Aufstieg in die Bezirksliga gesichert

In ihrem letzten Spiel der Saison empfing die vierte Tischtennismannschaft des ATSV Habenhausen in der Bremen-Liga ihren direkten Konkurrenten um den Aufstieg in die Bezirksliga, den TV Bremen-Walle 1875.

Als Gewinner konnten sie die Meisterschaft und damit den direkten Aufstieg in die Bezirksliga OHZ/VER/HB klarmachen und Walle auf den Relegationsplatz verweisen.

Hoch motiviert gingen alle in die Partie. Zwei der Eingangsdoppel wurden erst im fünften Satz entschieden, es deutete sich ein harter Wettkampf an.

Oskar Schoppe/Maik Hohmann gewannen knapp mit 11:9 im fünften Satz gegen Lukas Schallert/Stefan Eisenbarth. Daniel Henrichs/Tammo Meinen brachten Habenhausen mit ihrem Sieg gegen Tobias Schlüter/Malik Schnackenberg 2:0 in Führung. Anschließend mussten sich jedoch Santan Gasi/Georg Bödeker nach fünf hart umkämpften Sätzen den Wallern Shawn Rosemann/Dennis Kopp geschlagen geben. Habenhausen ging also mit 2:1 in die Einzel.

Im oberen Paarkreuz setzten sich Henrichs gegen Schnackenberg und Schoppe gegen Schlüter durch. Nach Gasis Sieg gegen Eisenbarth lag Habenhausen 5:1 vorn. Schallert konnte gegen Hohmann den zweiten Punkt für Walle erringen. Auch im unteren Paarkreuz ergab sich eine Punkteteilung. Bödeker gewann gegen Kopp, während Rosemann für Walle punkten konnte.

Im direkten Vergleich musste sich Henrichs nach vier spannenden Sätzen Schlüter geschlagen geben, während Schoppe sich nach einem packenden Schlagabtausch im fünften Satz gegen Schnackenberg durchsetzen konnte. Habenhausen lag damit 7:4 vorn, die Meisterschaft schien zum Greifen nah.

Aber es wurde noch einmal spannend im mittleren Paarkreuz. Zunächst erkämpfte Gasi gegen Schallert in der Verlängerung des vierten Satzes den achten Punkt für Habenhausen. Dann setzten Hohmann gegen Eisenbarth in einem dramatischen letzten Match über fünf Sätze den Schlusspunkt. Hohmann sicherte mit seinem Sieg zum 9:4-Endstand die Meisterschaft und damit den direkten Aufstieg in die Bezirksliga.

„Ein großartiger Erfolg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung“, freut sich Mannschaftsführer Uli Bergmann.

Die dritte Mannschaft wird demgegenüber in der Relegation um den Verbleib in der Bezirksliga OHZ/VER/HB kämpfen müssen.

Ganz beruhigt kann die zweite Mannschaft in die letzten Spiele in der Bezirksoberliga West gehen, denn die nötigen Punkte für den sicheren Verbleib in der Liga haben sie bereits zusammen.

Die erste Mannschaft hat sich den zweiten Platz in der Verbandsliga Nord gesichert und damit den Relegationsplatz für einen Aufstieg in die Oberliga. Sie wollen die Herausforderung annehmen und sich den starken Gegnern stellen.

Heike Groneberg

Lüßen und Amrani sichern Sieg für die zweite Mannschaft

Mit einer Punkteteilung endete der intensive Schlagabtausch in der Tischtennis Verbandsliga Nord zwischen dem TV Hude II und der ersten Mannschaft des ATSV Habenhausen.

Die Habenhauser konnten in Hude mit 2:1 aus den Doppeln starten. In den Einzeln des oberen und mittleren Paarkreuzes erkämpfte Hude sich jedoch jeweils wieder den Ausgleich und ging mit zwei Punkten aus dem unteren Paarkreuz sogar in Führung.

Im direkten Vergleich setzten sich Ahmed Heykal gegen Joshua Martin und Maxi Wojciechowski gegen Marco Stüber jeweils knapp im fünften Satz durch. Habenhausen lag 6:5 vorn. Maxime Meger errang gegen Moritz Marks einen weiteren Punkt für Habenhausen. Doch Hude konterte, gewann die nächsten beiden Spiele und erreichte erneut den Ausgleich, 7:7. Pierre Barghorn hatte gegen Yannick Möhle gewonnen, Christopher Imig gegen Julius Hollmann. Im letzten Einzel konnte Max Albracht Habenhausen mit seinem Sieg gegen Jacob Martin wieder knapp mit 8:7 in Führung bringen.

