Habenhausen übernimmt Tabellenführung der Bezirksliga

Zum Spitzenspiel der Tischtennis Bezirksliga Damen OHZ/VER/HB mussten Mandy Ehrlicher, Rojin Aydin und Anja Nuhn beim TSV Holtum (Geest) antreten. Wie erwartet entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch. Bereits das Doppel wurde erst nach fünf hart umkämpften Sätzen entschieden. Ehrlicher/Aydin konnten sich gegen Christiane Kuhnt/Ulrike Berger durchsetzen, Habenhausen startete mit 1:0 in die Einzel.

Berger gewann gegen Nuhn und glich damit zum 1:1 aus. Anschließend jedoch punkteten Aydin gegen Kuhnt, Ehrlicher gegen Ulrike Delventhal und erneut Aydin gegen Karin Wrasse. Habenhausen lag 4:1 vorne. Kuhnt verkürzte mit ihrem Sieg gegen Ehrlicher auf 2:4, bevor Nuhn gegen Wrasse und Aydin gegen Delventhal den Habenhauser Vorsprung mit ihren Siegen auf 6:2 vergrößerten. Besonders zu erwähnen ist dabei das offensive Spiel Aydin gegen Delventhal, das die Habenhauser Jugendspielerin unter Applaus großartig gewonnen hat. Anschließend gelang es Kuhnt, sich im fünften Satz knapp gegen Nuhn durchzusetzen, bevor Ehrlicher gegen Berger den Siegpunkt errang. Habenhausen gewann 7:3 und übernahm damit – als einzige Mannschaft ohne Punktverlust – die Tabellenspitze.

Am Folgetag mussten Ehrlicher und Nuhn zu zweit beim TSV Farge-Rekum antreten. Wie gegen TuRa gelang es ihnen gleichwohl erneut, sich trotz des vorgegebenen 3-Punkte Rückstandes mit 6:4 den Sieg zu erkämpfen. Wieder konnten sie das Doppel für sich entscheiden und dann durch starke Einzelleistungen auch die restlichen Punkte sichern. Damit stehen sie weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze der Bezirksliga OHZ/VER/HB. „Nach dem überraschenden Sieg gegen Holtum (Geest) hoffen wir, nun auch noch das letzte Spiel der Vorrunde gegen die SG Findorff gewinnen zu können und mit der Tabellenführung in die Winterpause zu gehen,“ so Mannschaftsführerin Ehrlicher.

Die zweiten Tischtennisherren empfingen zu ihrem letzten Spiel der Vorrunde in der Bezirksoberliga West den TV Oyten. Nachdem sie sich zuletzt dem Tabellenführer SV Werder Bremen II deutlich mit 2:9 geschlagen geben mussten, rechneten sie sich dieses Mal durchaus Siegchancen aus. Der Start mit 2:1 aus den Eingangsdoppeln war vielversprechend.

Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen, sowohl im oberen als auch im mittleren und unteren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt, es stand also 5:4. Jamal Huseini, Jörg Severin und Holger Mönch hatten für Habenhausen gepunktet, Oliver Helming, Arne Fichtner und Bastian Helming für Oyten. Oliver Helming konnte noch einen fünften Punkt für Oyten erringen. Die weiteren Spiele jedoch gingen alle an Habenhausen. Philipp Lüßen setzte sich im fünften Satz gegen Franz König durch, Severin gewann gegen Fichtner auch sein zweites Einzel und wiederum im fünften Satz setzte sich Joachim Kuhn gegen Thomas Gebbert durch. Maik Hohmann machte mit seinem Sieg gegen Nico Schwarz den Habenhauser 9:5-Sieg perfekt. „Damit haben wir uns in der Vorrunde einen guten Mittelfeldplatz erkämpft“, freute sich Mannschaftsführer Lars Kleditsch. „Ein toller Erfolg als Aufsteiger.“

Die erste Mannschaft hatte zum vorletzten Spiel der Vorrunde in der Verbandsliga Nord den TuS Lachendorf zu Gast. Die Mannen um Micha Phil Görler gingen optimistisch in die Partie gegen einen Gegner aus dem unteren Tabellendrittel.

Nach einem Start mit 2:1 aus den Doppeln legte Habenhausen denn auch los wie die Feuerwehr. Ahmed Mustafa Heykal gewann gegen Bastian Neubert, Görler gegen Stefan Kunz und Yannick Möhle gegen Christoph Schlote. Julius Hollmann machte es gegen Fabian Dahl etwas spannender. Sie lieferten sich einen hochkarätigen Schlagabtausch, den Hollmann mit 11:9 im fünften Satz für sich entscheiden konnte. Jamal Huseini erhöhte mit seinem Sieg gegen Artur Reinhart auf 7:1 für den ATSV Habenhausen. Felix Rösch gelang es mit einem knappen Sieg im fünften Satz gegen Philipp Lüßen einen zweiten Punkt für Lachendorf zu erringen. Heykal gewann klar gegen Kunz und Görler machte dann mit seinem Sieg gegen Neubert den Habenhauser 9:2-Sieg perfekt.

