An Parkinson erkrankter Tischtennisspieler aus Habenhausen bei den Weltmeisterschaften

Die fünften PingPongParkinson (PPP)-Weltmeisterschaften fanden vom 14. bis 19. Oktober in Laško (Slowenien) statt. Die Veranstaltung brachte 264 Teilnehmende aus 22 Nationen zusammen, die in unterschiedlichen Leistungsgruppen antraten, abgestimmt auf den jeweiligen Fortschritt der Parkinson-Erkrankung. Die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten mit 114 Personen das größte Team des Turniers.

Einer von ihnen ist Mitglied der Tischtennisabteilung des ATSV Habenhausen. Er ist sowohl im Einzel als auch im Doppel angetreten und zeigte jeweils beeindruckende Leistungen. Im Einzel in der Kategorie 1 mit den geringeren Beeinträchtigungen schaffte er es nach der Vorrunde in die KO-Phase. Er konnte in der Gruppenphase zwei Spiele gewinnen, musste sich jedoch in den anderen beiden Spielen knapp mit 2:3 geschlagen geben. In der Hauptrunde ging es im KO-System weiter. Ein starker Gegner beendete die Hoffnungen auf ein Weiterkommen. Im Doppelwettbewerb, in der Leistungskategorie 2, erreichte er zusammen mit seinem Partner  vom PPP-Stützpunkt Fulda das Halbfinale der Trostrunde und sicherte sich damit die Bronzemedaille.

Der PingPongParkinson Deutschland e.V. ist der bundesweite Zusammenschluss von kooperierenden Vereinen und Einzelpersonen, der sich – mit dem Mittel Tischtennis – überwiegend ehrenamtlich um Personen mit Parkinson und deren Angehörige kümmert. Der Verein wurde 2020 von zwei von Parkinson betroffenen Tischtennisspielern gegründet. Ehrenmitglieder sind der Trainer der deutschen Nationalmannschaft Jörg Roßkopf und Nenad Bach, ein kroatisch amerikanischer Musiker und gleichzeitig der Erfinder von PingPongParkinson.

Erste wissenschaftliche Studien bestätigen das Empfinden aller Betroffenen, die es ausprobiert haben: Die fortschreitende Verschlechterung der Symptome der Parkinson-Krankheit kann durch das Spielen von Tischtennis als physikalische Therapie verlangsamt werden. Das Konzept von PingPongParkinson beruht darauf, dass es Tischtennis für jedermann mit Parkinson, völlig unabhängig von den persönlichen Eignungen, also vom Anfänger bis zum Weltmeister, anbieten möchte. Weitere Informationen sind zu finden auf der Homepage des Vereins: www.pingpongparkinson.de

Heike Groneberg

Damen siegen in der Bezirksoberliga West

Die Tischtennis Damen des ATSV Habenhausen haben in der vergangenen Saison die Meisterschaft in der Bezirksliga OHZ/VER/HB gewonnen und sind in die Bezirksoberliga West aufgestiegen. Vor ihrem Spiel gegen den TV Falkenberg wurde dem Team um Mandy Ehrlicher nun der Meisterschaftspokal überreicht. „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, die diesen Erfolg in einer geschlossenen Mannschaftsleistung erkämpft hat“, freut sich Ehrlicher.

Mit der Unterstützung neuer Mitspielerinnen gehen die Habenhauser Damen (Stephanie Ehlers, Rojin Aydin, Mandy Ehrlicher, Martina Wenger, Anja Nuhn, Silke Poggenburg, Nele Kuhlmann-Lehmkuhle) optimistisch in die Saison. Gegen den TV Falkenberg mit Christiane Grotheer, Petra Bergmann, Eva Trageser-Schmidt und Janina Rittierodt traten Ehlers, Aydin, Ehrlicher und Poggenburg an.

Die Partie begann ausgeglichen. Bergmann/Rittierodt gewannen das erste Doppel, Aydin/Ehrlicher das zweite. Mit einem 1:1 ging es in die Einzel. Ehlers holte einen weiteren Punkt für Habenhausen, Bergmann errang den Ausgleich für Falkenberg, Spielstand nun 2:2. In den folgenden Spielen ließen die Damen des ATSV Habenhausen nichts mehr anbrennen. Sie erkämpften nun Punkt um Punkt bis zum 8:2 Endstand.