Im Entscheidungsdoppel wurde es noch einmal spannend. Stüber/Barghorn gegen Heykal/Meger lieferten sich hart umkämpfte und sehenswerte Ballwechsel über vier Sätze. Hude blieb siegreich und sicherte sich damit doch noch den einen Punkt aus dem 8:8-Unentschieden.

Philipp Lüßen

Die zweite Mannschaft musste in der Bezirksoberliga West beim Tabellennachbarn TV Oyten antreten. Habenhausen konnte mit einem 2:1-Vorsprung aus den Doppeln in die Partie gehen. Während es im oberen und unteren Paarkreuz zu einer Punkteteilung kam, erkämpften Philipp Lüßen und Malik Amrani im mittleren Paarkreuz gegen Arne Fichtner und Thomas Gebbert beide Punkte für Habenhausen. Auch im direkten Vergleich blieben die beiden Habenhauser siegreich und errangen damit insgesamt vier wichtige Punkte. Das obere Paarkreuz gewann ebenfalls den direkten Vergleich. Max Albracht siegte gegen Oliver Helming, Jamal Huseini gegen Franz König. Im unteren Paarkreuz ergab sich erneut eine Punkteteilung. Jaan Rudolph musste sich Bastian Helming geschlagen geben, während Joachim Kuhn sich im fünften Satz gegen Nico Schwarz durchsetzen konnte und damit den Sack zumachte zum 9:6-Sieg für Habenhausen.

Die dritte Mannschaft kämpft in der Bezirksliga OHZ/VER/HB weiterhin engagiert um den Verbleib in der Liga. Auf einen deutlichen Sieg gegen den TV Lilienthal folgte eine ähnlich klare Niederlage gegen den ungeschlagenen Tabellenführer SG Bremen-Ost e.V.

Die Damen mussten in der Bezirksliga OHZ/VER/HB beim TuS Huchting antreten. Die Partie endete nach einem spannenden Schlagabtausch 5:5-Unentschieden. Habenhausen belegt gleichwohl weiterhin den ersten Platz der Liga.

Die fünfte Mannschaft musste in ihrem Kampf gegen den Abstieg gleich drei Niederlagen in Folge hinnehmen. Nach einem 7:9 gegen den TSV Grolland folgte ein 3:9 gegen die SG Findorff III sowie zuletzt ein 4:9 gegen TuRa Bremen II.

Die Senioren mussten in der Stadtliga Senioren 40 zuletzt ebenfalls eine Niederlage einstecken. Sie verloren 1:6 gegen den TV Eiche Horn.

Die Jugendmannschaften sind dagegen weiterhin sehr erfolgreich. In der Bremen-Liga Jungen 15 gewannen sie 10:0 gegen die SG Findorff II. In der Stadtliga Jungen 19 setzten sie sich mit 8:2 gegen den TV Oberneuland durch.

Heike Groneberg, Foto Georg Bödeker

Durchwachsenes Ergebnis der Tischtennismannschaften

Damen, Jugend und Senioren erfolgreich

Nach der unglücklichen Niederlage gegen den ATSV Sebaldsbrück zum Rückrundenbeginn mussten die 2. Herren in der Bezirksoberliga West beim Tabellenführer SV Werder Bremen II antreten. Zunächst schienen sie gut mithalten zu können. Bis zum 5:5 verlief die Partie auf Augenhöhe. Danach jedoch wollte nichts mehr gelingen. Werder holte Punkt um Punkt und gewann schließlich 9:5.

Auch die 3. Herren sind im neuen Jahr in der Bezirksliga OHZ/VER/HB mit zwei Niederlagen gestartet. Nach der knappen Niederlage gegen TuRa Bremen musste Habenhausen sich dem SV Werder Bremen III mit 1:9 geschlagen geben.

Sowohl die zweite als auch die dritte Mannschaft rechnen sich gleichwohl gute Chancen zum Liga-Erhalt aus. „Einige krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle machen uns aktuell Probleme“, erläutert Sportwart Jens Arfmann.