„Unfassbar, wie die Saison bisher läuft“, zeigt sich Georg Bödeker überrascht über den Erfolg der vierten Tischtennis-Mannschaft. Als Aufsteiger gerade erst in der Bremen-Liga angekommen hat die Mannschaft um Uli Bergmann bislang nur Siege eingefahren und steht auf Platz zwei der Tabelle. Das zuletzt erreichte 9:1 gegen den ATSV Sebaldsbrück wird dem Spielverlauf in dieser Höhe zwar nicht ganz gerecht, macht aber die geschlossene Mannschaftsleistung deutlich, die hinter dem Erfolg steht.

Vier Spiele gegen Sebaldsbrück wurden erst im fünften Satz knapp gewonnen. Bereits ein Doppel ging erst im fünften Satz mit 11:9 an Habenhausen, das damit etwas glücklich mit 3:0-Punkten in die Einzel startete. Und es blieb zunächst spannend. Holger Mönch lieferte sich mit Kai Karsens fünf spannende Sätze, bevor er die Begegnung mit 14:12 für sich entscheiden konnte. Ähnlich dramatisch verlief der Schlagabtausch zwischen Santan Gasi und Helge Uhing, der ebenfalls im fünften Satz knapp für Habenhausen endete. Und auch Uli Bergmann gegen Robert Klein schenkten sich nichts. Nach fünf hart umkämpften Sätzen ging auch dieser Punkt an Habenhausen, das damit 6:0 in Führung lag. Einzig Shahab Hadj-Bashiri errang einen Punkt für Sebaldsbrück. Torsten Ebner und Resul Tosun bauten den Vorsprung auf 8:1 aus, so dass Holger Mönch mit seinem zweiten gewonnenen Einzel den Habenhauser Sieg vollendete.

Dritter der 3. Kreisliga gegen den Tabellenletzten, das sah nach einem Pflichtsieg für die sechste Mannschaft aus. Der Start in die Partie verlief jedoch etwas holprig, zwei der Eingangsdoppel wurden erst im fünften Satz entschieden. Letztendlich ging Habenhausen aber mit 3:0 in die Einzel. Dort folgte Punkt auf Punkt. Einzig Konstantin Bassow gelang es, den Ehrenpunkt für Lesum-Burgdamm zu erkämpfen. Damit ging die Partie mit 9:1 an den ATSV Habenhausen, Pflicht erfüllt.

Die Schülermannschaft mit Johann Pilster, Jannik Buhlrich, Dennis Wecker, Luca Nguyen Quoc, Jonas Funke und Bennet Grabendorff weisen in der Bremen-Liga Jungen 15 eine beachtliche Bilanz auf. Ihre sechs Spiele haben sie bislang alle gewonnen, zumeist deutlich wie zuletzt mit 10:0 gegen die SG Findorff und 8:2 gegen den TV Bremen-Walle 1875.

In der Stadtliga Jungen 19 starten für Habenhausen Rojin Aydin, Johann Pilster, Dennis Wecker, Luca Nguyen Quoc und Simon Widdecke und haben sich dort bisher einen guten Mittelfeldplatz erkämpft. Zuletzt mussten sie bei der SG Aumund-Vegesack eine knappe 4:6-Niederlage einstecken.

Heike Groneberg, Foto: Mandy Ehrlicher

Lüßen und Severin in Topform

Lüßen gewinnt gegen Guzmann

Die 2. Tischtennismannschaft des ATSV Habenhausen steht in der Bezirksoberliga West aktuell auf Platz vier mit 6 Siegen, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen

Philipp Lüßen

Die Partie gegen die SG Aumund-Vegesack hat die zweite Mannschaft nach einem fast vierstündigen hochspannenden Schlagabtausch mit 9:7 gewonnen. Erst im fünften Satz des Entscheidungsdoppels konnten die Mannen um Lars Kleditsch diesen Punktgewinn sichern. Entscheidend, neben einer geschlossenen Mannschaftsleistung, war die Topform von Philipp Lüßen und Jörg Severin, die sowohl im Doppel als auch in beiden Einzeln siegreich blieben. Highlight der Partie war dabei die Begegnung Lüßen gegen Jakob Guzmann, die erwartet hochklassig und geradezu dramatisch verlief. Trotz des deutlich höheren TTR-Wertes von Guzmann gelang es Lüßen, das Spiel im fünften Satz für sich zu entscheiden – eine großartige Leistung! Beim Tabellenführer MTV Elm jedoch mussten sie wenige Tage später eine 3:9-Niederlage einstecken. „Als Aufsteiger behaupten sie sich in dieser starken Liga überraschend souverän“, freut sich Sportwart Jens Arfmann.

