Einzel als auch im Doppel angetreten und zeigte jeweils beeindruckende Leistungen. Im Einzel in der Kategorie 1 mit den geringeren Beeinträchtigungen schaffte er es nach der Vorrunde in die KO-Phase. Er konnte in der Gruppenphase zwei Spiele gewinnen, musste sich jedoch in den anderen beiden Spielen knapp mit 2:3 geschlagen geben. In der Hauptrunde ging es im KO-System weiter. Ein starker Gegner beendete die Hoffnungen auf ein Weiterkommen. Im Doppelwettbewerb, in der Leistungskategorie 2, erreichte er zusammen mit seinem Partner  vom PPP-Stützpunkt Fulda das Halbfinale der Trostrunde und sicherte sich damit die Bronzemedaille.

Der PingPongParkinson Deutschland e.V. ist der bundesweite Zusammenschluss von kooperierenden Vereinen und Einzelpersonen, der sich – mit dem Mittel Tischtennis – überwiegend ehrenamtlich um Personen mit Parkinson und deren Angehörige kümmert. Der Verein wurde 2020 von zwei von Parkinson betroffenen Tischtennisspielern gegründet. Ehrenmitglieder sind der Trainer der deutschen Nationalmannschaft Jörg Roßkopf und Nenad Bach, ein kroatisch amerikanischer Musiker und gleichzeitig der Erfinder von PingPongParkinson.

Erste wissenschaftliche Studien bestätigen das Empfinden aller Betroffenen, die es ausprobiert haben: Die fortschreitende Verschlechterung der Symptome der Parkinson-Krankheit kann durch das Spielen von Tischtennis als physikalische Therapie verlangsamt werden. Das Konzept von PingPongParkinson beruht darauf, dass es Tischtennis für jedermann mit Parkinson, völlig unabhängig von den persönlichen Eignungen, also vom Anfänger bis zum Weltmeister, anbieten möchte. Weitere Informationen sind zu finden auf der Homepage des Vereins: www.pingpongparkinson.de

Heike Groneberg

Tag des Kinderturnens beim ATSV Habenhausen

„kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“ beim ATSV Habenhausen

Erlebt die bunte Welt des Kinderturnens (auch für Nichtvereinsmitglieder!)

 Mit dem bundesweiten Tag des Kinderturnens lädt der Deutsche Turner-Bund in Kooperation mit der Bewegungsinitiative kinder Joy of Moving alle Kinder ein, in die Welt des Kinderturnens reinzuschnuppern. Auch der ATSV Habenhausen beteiligt sich am 9. November 2024 an dieser Aktion. Von 10-13 Uhr erwartet die Familien in der Turnhalle der Schule Gartenstadt Werdersee, Gunta-Stölzl-Straße 4, 28201 Bremen, ein spannendes Programm, bei dem Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren das Turnen ausprobieren können.

Seit 2017 feiern die Deutsche Turnjugend (DTJ) und der Deutsche Turner-Bund (DTB) am zweiten Novemberwochenende den Tag des Kinderturnens. Jedes Jahr beteiligen sich deutschlandweit hunderte Vereine an der Aktion und öffnen ihre Türen, um Kindern einen bewegt-bewegenden Tag zu bescheren. Die Familien erwartet ein erlebnisreicher Tag rund um das Kinderturnen. Im Rahmen des Aktionstages können die Kinder ausgewählte Übungen absolvieren und erhalten als Belohnung eine Urkunde und eine kleine Überraschung.

Das eigens für den „kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“ entwickelte Turnprogramm findet unter dem besonderen Motto „Zirkus“ statt. Dieses Jahr heißt es: Manege frei! Denn viele kleine Artist*innen, einige Tiere und auch so mancher gut gelaunte Clown sind in der bunten Zirkuswelt zu Gast! Vom „Jongleur-Star“ über den „Zirkuspudel“ bis hin zum „Sprung in die Manege“ – die Kinder erleben bei den Übungen einen Ausflug in die vielfältige Welt des Zirkus. Die Kinder sollen so fantasievoll verschiedene Geräte kennenlernen und sich gemeinsam ausprobieren. „Wir möchten alle Kinder und ihre Eltern einladen, die Begeisterung am Turnen zu erleben. Dabei soll der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen. Unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter freuen sich schon sehr auf zahlreiche turnbegeisterte Mädchen und Jungs“, so der 1. Vorsitzende des ATSV Habenhausen und Abteilungsleiter Turnen, Alexander Svoboda.

Kinder entdecken die Welt in und durch Bewegung. Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen oder Rollen. Kinderturnen als die motorische Grundlagenausbildung trägt zur gesunden Entwicklung von Kindern bei.

Weitere Informationen zu den Turn-Angeboten des ATSV Habenhausen sind zu finden auf der Homepage unter www.atsvhabenhausen.de/abteilungen/turnen, Fragen beantwortet gerne Anna Zeller, E-Mail: Anna.zeller@atsvhabenhausen.de