Die 4. Herren streben in der Bremen-Liga den Aufstieg in die Bezirksliga OHZ/VER/HB an. Mit ihrem 9:5-Sieg gegen die SG Aumund-Vegesack II behaupten sie ihren zweiten Liga-Platz und machen sich damit berechtigte Hoffnungen zumindest auf die Relegation.

Die 5. Herren kämpfen um den Verbleib in der Stadtliga 1. Zuletzt mussten sie sich mit 2:9 dem SV Werder Bremen V geschlagen geben.

Die 6. Herren sind dagegen in der 3. Kreisliga weiterhin auf gutem Weg zum Aufstieg in die 2. Kreisliga. Gegen den aktuellen Tabellenführer TS Woltmershausen gewann sie mit 9:4.

Die Damen stehen in der Bezirksliga OHZ/VER/HB weiterhin auf Platz 1. Auch gegen den ATSV Sebaldsbrück II setzten sie sich mit 7:3 durch.

Die Senioren stehen in der Stadtliga Senioren 40 auf einem guten Mittelfeldplatz. Gegen den TV Grohn behaupteten sie sich mit 6:2.

Die Jungen 15 konnten zuletzt in der Bremen-Liga Jungen 15 gegen den TSV Borgfeld mit 10:0 gewinnen. Sie stehen auf Platz 2 der Liga.

Die Jungen 19 besiegten den Tabellenführer der Stadtliga Jungen 19 TV Grohn II mit 8:2 und stehen damit ebenfalls auf Platz 2 ihrer Liga.

Heike Groneberg

Hollmann sichert den Punkt im Spitzenspiel der Tischtennis-Verbandsliga

Die erste Mannschaft des ATSV Habenhausen startete erfolgreich in die Rückrunde der Tischtennis Verbandsliga. Nach einem klaren 9:4-Sieg gegen den TSV Lunestedt II hatten die Mannen um Micha Phil Görler den ungeschlagenen Tabellenführer TSG Dissen zu Gast. Um den zweiten Tabellenplatz für die Relegation zur Oberliga zu halten, sind alle Spieler hoch motiviert. Beflügelt von dem Wissen, mit Ahmed Mustafa Heykal erstmals einen Spieler mit über 2000 TTR-Punkten in den eigenen Reihen zu haben, gingen sie in die Partie.

Der Start mit 1:2 aus den Doppeln verhieß gleichwohl nichts Gutes. Und bereits das erste Einzel zwischen Heykal und Fynn Pörtner bot den erwarteten engen Schlagabtausch. Über fünf hochklassige Sätze wurde Tischtennis vom Feinsten geboten. Denkbar knapp mit 9:11 im fünften Satz musste Heykal sich Pörtner geschlagen geben. Habenhausen lag 1:3 zurück.

Micha Phil Görler konnte gegen Marcel Seifert zwar auf 2:3 verkürzen, jedoch gingen die folgenden drei Punkte alle an Dissen. Alexander Muschak gewann gegen Maximilian Wojciechowski, Janis Redeker konnte sich in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Maxime Meger durchsetzen und Lutz Heitz siegte gegen Yannick Möhle.

Der Habenhauser Rückstand war auf 2:6 angewachsen, als Julius Hollmann gegen Jannis Lippold eine äußerst spannende Begegnung über fünf Sätze letzten Endes für sich entscheiden konnte. Mit diesem 3:6 ging es in den direkten Vergleich. Heykal gewann gegen Seifert und verkürzte auf 4:6. Anschließend blieb Pörtner auch gegen Görler siegreich und brachte Dissen mit 7:4 in Führung.

Habenhausen gab jedoch nicht auf, kämpfte engagiert um jeden Punkt. Wojciechowski siegte gegen Redeker und brachte Habenhausen auf 5:7 heran. Es folgten zwei hoch dramatische Begegnungen, die jeweils erst im fünften Satz entschieden wurden. Spannung pur, konnte Habenhausen die Partie noch drehen? Und tatsächlich errangen sowohl Meger gegen Muschak als auch Möhle gegen Lippold mit ihren Siegen die Punkte zum 7:7-Ausgleich.

Nun lag es am jungen Hollmann, den entscheidenden achten Punkt für Habenhausen zu erkämpfen. Souverän besiegte er Heitz in vier Sätzen und sicherte mit seinem zweiten Sieg das Unentschieden.