Die Damenmannschaft des ATSV Habenhausen steht zurzeit in der Bezirksliga OHZ/VER/HB ungeschlagen auf Platz zwei

Auch beim TSV Emtinghausen blieben die Damen um Mandy Ehrlicher siegreich. Es begann zunächst spannend mit einem Doppel, das Mandy Ehrlicher mit Anja Nuhn nur knapp im fünften Satz gegen Susanne Burkel mit Heike Witte gewinnen konnte. In den Einzeln jedoch mussten die Habenhauser Damen lediglich zwei Punkte abgeben. Die Partie endete daher mit einem deutlichen 8:2-Sieg für Habenhausen. Im nächsten Spiel gegen TuRa Bremen konnten die Damen krankheitsbedingt nur zu zweit angetreten. Aber Mandy Ehrlicher und Anja Nuhn kämpften sich durch und errangen trotzdem mit 6:4 den Sieg.

Die 1. Tischtennisherren belegen in der Verbandsliga Nord derzeit Platz zwei bei 5 Siegen, 1 Unentschieden, 1 Niederlage

Gegen den TV Hude II mussten sich die Mannen um Micha Phil Görler mit einem 8:8 Unentschieden zufrieden geben. Die TSG Dissen ist klarer Tabellenführer, aber auch der Hundsmühler TV hat noch keinen Punkt abgegeben und ist den Habenhausern damit hart auf den Fersen. Bei der SG Schwarz-Weiß Oldenburg setzte sich die erste Mannschaft zuletzt mit 9:4 durch und fuhr damit den erwarteten Sieg ein.

Die 3. Herren hat sich in der Bezirksliga OHZ/VER/HB mit Platz fünf bislang einen guten Mittelfeldplatz erkämpft

Bei der TuSG Ritterhude II haben sie 9:5 gewonnen, gegen den FC Hambergen II mussten sie sich aber mit 2:9 geschlagen geben.

4. Herren, Bremen-Liga, Platz drei mit 4 Siegen

Gegen die SG Bremen-Ost e.V. II konnten sie sich zuletzt mit 9:2 recht deutlich durchsetzen.

7. Herren, 1. Kreisklasse, Platz eins (6/1/2)

Zuletzt hat die Mannschaft um Kalle Schulz gegen den SV Grambke Oslebshausen mit 9:6 gewonnen.

Heike Groneberg, Foto: Georg Bödeker

 

Damen um Mandy Ehrlicher weiterhin ungeschlagen

Jörg Severin holt Siegpunkt für zweite Herren

Auch in ihrem vierten Spiel der laufenden Saison in der Tischtennis Bezirksliga OHZ/VER/HB ist das Team um Mandy Ehrlicher ungeschlagen. Mit einem deutlichen 10:0-Sieg haben sich die Damen des ATSV Habenhausen gegen den Tabellenletzten TSV Farge-Rekum II durchgesetzt.

Ebenfalls siegreich beendete die zweite Herrenmannschaft ihr Spiel in der Bezirksoberliga West gegen den VfL Fredenbeck. Die Partie war gleichwohl hart umkämpft und deutlich spannender, als der 9:4-Sieg des ATSV Habenhausen vermuten lässt. Die Habenhauser um Lars Kleditsch konnten vier der fünf Fünf-Satz-Spiele für sich entscheiden. Etliche Sätze wurden nur knapp oder sogar erst in der Verlängerung entschieden.

Bereits bei den Doppeln errangen Jamal Huseini mit Philipp Lüßen gegen Carsten Springmann mit Martin Jahnke den zweiten Habenhauser Punkt erst mit einem hauchdünnen 12:10 Sieg im fünften Satz. In den Einzeln benötigten auch Jörg Severin gegen Arne Schlösser, Huseini gegen Springmann und Lüßen gegen Martin Kück jeweils fünf Sätze für ihren Sieg. Einzig Joachim Kuhn musste sich gegen Markus Heß nach einem spannenden Schlagabtausch im fünften Satz geschlagen geben.

Jörg Severin

Mit einem 2:1-Vorsprung startete Habenhausen aus den Doppeln. Im oberen Paarkreuz wurden die Punkte geteilt, in der Mitte gewann neben Severin auch Malik Amrani gegen Knut Wölpern. Unten gab es durch den Sieg von Kleditsch einen weiteren Punkt zum 6:3-Vorsprung für Habenhausen. Die knappen Siege von Huseini und Lüßen im zweiten Durchgang vergrößerten den Abstand auf 8:3. Schlösser konnte auf 4:8 verkürzen, so dass es Severin vorbehalten blieb, mit seinem Sieg gegen Wölpern den Sack zuzumachen zum 9:4-Sieg für Habenhausen.

Eine deutliche Niederlage musste die fünfte Mannschaft in der Stadtliga 1 gegen die SG Marßel Bremen einstecken. Nachdem im Doppel lediglich Andreas Mündl mit Michael Göbelt und im Einzel nur Ralf Nagel punkten konnten, hieß es nach gut zwei Stunden 2:9.