„Möglicherweise hat uns der Pokal im Hintergrund heute ganz besonders motiviert“, zeigt sich Ehrlicher sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Die fünfte Mannschaft um Jens Arfmann empfing in der 2. Kreisliga Herren den TSV Grolland II. Mit einem 2:1 aus den Doppeln starteten die Habenhauser in die Partie. Dabei mussten sich Jens Arfmann/Jannis Görler erst im fünften Satz dem Grollander Doppel Timo und Dennis Egberts geschlagen geben.

Die Punkte im Einzel konnte Grolland nur im oberen Paarkreuz für sich verbuchen. Stefan Blanke und Timo Egberts blieben an diesem Abend ungeschlagen. Im mittleren Paarkreuz setzten sich Jannis Görler und Daniel Bender für Habenhausen durch. Im unteren Paarkreuz überzeugten Dennis Wecker und Luca Nguyen Quoc.

Mannschaftsführer Jens Arfmann freut sich über einen 9:5-Sieg.

In der Bremen-Liga erkämpfte sich die dritte Mannschaft um Holger Mönch einen deutlichen 9:1-Sieg gegen die SG Findorff II. Wenngleich drei Spiele erst im fünften Satz an Habenhausen gingen, so gelang es nur Christoph Richter, einen Punkt für Findorff zu erringen. So blieb es Holger Mönch in seinem Spiel gegen Konstantinos Siantidis vorbehalten, den Sack zuzumachen zu diesem klaren Erfolg.

Heike Groneberg

Tischtennis mit souveränem Saisonbeginn

Zur Saison 2024/2025 ist die Tischtennisabteilung mit einer Damen-, zwei Jugend-, sieben Herren- und zwei Seniorenmannschaften angetreten. „Die ersten Ergebnisse bewegen sich alle im erwarteten Rahmen“, zeigt sich Sportwart Jens Arfmann noch ganz entspannt.

Die Damenmannschaft um Mandy Ehrlicher hat nach ihrem Aufstieg nun die ersten beiden Spiele in der Bezirksoberliga Damen West absolviert. Mussten sie sich auswärts dem TV Grohn noch geschlagen geben, so konnte sie sich gegen den ATSV Sebaldsbrück II in einer geschlossenen Mannschaftsleistung mit 6:4 durchsetzen.

Die ersten Herren um Philipp Lüßen haben in der Verbandsliga Nord den befürchtet schweren Stand. Sie sind mit Niederlagen gegen den SV 28 Wissingen, den FC Hambergen sowie gegen den TV Hude II in die Saison gestartet.

Die zweite Mannschaft um Holger Mönch startete mit Siegen gegen den SC Vahr/Blockdiek und den TV Falkenberg sowie einem Unentschieden gegen Walle I in die Saison in der Bezirksliga OHZ/VER/HB.

Die dritte Mannschaft, ebenfalls betreut von Holger Mönch, musste in der Bremen-Liga nach dem Start mit einem Sieg und einem Unentschieden zuletzt gegen den ATSV Sebaldsbrück III eine Niederlage einstecken.

Die vierte Mannschaft um Ralf Nagel begann die Saison in der Stadtliga 1 mit Siegen gegen den TV Bremen-Walle 1875 II und die SG Findorff IV sowie einem Unentschieden gegen den TuS Komet Arsten.

Die fünfte Herren um Jens Arfmann konnte in der 2. Kreisliga nach einer ersten Niederlage Siege gegen den TS Woltmershausen und den TSV Osterholz-Tenever einfahren. Zuletzt mussten sie jedoch gegen VegeHammer III eine bittere 7:9-Niederlage einstecken.

Die sechste Herren um Dieter Ippisch erkämpfte sich bislang in der 3. Kreisliga ein Unentschieden gegen die SG Findorff VII.

Die siebte Herren, ebenfalls betreut von Jens Arfmann, hat in der 2. Kreisklasse bereits sechs Spiele absolviert. Nach zunächst zwei Siegen und einer Niederlage errangen sie gegen die BTS Neustadt einen weiteren Sieg sowie zwei Unentschieden gegen die SG Findorff VIII und Grohn III.