Im abschließenden Entscheidungsdoppel verteidigte Dissen diesen einen Punkt. Eine Niederlage mussten sie auch an diesem Abend nicht einstecken. Aber Habenhausen war es gelungen, nach schwierigem Beginn mit diesem 8:8-Unentschieden zumindest einen Punkt erkämpft zu haben.

Die zweite Mannschaft um Malik Amrani musste in der Bezirksoberliga West mit der Niederlage gegen den ATSV Sebaldsbrück einen unglücklichen Rückrundenbeginn einstecken, während die dritte Mannschaft um Holger Mönch in der Bezirksliga OHZ/VER/HB den Rückrundenstart erst noch vor sich hat. Ganz anders die Damen um Mandy Ehrlicher, die äußerst erfolgreich in die Rückrunde der Bezirksliga OHZ/VER/HB mit Siegen gegen den TSV Farge-Rekum (10:0) und TuS Huchting (8:2), TSV Emtinghausen (7:3) sowie zuletzt mit 10:0 gegen die SG Findorff gestartet sind.

Die vierte Mannschaft um Uli Bergmann hat sich mit zwei tollen, knappen Siegen in der Bremen-Liga dem Ziel eines Aufstiegs in die Bezirksliga OHZ/VER/HB weiter angenähert.

Zum Start in die Rückrunde setzten sie sich in einer spannenden Partie mit einer engagierten Mannschaftsleistung 9:5 gegen den TuS Huchting II durch. Auch gegen den ATSV Sebaldsbrück III konnten sie sich mit 9:7 den Sieg erkämpfen. Und in der Partie gegen den TuS Schwachhausen gelang es Oskar Schoppe und Maik Hohmann ein weiteres Mal, im Entscheidungsdoppel den 9:7-Sieg zu sichern.

Die fünfte Mannschaft um Ralf Nagel konnte zum Rückrundenstart in der Stadtliga 1 gegen den TSV Farge-Rekum wichtige Punkte gegen den Abstieg erringen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung ermöglichte diesen Sieg in einer engen Begegnung mit vielen Fünf-Satz-Spielen.

Die sechste Mannschaft um Jens Arfmann begann die Rückrunde in der 3. Kreisliga mit einem 8:8-Unentschieden gegen TuS Schwachhausen II, ihren direkten Konkurrenten um den Aufstieg in die 2. Kreisliga. Es folgten ein 9:4-Sieg gegen den TSV Borgfeld III sowie ein 9:0 gegen die SG Bremen-Ost IV. Dieses Ergebnis gibt den Spielverlauf allerdings nur unzureichend wieder, denn fünf der neun Spiele konnte Habenhausen erst im fünften Satz für sich entscheiden.

Die siebte Mannschaft um Dieter Ippisch startete in der 1. Kreisklasse mit Siegen gegen die SG Bremen-Ost V (9:1), den SV Grambke Oslebshausen (9:2) und den ATS Buntentor III (9:0) in die Rückrunde. Auch sie sind damit bislang auf einem guten Weg zu einem Aufstieg in die 3. Kreisliga.

Die Senioren um Monika Fritz starten in der Stadtliga Senioren 40, wo sie die Rückrunde mit einem 6:1-Sieg gegen den ATS Buntentor begannen.

Die Jungen 15 belegen in der Bremen-Liga nach einem 10:0-Rückrundensieg gegen den SV Werder Bremen nun Platz 2.

Die Jungen 19 belegen in der Stadtliga Jungen nach Siegen gegen TV Eiche Horn (8:2) und TSV Lesum-Burgdamm (7:3) sowie einem 5:5-Untentschieden gegen die SG Aumund-Vegesack aktuell Platz 3.

Heike Groneberg,

Foto der Damen von Jens Arfmann, Foto von Julius Hollmann von Georg Bödeker

Gelungener Rückrundenstart der Habenhauser Damen

Die Tischtennis-Damen des ATSV Habenhausen sind mit ihrem Start in die Rückrunde der Bezirksliga OHZ/VER/HB sehr zufrieden. Nach einem deutlichen 10:0-Sieg gegen Tabellenschlusslicht TSV Farge-Rekum II und einem 8:2-Sieg gegen den TuS Huchting II empfingen die Damen um Mandy Ehrlicher den TSV Emtinghausen in eigener Halle.