Verloren haben auch die Senioren in der Stadtliga Senioren 40 gegen die SG Bremen-Ost e.V. Mit 3:6 wird das Ergebnis dem engagierten Schlagabtausch der beiden Mannschaften jedoch nicht gerecht. Bereits in den Doppeln mussten sich Dietmar Ruschke mit Dieter Ippisch erst in der Verlängerung des fünften Satzes dem gegnerischen Doppel Michael Lubowski mit Heiner Brenning geschlagen geben. Das erste Habenhauser Doppel Azis Miftari mit Monika Fritz konnte sich überraschend gegen Sascha Adams mit Frank Hoor durchsetzen. Ein toller Erfolg, so dass es mit 1:1 in die Einzel ging.

Ruschke gewann gegen Lubowski. Ippisch lieferte sich eine äußerst spannende Partie gegen Adams, die er im fünften Satz dann doch noch verlor. Miftari gelang es anschließend, sich in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Brenning durchzusetzen. Nach dieser 3:2-Führung aber gingen alle weiteren Punkte an den gemäß TTR-Werten überlegenen Gegner. Das Spiel endete daher mit einer 3:6 Niederlage für Habenhausen.

Heike Groneberg, Foto Georg Bödeker

Erfolgreiches Tischtennis-Wochenende

Herren 1, Verbandsliga Nord, MF Micha Phil Görler

Freitag: Heimspiel gegen den FC Hambergen 9:5 gewonnen

Rund vier Stunden lieferten sich die beiden Mannschaften einen spannenden Schlagabtausch. Zahlreiche hochklassige Ballwechsel zogen die Zuschauer in ihren Bann. Dass fast die Hälfte der Einzel erst im fünften Satz entschieden wurden, macht deutlich wie eng diese Begegnung war. Zum Highlight des Spieles entwickelte sich die Partei der Habenhauser Nummer zwei Micha Phil Görler gegen die Nummer eins aus Hambergen, Timo Spiewack. Fünf Sätze lang lieferten sie sich Ballwechsel auf höchstem Niveau, bevor Mannschaftsführer Görler sich mit 17:15 diesen Punkt erkämpfen konnte. Folgerichtig endete die Partie mit dem Sieg von Jamal Huseini gegen Tarek Raudszus auch erst in der Verlängerung des fünften Satzes.

Samstag: Heimspiel gegen den MTV Jever II 9:3 gewonnen

Eng umkämpft war auch die Partie gegen den MTV Jever. Diese Partie wurde ebenfalls erst in der Verlängerung des fünften Satzes entschieden, als Yannick Möhle den Siegpunkt gegen Janto Rohlfs erringen konnte.

Montag: Auswärts gegen die TSG Dissen

Beide Mannschaften gingen ungeschlagen in diese Partie. Konnte Habenhausen dem Tabellenersten Dissen die Führung abnehmen?

Wie erwartet entwickelten sich bereits die ersten Begegnungen spannend. Das erste Doppel ging noch klar an Dissen, das zweite konnte Habenhausen in vier Sätzen für sich verbuchen. Das dritte Doppel erstreckte sich über fünf hart umkämpfte Sätze. Letzten Endes siegte Dissen und ging damit 2:1 in die Einzel.

Görler lieferte sich gegen Seifert einen hoch dramatischen Schlagabtausch mit vielen sehenswerten Ballwechseln. Nach drei Sätzen in der Verlängerung gelang es Görler, die letzten beiden Sätze für sich zu entscheiden und damit den Punkt für Habenhausen zu erringen. Auch die zweite Partie im oberen Paarkreuz ging an Habenhausen, Heykal gewann in vier Sätzen gegen Pörtner. Habenhausen ging damit 3:2 in Führung. Die folgenden Einzel des ersten Durchgangs gingen jedoch allesamt an Dissen. Habenhausen geriet mit 3:6 in Rückstand.

Während Görler auch sein zweites Einzel gewinnen konnte, musste sich Heykal nach fünf spannenden Sätzen Seifert geschlagen geben. In der Mitte setzte sich Möhle gegen Redeker durch zum fünften Habenhauser Punkt. Hollmann jedoch musste sich Muschak nach hartem Kampf in der Verlängerung des fünften Satzes knapp geschlagen geben. Die folgenden Begegnungen im unteren Paarkreuz wurden ebenfalls erst im fünften Satz entschieden. Habenhausen wehrte sich erbittert gegen die drohende Niederlage. Zunächst konnte Wojciechowski gegen Lippold gewinnen. Huseini jedoch musste sich letzten Endes Heitz nach heftiger Gegenwehr geschlagen geben.

Nach über vier Stunden endete eine hoch spannende Partie mit der ersten Niederlage der Habenhauser in der Verbandsliga Nord. Dissen verteidigt seine Tabellenführung, Habenhausen bleibt auf Platz zwei.