Die erste Seniorenmannschaft um Monika Fritz gewann in der Stadtliga Senioren 40 auch ihr drittes Spiel gegen den TV Grohn.

Die zweite Senioren hat ihr erstes Spiel der Saison in der 2. Kreisklasse Senioren 40 gegen TuRa Bremen II gewonnen.

Die Jungen 15 und 19 starten jeweils in der Bremen-Liga und zahlen aktuell noch tüchtig Lehrgeld. Die Jungen 19 konnten gegen den ATSV Sebaldsbrück III einen ersten Sieg einfahren.

Heike Groneberg

 

Tischtennisabteilung mit durchwachsenem Saisonstart

Längst noch nicht alle Mannschaften haben bereits Spiele absolviert. Aber einige Ergebnisse sind schon zu vermelden. Die dritte Mannschaft um Holger Mönch ist mit einem Sieg gegen die SG Findorff III sowie einem Unentschieden gegen den TuS Huchting in die neue Saison in der Bremen-Liga gestartet. Dabei hat der junge Johann Pilster mit dem Gewinn seiner jeweils beiden Einzel im oberen Paarkreuz ein überzeugendes Debüt in der Mannschaft gegeben. Die fünfte Mannschaft um Jens Arfmann musste sich im ersten Spiel der Saison nach einem hart umkämpften Schlagabtausch dem TV Grohn II mit 4:9 geschlagen geben. Die siebte Mannschaft hat in der 2. Kreisklasse bereits drei Spiele auf dem Konto. Die Begegnung gegen den Bremer SC II konnten sie mit 9:6 gewinnen. Dem ATS Buntentor III mussten sie sich dann mit 5:9 geschlagen geben. Gegen die SG Findorff IX setzten sie sich mit 9:6 durch und verbuchten damit einen weiteren Sieg. In diesem Spiel kamen die Jugendlichen Matthis Grabendorff und Mika Habekost erstmals bei den Herren zum Einsatz und bewährten sich hervorragend. Die erste Seniorenmannschaft um Monika Fritz startete in der Stadtliga souverän mit Siegen gegen den TSV Grolland (6:1) und VegeHammer (SG) II (6:2) in die neue Saison. Demgegenüber mussten die Jungen 19 in der Bremen-Liga gegen den TSV Osterholz-Tenever mit einer 4:6-Niederlage beginnen.

Heike Groneberg

Jens Arfmann und Jannis Görler sind Vereins-Doppelmeister

v.l.: Martin Wolfgramm mit Malik Amrani (Platz 2), Jens Arfmann mit Jannis Görler (Platz 1), Adrian Tanase mit Andre Milosch (Platz 3)

Nach den Vereinsmeisterschaften im Einzel spielte die Tischtennisabteilung auch im Doppel ihren Vereinsmeister aus. Mit Matthis Grabendorff, Matthias Glasbrenner, Andre Milosch und Martin Wolfgramm nahmen gleich vier neue Spieler teil.

Die insgesamt neun Doppel traten zunächst in zwei Gruppen gegeneinander an. Danach ging es im KO-System weiter. Gruppensieger wurden Jens Arfmann mit Jannis Görler und Malik Amrani mit Martin Wolfgramm, die sich dann letztlich im Finale gegenüberstanden.

Auch bei den Doppelmeisterschaften kam das bewährte Vorgabesystem zum Einsatz. Je nach aktuellem TTR-Wert der Spieler musste der gegnerischen Paarung pro Satz bis zu 6 Punkte vorgegeben werden. So kamen einmal mehr viele interessante Spiele und spannende Begegnungen zustande.

Abteilungsleiterin Anja Nuhn hatte die Turnierleitung übernommen. „Herzlichen Dank für diese Unterstützung! So konnte ich mich auf die Spiele konzentrieren“, freute sich Sportwart Jens Arfmann.

In einem spannenden Finale über 5 Sätze gelang es Jens Arfmann mit Jannis Görler, sich mit einem 3:2-Sieg die Doppelmeisterschaft zu erkämpfen. Anja Nuhn überreichte den strahlenden Siegern die Urkunden.