Über vier Sätze lieferten sich Mandy Ehrlicher mit Rojin Aydin im Doppel gegen Maribel Stenzel mit Heike Witte einen spannenden Schlagabtausch. Einen Höhepunkt dieser Begegnung bildete der zweite Satz, den Habenhausen erst in der Verlängerung mit 17:15 denkbar knapp für sich entscheiden konnte. Nachdem der erste Satz mit 11:9 für Habenhausen geendet hatte, ging der dritte Satz genauso knapp an Emtinghausen. Im vierten Satz jedoch blieben Ehrlicher/Aydin siegreich und fügten ihrer überragenden Doppelbilanz einen weiteren Erfolg hinzu.

Das Doppel sollte der einzige Punkt bleiben, den Stenzel an diesem Abend abgab. Im Einzel spielte sie überragend auf und war weder von Ehrlicher, noch von Aydin oder Anja Nuhn zu schlagen. Dabei lieferten sich Ehrlicher und Stenzel hoch dramatische fünf Sätze, von denen drei erst in der Verlängerung entschieden wurden. Der fünfte Satz ging mit 12:10 an Stenzel.

Zunächst hatte Nuhn gegen Susanne Burkel gewonnen, so dass Habenhausen mit 2:0 in Führung ging. Stenzel verkürzte gegen Aydin auf 2:1. Ehrlicher gegen Witte und Aydin gegen Petra Reiners erkämpften zwei weitere Habenhauser Punkte, es stand 4:1. Stenzel gegen Ehrlicher brachte Emtinghausen auf 4:2 heran. Nuhn gegen Reiners und Aydin gegen Witte konnten zwei weitere Siege erringen zum Stand von 6:2. Anschließend verkürzte Stenzel ein weiteres Mal auf 6:3 bevor es Ehrlicher gegen Burkel vorbehalten blieb, mit ihrem Sieg den Sack zu zumachen zum 7:3-Erfolg für Habenhausen.

Im Herren-, Senioren- und Jugendbereich sind die Mannschaften erst vereinzelt bereits in die Rückrunde gestartet. Dabei waren sie überwiegend erfolgreich. Sorgen macht Sportwart Jens Arfmann der hohe Verletzungs- und Krankenstand bei den oberen Herrenmannschaften. „Es musste bereits ein Spiel in der Bezirksoberliga West aus diesem Grund verlegt werden“, bedauert Arfmann.

Heike Groneberg

Neue Trikots für Tischtennis-Jugend

 – Ermöglicht durch Spenden des Ältestenrates und von Bogdan Tuschik

Dank der großzügigen Spenden des Ältestenrates und des ehemaligen Jugendtrainers Bogdan Tuschik konnten beide Jugendmannschaften der Tischtennisabteilung mit den neuen Vereinstrikots der Abteilung ausgestattet werden.

Stellvertretend für alle Jugendlichen nahmen Abteilungsleiterin Anja Nuhn, ihr Stellvertreter Dieter Ippisch sowie Jugendtrainer Maxi Wojciechowski zusammen mit Luca Nguyen Quoc, Simon Widdecke, Dennis Wecker, Johann Friedrich Pilster und Rojin Aydin die Trikots von Bogdan Tuschik entgegen.

Abteilungsleiterin Anja Nuhn: „Die Jugendlichen freuen sich sehr über die neuen Trikots. Wir bedanken uns herzlich für diese großzügigen Spenden!“
Foto: Anja Nuhn,
von links: Maxi Wojciechowski, Luca Nguyen Quoc, Simon Widdecke, Dennis Wecker, Johann Friedrich Pilster, Rojin Aydin, Bogdan Tuschik, Dieter Ippisch

Hinserie endet mit durchwachsenen Ergebnissen

Herren 1

Im letzten Spiel der Hinserie in der Verbandsliga Nord trennten sich der Hundsmühler TV und die erste Habenhauser Mannschaft mit einem 8:8 Unentschieden. Habenhausen überwintert damit auf Platz zwei der Tabelle, Hundsmühlen auf Platz drei.