Herren 2, Bezirksoberliga West, MF Lars Kleditsch

Auswärts gegen den TSV Otterndorf mit 9:6 gewonnen.

Es war ein Pflichtsieg gegen eine Mannschaft vom Tabellenende, um das angestrebte obere Drittel halten zu können mit bisher vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage.

Bereits in den Eingangsdoppeln deutete sich der enge Schlagabtausch an, als sich die Heimmannschaft zweimal erst in der Verlängerung des fünften Satzes den Siegpunkt erkämpfen konnte. Habenhausen startete also mit 1:2 in die Partie. Mehr als vier Stunden waren viele spannende Spiele zu sehen, bei denen etliche Sätze erst in der Verlängerung entschieden wurden, die meisten Spiele erst im vierten Satz. In einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten Philipp Lüßen im oberen Paarkreuz, Malik Amrani in der Mitte und Joachim Kuhn im unteren Paarkreuz mit jeweils zwei gewonnenen Einzeln wichtige Punkte zu diesem Erfolg beitragen.

Herren 5, Stadtliga 1, MF Jens Arfmann

Heimspiel gegen TuRa Bremen II endete 8:8 unentschieden.

Adrian Tanase

Habenhausen startete mit 3:0-Punkten aus den Doppeln in die Partie. Bereits da zeichnete sich ein enger Schlagabtausch ab, der erst nach über vier Stunden mit einem 8:8-Unentschieden beendet wurde. Zwei der Eingangsdoppel wurden erst im fünften Satz entschieden, wie im Laufe der Partie insgesamt die Hälfte aller Spiele. Viermal gewann TuRA, viermal Habenhausen.

Im ersten Durchgang der Einzel konnte nur das mittlere Paarkreuz mit Adrian Tanase gegen Sascha Falk und Michael Stritzke gegen Kevin Dauer weitere Punkte gegen TuRa erkämpfen, das damit die Habenhauser Führung auf 5:4 reduzierte. Nachdem im zweiten Durchgang erneut nur Tanase und Stritzke siegreich blieben, lag Habenhausen nun sogar mit 7:8 zurück. Das Entscheidungsdoppel war hart umkämpft. Jie Chen und Resul Tosun wollten wenigstens das Unentschieden unbedingt erreichen. Ihr Kampfgeist wurde belohnt, mit 11:8 im fünften Satz sicherten sie den achten Punkt für Habenhausen.

Die fünfte Mannschaft schlägt sich bislang wacker mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen. Sie belegen damit den angestrebten guten Mittelfeldplatz.

Herren 7, 1. Kreisklasse, MF Kalle Schulz

Auswärts haben sie gegen die SG Bremen-Ost e.V. V mit 7:9 sehr knapp verloren. Während die Partie in den Einzeln sehr ausgeglichen verlief, fehlten ihnen im Doppel die entscheidenden Punkte. Bereits aus den Eingangsdoppeln konnten sie nur einen Punkt mitnehmen, lieferten sich über vier bzw. zweimal fünf Sätze äußerst spannende Spiele. Im Entscheidungsdoppel mussten sie sich allerdings relativ klar mit 0:3 geschlagen geben.

Als klare Sache gestaltete sich das Heimspiel gegen den TV Grohn III. Nach gut zwei Stunden beendeten die Habenhauser die Partie mit einem deutlichen 9:1-Sieg.

Damit stehen sie zusammen mit der SG Bremen Ost an der Tabellenspitze mit jeweils fünf Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen.

Heike Groneberg, Foto: Georg Bödeker

Huseini und Lüßen als Garanten des Sieges in der Bezirksoberliga

Die zweite Tischtennismannschaft des ATSV Habenhausen schlägt sich weiterhin beachtlich in der Bezirksoberliga West. „Wir sind auf einem guten Weg zum Ligaerhalt“, zeigt sich Mannschaftsführer Lars Kleditsch überzeugt. Gegen den Tabellenletzten TTG Buxtehude (SG) setzten sie sich mit einem überzeugenden 9:2-Sieg durch.

Gleichwohl scheinen die Doppel derzeit die Achillesferse darzustellen. Gegen Ritterhude waren zuletzt alle Doppel verloren gegangen. Und gegen Buxtehude wurden zwei der Eingangsdoppel erst im fünften Satz entschieden, einmal gewonnen und einmal in der Verlängerung doch noch verloren. Ein Start also mit 2:1 aus den Doppeln.

In den Einzeln des oberen Paarkreuzes lieferten sich Jamal Huseini gegen Lukas Mehrkens und Philipp Lüßen gegen Lars Klarmann spannende Ballwechsel. Letzten Endes gingen beide Punkte an Habenhausen. Im mittleren Paarkreuz konnte sich Malik Amrani in vier Sätzen gegen Cedric Czylwik durchsetzen. Jörg Severin gegen Michael Friebel machte es spannender. Über fünf Sätze lieferten sie sich einen engen Schlagabtausch, den Severin für sich entschied. Kleditsch brachte dann Habenhausen mit 7:1 in Führung, bevor Dirk Bartel den zweiten Punkt für Buxtehude erringen konnte. Den Sieg perfekt machte dann das obere Paarkreuz. Sowohl Huseini als auch Lüßen gewannen ihre Spiele jeweils in der Verlängerung des vierten Satzes und sicherten damit den 9:2-Sieg ihrer Mannschaft.