Heike Groneberg

Aktuelles vom Tischtennis

Micha Phil Görler ist Habenhauser Tischtennis-Vereinsmeister

Die Tischtennisabteilung des ATSV Habenhausen hat ihren Vereinsmeister ausgespielt. Spielerinnen und Spieler aller Mannschaften waren bei der Einzelmeisterschaft vertreten, Damen, Senioren, Jugendliche sowie Herren von der Verbandsliga bis zur 3. Kreisklasse. Bei den Damen konnten mit Martina Wenger und Silke Poggenburg auch zwei neue Mitglieder begrüßt werden. Sie werden zur kommenden Saison die gerade in die Bezirksoberliga aufgestiegene Damenmannschaft unterstützen.

Um die Spiele interessant für alle rund 30 teilnehmenden Personen unabhängig von ihrer Spielstärke zu gestalten, hatte Sportwart Jens Arfmann das bewährte Vorgabesystem vorbereitet. Je nach aktuellem TTR-Wert mussten dem Gegner pro Satz bis zu 6 Punkte vorgegeben werden. Zwar setzten sich trotzdem wie in der Vergangenheit die Spieler der oberen Mannschaften durch. Aber es ergaben sich teilweise sehr interessante Spielverläufe. Und die Herren der oberen beiden Mannschaften mussten zumindest den einen oder anderen Satz abgeben.

Zunächst wurden die Gruppen ausgelost. Anschließend entwickelte sich ein sehr engagierter, aber stets fairer Wettkampf. Eine Vielzahl äußerst spannender Begegnungen resultierte auch aus den Punktevorgaben. Da mussten die stärkeren Spieler häufig ihr ganzes Können zeigen, um sich in ihren jeweiligen Gruppen durchzusetzen.

Nach den Gruppenspielen ging es im KO-System weiter. Micha Phil Görler setzte sich in einem spannenden Finale gegen Maximilian Wojciechowski durch. Abteilungsleiterin Nuhn überreichte Micha Phil Görler Pokal und Urkunde und gratulierte zur Meisterschaft.

Informationen vom Verbandstag des FTTB

Simon Widdecke hat den ATSV Habenhausen beim Jugendverbandstag vertreten und sich dabei auch zu einer künftigen Mitarbeit bereit erklärt. Er wurde zum Delegierten im Jugendausschuss gewählt.

Bei den Erwachsenen nahmen anschließend Kalle Schulz (Ehrenmitglied des FTTB), Michael Göbelt (Kreisvorsitzender Ost) und Jens Arfmann (als Vertreter des ATSV Habenhausen) am Verbandstag teil. Dabei wurden die folgenden, für uns relevanten Beschlüsse gefasst:

  • Zur Saison 2026/2027 werden 4er-Mannschaften eingeführt, zeitgleich mit den Bezirksligen beim TTVN
    Wir haben also noch knapp zwei Jahre Zeit für die Neu-Planung unserer zur neuen Saison sieben 6er-Herrenmannschaften …
  • Die Kreise wurden aufgelöst.
    In diesem Zusammenhang wurde Michael Göbelt mit der Goldenen Ehrennadel des FTTB für seine langjährige Tätigkeit beim FTTB geehrt. Herzlichen Glückwunsch!

 

Heike Groneberg, Fotos: Jens Arfmann

Sechste Herren beenden die Habenhauser Tischtennissaison

Spannendes Herzschlagfinale

Das letzte Spiel der Saison 2023/24 der Habenhauser Tischtennisabteilung absolvierte die sechste Mannschaft gegen die zweite Mannschaft des TSV Grolland. Die Habenhauser stehen bereits als Meister der 2. Kreisliga und damit als Aufsteiger in die 1. Kreisliga fest, die Grollander haben einen gesicherten Mittelfeldplatz.

Gleichwohl wollten es beide Mannschaften noch einmal wissen. Es wurde um jeden Ball, jeden Satz, jedes Spiel engagiert gekämpft. Insbesondere im oberen Paarkreuz gab es zahlreiche hochklassige Ballwechsel zu sehen. Aber spannend verlief eigentlich jede Begegnung. Und so war es nur folgerichtig, dass bis ins Entscheidungsdoppel gespielt werden musste, dass dieses erst in der Verlängerung des fünften Satzes entschieden wurde und dass es am Ende ein 8:8-Unentschieden gab.