Habenhausen startete mit 2:1 aus den Doppeln, wobei das dritte Doppel erst im fünften Satz verloren ging. Ein Punkt, der am Ende fehlen sollte. Micha Phil Görler und Ahmed Mustafa Heykal erhöhten mit ihren Siegen gegen Marek Janssen und Rene Clauß auf 4:1. Anschließend gingen jedoch drei Punkte in Folge an Hundsmühlen, zweimal erst im fünften Satz. Erst Jamal Huseini erkämpfte gegen Felix Hellhoff wieder einen Punkt für Habenhausen, das damit 5:4 erneut knapp in Führung lag. Im zweiten Einzeldurchgang blieben aber nur Görler und Huseini siegreich, so dass Habenhausen plötzlich 7:8 zurücklag. Es drohte nun sogar eine Niederlage. Aber Görler/Heykal gewannen auch das Entscheidungsdoppel und sicherten somit wenigstens das Unentschieden. Nach mehr als vier Stunden hatten die Habenhauser 36:29 Sätze für sich entscheiden können, gleichwohl reichte es nur zum 8:8-Unentschieden.

Herren 3

Die dritte Mannschaft musste sich in der Bezirksliga OHZ/VER/HB erst dem TSV Otterstedt mit 4:9 geschlagen geben. In ihrem letzten Spiel der Hinserie gegen die SG Findorff konnten sie dann die knappe 7:9-Niederlage ebenfalls nicht mehr abwenden. Das Spiel begann bereits mit einem 1:2 Rückstand aus den Doppeln. Beide Einzel im oberen Paarkreuz gingen nach hart umkämpften fünf Sätzen an Findorff. Auch in der Mitte konnte Habenhausen nicht punkten, so dass sie nun 1:6 zurücklagen. Holger Mönch und Maik Hohmann gelang es, mit ihren Siegen gegen Rene Rautenhaus und Bendix Buschmann auf 3:6 verkürzen. Im zweiten Durchgang gab es im oberen Paarkreuz eine Punkteteilung. In der Mitte gewannen Aishwarya Bidri gegen Frank-Werner Wickemeyer und Robert Tapken gegen Gerrit Landsberg. Habenhausen lag nur noch 6:7 zurück und gewann Hoffnung. Aber auch im unteren Paarkreuz war dieses Mal lediglich eine Punkteteilung zu erreichen, nur Holger Mönch gewann gegen Buschmann auch sein zweites Einzel. Mit einem Rückstand von 7:8 ging es ins Entscheidungsdoppel. Es wurde noch einmal spannend, gleichwohl konnte Habenhausen die Niederlage nicht mehr abwenden.

Herren 4

Die vierte Mannschaft konnte in der Bremen-Liga zunächst einen klaren 9:3-Sieg gegen die SG Findorff II einfahren, bevor sie sich gegen den TV Bremen-Walle 1875 denkbar knapp mit 7:9 geschlagen geben mussten. Mehr als vier Stunden lang und mit neun von 16 Spielen, die erst im fünften Satz entschieden wurden, war es ein hart umkämpftes Match mit einer bitteren Niederlage.

Herren 5

Die fünfte Mannschaft musste in der Stadtliga 1 zuletzt zwei Niederlagen einstecken. Gegen den TSV Borgfeld errangen sie in den Einzeln ein Unentschieden, konnten jedoch lediglich ein Doppel für sich entscheiden. Gegen die SG Findorff III mussten sie eine deutliche 2:9 Niederlage hinnehmen.

Herren 6

Mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung setzte sich die sechste Mannschaft in der 3. Kreisliga gegen den Polizei SV Bremen durch. Das Ergebnis fiel mit 9:3 sehr deutlich aus, nicht zuletzt, weil der Polizei SV lediglich zu fünft angetreten war.

Damen

Die Damen mussten sich in ihrem letzten Spiel der Hinserie in der Bezirksliga OHZ/VER/HB mit 4:6 der SG Findorff geschlagen geben. Findorff war mit ihrer stärksten Spielerin Soad Elhefny angetreten, die erwartungsgemäß ihre Einzel alle klar gewann. Elhefny war es auch, die zusammen mit Verena Kampe das Doppel Mandy Ehrlicher/Rojin Aydin knapp in der Verlängerung des fünften Satzes besiegen konnte. Dies war die einzige Niederlage in einem Doppel der gesamten Hinserie der Habenhauser Damen.

Jugend

Die Schülermannschaft hat in der Bremen-Liga Jungen 15 gegen den TSV Borgfeld mit 3:7 verloren, nur Jannik Buhlrich konnte seine Spiele gewinnen. Allerdings schlugen sich auch Jonas Funke und Aylin Halama beachtlich trotz ihrer geringen Spielpraxis.

Die Jungenmannschaft hat in der Stadtliga Jungen 19 gegen den TV Grohn II mit 7:3 gewonnen.

Heike Groneberg