Ebenfalls mit 9:2 konnte sich die siebte Mannschaft um Kalle Schulz in der 1. Kreisklasse gegen den TV Bremen-Walle 1875 III durchsetzen. Dieses Ergebnis wird dem engen Schlagabtausch jedoch nicht gerecht. Denn nur drei der elf Spiele waren nach drei Sätzen entschieden. Alle acht anderen Spiele gingen über fünf Sätze, sechs davon konnte Habenhausen für sich entscheiden.

Heike Groneberg

Görler führt Verbandsligamannschaft zum Sieg

Habenhauser Tischtennismannschaften auf Erfolgskurs

Die erste Tischtennis-Mannschaft des ATSV Habenhausen empfing zu ihrem zweiten Saisonspiel in der Verbandsliga Nord den TSV Lunestedt II. Für Lunestedt war es bereits die neunte und damit letzte Partie der Vorrunde, in der sie bislang drei Siege, ein Unentschieden sowie vier Niederlagen verzeichneten. Die Habenhauser hatten in ihrem ersten Spiel gegen den Post SV Stade durch eine geschlossene Mannschaftsleistung einen klaren 9:3-Heimsieg eingefahren.

Bereits im Eingangsdoppel machte Mannschaftsführer Micha Phil Görler zusammen mit Ahmed Mustafa Heykal deutlich, dass für Habenhausen nur ein Sieg zählte. Die ersten beiden Sätze mussten sie zwar abgeben, konnten die folgenden beiden Sätze dann aber klar für sich entscheiden. Der fünfte Satz wurde gleichwohl noch einmal hoch spannend und ging erst in der Verlängerung doch noch an Habenhausen. Insgesamt startete Habenhausen mit 2:1 aus den Doppeln.

Das obere Paarkreuz Görler und Heykal erwies sich in dieser Partie als sichere Bank. Nach hartem Kampf und vielen sehenswerten Ballwechseln gewannen sie ihre Einzel beide sowohl gegen Hüseyin Özer als auch gegen Martin Wille. Erst Uwe Runge konnte den zweiten Punkt für Lunestedt erkämpfen. Julius Hollmann baute den Habenhauser Vorsprung gegen Mattias Wilbrandt weiter aus, obwohl er zunächst 0:2 zurück gelegen hatte. Aber dann gelang es ihm, das Spiel zu drehen und die weiteren drei Sätze für sich zu entscheiden. Den anschließenden Habenhauser Punkt erzielte Maximilian Wojciechowski weit weniger dramatisch mit einem klaren 3:0-Sieg gegen Mathis Manegold. Dennis Loockhoff errang nach einem weiteren spannenden 5-Satz-Match den dritten Lunestedter Punkt. Und auch die letzte Begegnung in dieser Partie endete erst nach fünf Sätzen. Yannick Möhle blieb es vorbehalten, gegen Wilbrandt durch seinen 3:2-Sieg den 9:3-Endstand für Habenhausen zu erringen.

Die zweiten Tischtennis-Herren treten in dieser Saison in der Bezirksoberliga West an. Der Start in der neuen Liga mit einer deutlichen Niederlage gegen den TuS Kirchwalsede war hart. Gleichwohl sehen sich die Mannen um Lars Kleditsch auf einem guten Weg in Richtung Klassenerhalt. Gegen den ATSV Sebaldsbrück konnten mit 9:6 wichtige Punkte eingefahren werden. Gegen den Post SV Stade II sollte ein weiterer Heimsieg folgen. Die Stader jedoch traten nicht an, sie mussten krankheitsbedingt die Punkte kampflos abgeben. Das folgende Spiel gegen die TuSG Ritterhude begann ernüchternd, Habenhausen verlor alle drei Eingangsdoppel. Die Punkte im Einzel konnten zunächst nur nach hartem Kampf und jeweils erst im fünften Satz errungen werden. Je ein Sieg im oberen und mittleren Paarkreuz, aber zwei Punkte aus dem unteren Paarkreuz. Während Joachim Kuhn gegen Mads Weiland noch fünf Sätze benötigte, setzte sich Oskar Schoppe deutlich mit 3:0 gegen Rene Rogowski durch. Im zweiten Durchgang blieb das obere Paarkreuz sieglos. Dafür punktete anschließend nur noch Habenhausen und erkämpfte sich tatsächlich noch eine 8:7-Führung. Das Entscheidungsdoppel hätte sogar den Sieg bringen können. Aber auch dieses letzte Doppel war an diesem Abend für die Habenhauser einfach nicht zu gewinnen. Die Partie endete somit 8:8 Unentschieden.