Beide Mannschaften konnten nicht in Bestbesetzung antreten. Für Grolland spielten Timo Engberts, Norman Prüter, Stefan Blanke, Dennis Engberts, Sebastian Carsten und Martin Ruprecht. Habenhausen trat an mit Michael Albers, Andreas Mündl, Jannis Görler, Jens Arfmann, Christoph Schülermann und Jakob Schellhammer.

„Wir haben erneut eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt, darauf bin ich sehr stolz“, freut sich Mannschaftsführer Jens Arfmann. „Vielleicht hat uns heute auch ein wenig das Glück gefehlt, denn wir konnten keines der vier 5-Satz-Spiele gewinnen. Gleichwohl war es ein würdiger Abschluss für eine äußerst erfolgreiche Saison.“

Heike Groneberg

Erste Habenhauser Jungenmannschaft ist Meister und Pokalsieger

Die erste Habenhauser Jungenmannschaft beendet die Tischtennis Saison 2023/24 mit einem gleich doppelten Erfolg. Zunächst erkämpften sie sich den ersten Platz in der Punktspielrunde der Bremen-Liga und damit die Meisterschaft. Und dann krönten sie den Saisonerfolg noch mit dem Gewinn des Jungen Verbandspokal im FTTB.

Die erfolgreiche Pokalmannschaft (v.l.): Matteo Krüger, Johann Pilster, Bastian Helming

Im Pokal-Finale konnten die Jungen des ATSV Habenhausen die Tischtennis Jungen des SV Werder Bremen mit 4:2 besiegen und sich damit den Pokalsieg sichern. Der SV Werder Bremen hatte sich zuvor im Halbfinale gegen des ATSV Sebaldsbrück durchgesetzt, die Habenhauser Jungen mussten ihre eigene zweite Mannschaft aus dem Pokal werfen.

„Meister und Pokalsieger, das ist eine großartige Leistung unserer Jungenmannschaft, auf die wir in der Abteilung sehr stolz sind“, freuen sich Tischtennis Abteilungsleiterin Anja Nuhn und Sportwart Jens Arfmann.

Heike Groneberg, Foto: Simon Widdecke

 

 

Erstes Resümee einer überwiegend erfolgreichen Saison

Die erste Herren um Micha Phil Görler musste in der Oberliga Nord-West gegen die SF Oesede mit 2:8 in eigener Halle eine weitere Niederlage hinnehmen. Wie befürchtet stehen sie bereits vor dem letzten Spiel der Saison damit als Absteiger fest.

Die zweite Mannschaft um Philipp Lüßen startet in der Bezirksoberliga West. Ihr letztes Spiel gegen den TSV Otterstedt gewannen sie mit 9:6. Sie stehen auch zwei Spiele vor dem Saisonende auf Platz 2, der zur Relegation in die Landesliga berechtigen würde.

Die dritte Mannschaft mit Mannschaftsführer Jörg Severin musste zuletzt gegen die SG Aumund-Vegesack eine 5:9-Niederlage einstecken, belegt aber vor ihrem letzten Spiel der Saison einen souveränen Mittelfeldplatz in der Bezirksliga OHZ/VER/HB.

Die vierte Mannschaft um Uli Bergmann startet ebenfalls in der Bezirksliga OHZ/VER/HB. Auch sie mussten im vorletzten Saisonspiel gegen die SG Findorff eine Niederlage hinnehmen und werden die Saison auf dem Relegationsplatz in die Bremen-Liga beenden.

Die fünfte Mannschaft mit Mannschaftsführer Ralf Nagel will sich in der Stadtliga 1 behaupten. Mit ihrem 8:8 gegen Vegehammer, das sich die Mannschaft in einem spannenden Schlagabtausch erkämpft hat, konnten sie sich einen weiteren wichtigen Punkt zur Verteidigung ihres Mittelfeldplatzes in der Liga sichern. In den letzten drei Spielen der Saison warten allerdings noch starke Gegner.

Die sechste Mannschaft mit Mannschaftsführer Jens Arfmann ist in der 2. Kreisliga zwei Spiele vor Saisonende noch ungeschlagen auf Platz 1. Die Meisterschaft und damit der Aufstieg in die 1. Kreisliga ist ihnen nicht mehr zu nehmen.