Die dritte Mannschaft um Holger Mönch steht mit bislang drei Siegen und zwei Niederlagen in der Bezirksliga OHZ/VER/HB auf dem angepeilten Mittelfeldplatz.

Ebenfalls drei Siege eingefahren haben bisher die Damen um Mandy Ehrlicher in der Bezirksliga Damen OHZ/VER/HB, so dass sie ebenfalls einen guten Mittelfeldplatz besetzen.

„Ich freue mich über den guten Saisonstart der Habenhauser Tischtennismannschaften. Einschließlich unserer Jugendmannschaften erzielen alle beachtliche Erfolge“, zeigt sich Abteilungsleiterin Anja Nuhn höchst zufrieden.

Heike Groneberg, Foto: Georg Bödeker

Aylin Halama nominiert für Tischtennis Ranglistenturnier

Vier Jugendliche des ATSV Habenhausen haben am Verbandsranglistenturnier der Jugend in Bremen in der Halle des SV Werder Bremen in der Hemelinger Straße teilgenommen. Es wurde nur Einzel gespielt. Die Jungen starteten alle bei den Jungen 15 mit folgendem Ergebnis: Johann Friedrich Pilster erkämpfte sich einen hervorragenden zweiten Platz, Luca Nguyen Quoc erreichte einen guten sechsten Platz und Dennis Wecker belegte Platz 9. Die Schülerin Aylin Halama wurde aufgrund ihres Turniererfolges nominiert für das NTTV (Norddeutscher Tischtennis Verband) Ranglistenturnier Jugend 13/Jugend 11, das Ende September in Hamburg ausgetragen wird.

Die beiden Jugendmannschaften sind in der Stadtliga Jungen 19 sowie der Bremen-Liga Jungen 15 jeweils mit einem Sieg sehr gut in die neue Saison gestartet.

Die Damen um Mandy Ehrlicher konnten in der Tischtennis Bezirksliga OHZ/VER/HB bereits ihren zweiten Sieg einfahren und stehen damit aktuell an der Tabellenspitze. Nach ihrem 7:3-Sieg gegen den TuS Huchting II gewannen sie auch ihr Spiel gegen die erste Huchtinger Mannschaft mit 8:2. „Ganz wichtig für unseren Erfolg war dabei der Gewinn des hart umkämpften Eingangsdoppels“, bilanziert Ehrlicher.

Die dritte Herrenmannschaft musste in der Tischtennis Bezirksliga OHZ/VER/HB gegen die SG Bremen-Ost e.V. ihre zweite Niederlage hinnehmen. Die SG Bremen-Ost ist Favoritin der Liga, ihr Sieg war daher zu erwarten, zumal Habenhausen mit Ersatz angetreten war. Für Überraschung sorgten aber die Punkte der Habenhauser. Im Doppel mussten sich Aishwarya Bidri und Robert Tapken noch in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Andre Nieber und Timo Buhr knapp geschlagen geben. Im Einzel jedoch gelang es Robert Tapken, sich gegen Andre Nieber, einem der besten Spieler der Liga, nach einem hochklassigen fünf-Satz-Match den Siegpunkt zu erkämpfen. Im unteren Paarkreuz sorgte dann Jens Arfmann für ein Habenhauser Highlight bei dieser 2:9-Niederlage. Als Ersatzspieler aus der sechsten Mannschaft errang er gegen Thilo Fritsch einen völlig unerwarteten Punkt. Fritsch fand einfach kein Mittel gegen die unorthodoxe Spielweise von Arfmann. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen steht die Mannschaft im oberen Drittel der Liga.

Für die vierte Mannschaft begann die Saison in der Bremen-Liga mit einem knappen 9:6-Sieg beim TuS Huchting II. Nach einem Start mit 2:1-Punkten für Habenhausen aus den Doppeln waren fast alle Einzel hart umkämpft mit vielen Sätzen, die erst in der Verlängerung entschieden wurden, und vielen Spielen, die erst nach vier oder fünf Sätzen beendet waren. „Wir haben uns den Sieg mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung erkämpft“, freute sich Mannschaftsführer Uli Bergmann.

Die sechste Mannschaft konnte ihrer Auftaktniederlage in der 3. Kreisliga einen deutlichen 9:1-Sieg gegen den TSV Borgfeld III folgen lassen. Ebenso wie die siebte Mannschaft in der 1. Kreisklasse stehen sie damit im Mittelfeld ihrer Liga.

Heike Groneberg

Habenhauser Saisonstart mit Luft nach oben

In der Tischtennis Bezirksoberliga Herren West musste der ATSV Habenhausen II im ersten Saisonspiel beim TuS Kirchwalsede antreten. Nach 0:3 aus den Doppeln konnten nur Jamal Huseini gegen Dirk Lüdemann und Malik Amrani gegen Frank Wulfes ihre Einzel im oberen bzw. mittleren Paarkreuz gewinnen. Die Partie endete daher mit einer deutlichen 2:9-Niederlage für Habenhausen.

Mit 9:3 setzte sich der ATSV Habenhausen III in der Bezirksliga Herren OHZ/VER/HB gegen TuRa Bremen durch. Das Spiel begann vielversprechend mit 2:1 aus den Doppeln. Oskar Schoppe punktete im Einzel klar gegen Timo Hillebrand, während Lars Kleditsch sich Tim Otterbein geschlagen geben musste. In der Mitte gewann sowohl Robert Tapken gegen Martin Eggers als auch Aishwarya Bidri gegen Christian Schumacher. Im unteren Paarkreuz siegte Uli Bergmann gegen Nico Wendenburg ebenso wie Holger Mönch gegen Robert Weiss. In einer spannenden und hoch dramatischen Partie zwischen Lars Kleditsch und Timo Hillebrand konnte TuRa durch den Sieg im fünften Satz den Vorsprung von Habenhausen auf 3:7 verkürzen. Anschließend setzte sich Schoppe gegen Otterbein durch, so dass es Bidri vorbehalten blieb, den Sack zu zumachen zum 9:3-Sieg für Habenhausen.

Eine bittere Niederlage musste die dritte Mannschaft dagegen gegen den SV Werder Bremen III einstecken. Schon der Start mit 0:3 aus den Doppeln ließ Böses ahnen. In der Verlängerung des fünften Satzes gelang es Oskar Schoppe gegen Philip Milles den ersten Punkt für Habenhausen zu erkämpfen. Im mittleren Paarkreuz konnte Robert Tapken gegen Alexander Pantel punkten, unten gewann Holger Mönch gegen Maximilian Hesslau. Wiederum nach fünf hart umkämpften Sätzen blieb Schoppe auch gegen Arwed Pensky siegreich. Nachdem keine weiteren Punkte für Habenhausen folgten, endete die Partie für die dritte Mannschaft mit einer 4:9-Niederlage.

Die Habenhauser Tischtennis Damen starteten in die neue Saison in der Bezirksliga OHZ/VER/HB mit einem Sieg. Die Mannschaft um Mandy Ehrlicher musste beim TuS Huchting II antreten. Nach gewissen Startschwierigkeiten konnten sie das Doppel im fünften Satz gewinnen. Nach drei Siegen im Einzel von Ehrlicher, zwei Siegen von Rojin Aydin und einem Sieg durch Anja Nuhn war der 7:3-Erfolg für Habenhausen gesichert.

Die fünfte Mannschaft empfing nach ihrer bitteren 4:9-Niederlage gegen den BTV Friesen zum ersten Heimspiel den SC Vahr/Blockdiek II. Während Habenhausen mit 2:1 aus den Doppeln noch gut gestartet war, gestalteten sich die Einzel sehr spannend. Einzig Michael Göbelt gelang es, beide Einzel zu gewinnen. Selbst im Entscheidungsdoppel ging es über fünf Sätze, bevor Habenhausen den Sieg zum 9:7 klar machen konnte. Hier bewiesen Resul Tosun und Michael Stritzke Nervenstärke.

Heike Groneberg

Tischtennis aktiv beim Umzug dabei

Anja Nuhn, Dieter Ippisch, Jens Arfmann, Mandy Ehrlicher, Jakob Schellhammer, Heiko und Simon Widdecke, Sebastian Elling, Wolfgang Wessolowski und Andreas Mündl haben sich für die Tischtennisabteilung aktiv am Festumzug zum 125jährigen Jubiläum des ATSV Habenhausen beteiligt. Zusammen mit mehreren hundert anderen Mitgliedern aus allen Abteilungen des Vereins sind sie mit ihrem kleinen Tisch quer durch Habenhausen marschiert.

Nach ein bisschen Erholung bei einem Kaltgetränk gelang dem Team von Jakob, Jens und Wolfgang ein besonderer Event: Sie konnten Bürgermeister Dr. Bovenschulte, der als Gast des offiziellen Festaktes zu Besuch war (siehe Bericht auf der Hauptseite), zu einem kurzen Ballwechsel am kleinen Tischtennistisch motivieren. Ein besonderes Highlight, das Jakob natürlich sofort auf Instagram veröffentlichte!

Heike Groneberg, Fotos von Jens Arfmann und Heike Groneberg

 

Und hier noch der LINK zur Festschrift zum 125jährigen Jubiläum des ATSV Habenhausen:  FESTSCHRIFT ATSV – WEB

Neue Vereinsmeister im Doppel

Wojciechowski/Tapken vorn Habenhausen. Maximilian Wojciechowski und Robert Tapken aus der ersten und zweiten Herrenmannschaft sind die neuen Tischtennis-Doppelmeister 2022 des ATSV Habenhausen. Sie setzten sich in einem Starterfeld von 15 […]