Die siebte Mannschaft mit Mannschaftsführer Ronald Appelt schlägt sich in der 3. Kreisliga auf Platz 2 äußerst erfolgreich. Zuletzt konnten sie dem Tabellenführer TS Woltmershausen ein 8:8 abringen und haben sich damit den Aufstieg in die 2. Kreisliga gesichert.

Die neu gegründete achte Mannschaft mit Mannschaftsführerin Monika Fritz kann ihre Aufstiegsambitionen von der 3. Kreisklasse in die 2. Kreisklasse ebenfalls realisieren. Zwei Spiele vor dem Ende der Saison stehen sie weiterhin ungeschlagen auf Platz 1.

Die Damen um Mandy Ehrlicher haben die Saison bereits äußerst erfolgreich mit der Meisterschaft der Bezirksliga OHZ/VER/HB beendet. Sie steigen damit auf in die Bezirksoberliga.

Die Senioren um Monika Fritz starten erneut in der Stadtliga und stehen zwei Spiele vor Saisonende auf Platz 7. Zuletzt konnten sie gegen den ATSV Sebaldsbrück II einen 6:4-Sieg einfahren.

Die drei Jugendmannschaften starten alle recht erfolgreich in der Bremen-Liga:

Die Jungen 15 haben noch drei Spiele vor sich und werden die Saison wahrscheinlich auf einem guten Mittelfeldplatz abschließen können.

Die Jungen 19 I werden die Saison auf Platz 1 beenden.

Die Jungen 19 II konnten die Saison auf Platz 6 abschließen.

Heike Groneberg

Habenhausen gewinnt Spitzenduell der Bezirksliga

Das Spitzenduell der Damen des ATSV Habenhausen gegen den ATSV Sebaldsbrück in der Bezirksliga OHZ/Verden/Bremen war ein hart umkämpftes Spiel und im Ergebnis deutlicher als der Spielverlauf es war. Es gab fünf Spiele, die erst im fünften Satz entschieden wurden. Vier dieser Spiele konnten die Habenhauser Damen für sich entscheiden.

Das Spiel startete mit einem sehr spannenden Doppel von Aydin/Ehrlicher gegen Philipp/Reichmann vom ATSV Sebaldsbrück. Vier Sätze lieferten die Damen sich einen sehenswerten Schlagabtausch und konnten dabei jeweils zwei Sätze für sich verbuchen. Der fünfte Satz musste die Entscheidung bringen. Aydin/Ehrlicher lagen im fünften Satz bereits 4:8 zurück und konnten dann mit 13:11 das Spiel doch noch gewinnen. Das zweite Doppel mit Ehlers/Nuhn gegen Lucas/Wilken ging mit 3:1 ebenfalls an Habenhausen. Habenhausen startete mit 2:0 aus den Doppeln in die Einzel.

Ehlers gegen Philipp lieferten sich einen weiteren Fünf-Satz-Krimi, in dem Ehlers knapp mit 11:9 im fünften Satz siegreich blieb. Aydin gewann mit 3:1 gegen Reichmann bevor Ehrlicher sich ebenfalls erst im fünften Satz gegen Lucas durchsetzen konnte.

Sehr spannend war anschließend auch das Einzel von Nuhn gegen Wilken. Nuhn lag in Sätzen bereits 0:2 zurück, konnte sich schließlich jedoch mit großem Einsatz und klugem Spiel noch in den fünften Satz kämpfen. Dort stand es dann 6:10 gegen sie und das Spiel schien verloren. Aber erneut wurden durch die starke Unterstützung des Publikums noch Reserven mobilisiert und Nuhn schaffte es zum 12:10 und holte den sechsten Punkt für Habenhausen.

Die erfolgreichen Habenhauser Damen (v.l.) Anja Nuhn, Rojin Aydin, Mandy Ehrlicher, Stephanie Ehlers

Philipp gelang es nach einem weiteren intensiven Fünf-Satz-Match, den ersten Punkt für Sebaldsbrück zu erringen und Lucas konnte zum Schluss noch auf 2:8 verkürzen.

Die Damen des ATSV Habenhausen haben somit 8:2 gewonnen und führen weiterhin die Tabelle der Bezirksliga OHZ/VER/HB an. Es sind lediglich noch zwei Spiele offen, so dass der Aufstieg in die nächst höhere Liga, der Bezirksoberliga West, quasi schon gesichert ist.